fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler29.07.25
Gelöst
0

Abgasanlage rasselt | AUDI A4 B5

Hallo, Ich habe vor ~ 2 Wochen bei meinem Audi A4 B5 1.8 ADR das Hosenrohr, Flexrohr und den Kat gewechselt (Nachbau von LRT). Seitdem habe ich ein rasselndes Geräusch, was NUR unter Last auftritt. Im 1. Gang ist nix zu hören, im 2. Gang gehts dann schon los, ab ca. 1.500 rpm fängt es an mit Rasseln/Klappern. Ich fahre gerne etwas sportlicher und habe auch eine Fox Abgasanlage ab Kat verbaut, den Mittelschalldämpfer habe ich (leider Gottes) ausgebrannt mit Aceton, könnte dies auch eine Uhrsache sein, obwohl es vorher nicht da war, das Rasseln? Den Mittelschalldämpfer will ich in Zukunft eh noch ändern, da ein ausgebrannter Auspuff wirklich schei.. klingt und dann auch noch bei 125PS viel zu laut ist. Hat jemand eine Idee, was das Rasseln sein könnte? Zum Hitzeschutzblech ist überall genug Platz. Liebe Grüße Justin
Bereits überprüft
Hitzeschutzblech Kontakt
Geräusche

AUDI A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (22888) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (22888)

ELRING Dichtung, Abgasrohr (635.290) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (635.290)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Justin Fiedler30.07.25
Tom Werner: Nicht das der Nachbau Kat rasselt? Mal ausbauen und schütteln oder abklopfen mit Gummihammer. 29.07.25
Nachbaukat innen locker.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.07.25
Lässt sich das Geräusch beim abklopfen provozieren? Könnte mir Vibrationen durch Spannung im Bereich der Halterungen speziell im Bereich des Flex Rohr vorstellen. Abgasanlage ggfls. mit Draht provisorisch anders / strammer fixieren und Probefahrt durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.07.25
Hallo. Meine Vermutung ist das Flexrohr. Haben einen Seat mii der das gleiche macht wie von dir beschrieben. Auch dieser hat mal ein flexrohr nachträglich von einer Werkstatt bekommen. Zuerst dachte ich das der Kat defekt wäre und hab diesen mit dem Endoskop geprüft, dieser war aber i.o Dann bin ich auf eine Seite gestoßen von HJS wo sie die Problematik mit dem Strömungen im Flexrohr beschreiben durch die wellenartige Form. Hab es bis jetzt noch nicht getauscht, aber ich hab die Vermutung daß es mit zu tun hat das wenn sich der Motor bewegt und die Wellenform im Flexrohr ändert. Das komische ist nämlich das dies nur bei der Fahrt ist. Im Stand auf der Hebebühne ist er absolut ruhig und nicht zu reproduzieren.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler29.07.25
Thorsten Höpfner: Lässt sich das Geräusch beim abklopfen provozieren? Könnte mir Vibrationen durch Spannung im Bereich der Halterungen speziell im Bereich des Flex Rohr vorstellen. Abgasanlage ggfls. mit Draht provisorisch anders / strammer fixieren und Probefahrt durchführen. 29.07.25
Abklopfen mit der hand habe ich schon gemacht, da klingt alles normal, mit dem Gummihammer müsste ich es evtl. mal machen. Die erste Halterung ist erst am Mittelschalldämpfer und dann noch 2 am Endschalldämpfer. Die Abgasanlage sitzt recht straff drin, viel spiel ist nicht man muss es extrem provozieren damit sie irgendwo gegen schlägt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler29.07.25
Das werden die Reste deines alten kats sein die im ausgebrannten Topf rumm fallen weil jetzt die dämmwolle fehlt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler29.07.25
Daniel Hohe: Hallo. Meine Vermutung ist das Flexrohr. Haben einen Seat mii der das gleiche macht wie von dir beschrieben. Auch dieser hat mal ein flexrohr nachträglich von einer Werkstatt bekommen. Zuerst dachte ich das der Kat defekt wäre und hab diesen mit dem Endoskop geprüft, dieser war aber i.o Dann bin ich auf eine Seite gestoßen von HJS wo sie die Problematik mit dem Strömungen im Flexrohr beschreiben durch die wellenartige Form. Hab es bis jetzt noch nicht getauscht, aber ich hab die Vermutung daß es mit zu tun hat das wenn sich der Motor bewegt und die Wellenform im Flexrohr ändert. Das komische ist nämlich das dies nur bei der Fahrt ist. Im Stand auf der Hebebühne ist er absolut ruhig und nicht zu reproduzieren. 29.07.25
Das Problem mit dem Flexrohr hatte ich auch mal, der vorbesitzer hat da aber total rumgepfuscht weshalb ich um nen nachbau nicht drum herum gekommen bin. Das Flexrohr was vorher dein war hatte so ähnliche Geräusche gemacht, im Stand kann ich Gas geben wie ich will da klingt alles normal, das rasseln kommt wirklich erst unter last. kann man das irgendwie prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.07.25
Und der Hitzeschutz selbst ist noch ordentlich fest und scheppert nicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler29.07.25
Udo Hensler: Das werden die Reste deines alten kats sein die im ausgebrannten Topf rumm fallen weil jetzt die dämmwolle fehlt. 29.07.25
Der Alte kat war noch gut, nix abgebröckelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.07.25
Justin Fiedler: Das Problem mit dem Flexrohr hatte ich auch mal, der vorbesitzer hat da aber total rumgepfuscht weshalb ich um nen nachbau nicht drum herum gekommen bin. Das Flexrohr was vorher dein war hatte so ähnliche Geräusche gemacht, im Stand kann ich Gas geben wie ich will da klingt alles normal, das rasseln kommt wirklich erst unter last. kann man das irgendwie prüfen? 29.07.25
Ja kenn das Problem. Hab bis jetzt noch keinen Weg gefunden dies sicher zu prüfen. Mit dem Endoskop sieht das Flexrohr erstmal normal aus von innen aber kann das ja nicht stecken lassen bei der Fahrt 😂. Und bei unserem ist das auch nur wenn man den richtig unter Last nimmt. Im Stand und auf der Bühne ist nix. Für mich ist der einzige Weg das mal auszutrennen und ein anderes einschweißen und probieren ob es weg ist.🫤
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler29.07.25
Daniel Hohe: Ja kenn das Problem. Hab bis jetzt noch keinen Weg gefunden dies sicher zu prüfen. Mit dem Endoskop sieht das Flexrohr erstmal normal aus von innen aber kann das ja nicht stecken lassen bei der Fahrt 😂. Und bei unserem ist das auch nur wenn man den richtig unter Last nimmt. Im Stand und auf der Bühne ist nix. Für mich ist der einzige Weg das mal auszutrennen und ein anderes einschweißen und probieren ob es weg ist.🫤 29.07.25
nagut.. ich werde mal Kat & Mittelschalldämpfer abklopfen, der letzte weg scheint dann wohl das Flexrohr zu sein. Flexrohr ist neu, da will ich nicht wissen wie billig das produziert wird. Auf Bideo für den Ton bekommt man es auch nicht da hört man bei mir eher nur den Auspuff und muss ganz gebau hin hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.25
Justin Fiedler: nagut.. ich werde mal Kat & Mittelschalldämpfer abklopfen, der letzte weg scheint dann wohl das Flexrohr zu sein. Flexrohr ist neu, da will ich nicht wissen wie billig das produziert wird. Auf Bideo für den Ton bekommt man es auch nicht da hört man bei mir eher nur den Auspuff und muss ganz gebau hin hören 29.07.25
Hallo Justin, wie bist Du denn auf die Idee mit dem Ausbrennen des Mittelschalldämpfer mit Acetylen gekommen? Was für ein Grund hattest Du denn dafür 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler29.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Justin, wie bist Du denn auf die Idee mit dem Ausbrennen des Mittelschalldämpfer mit Acetylen gekommen? Was für ein Grund hattest Du denn dafür 🤔 29.07.25
Da es eine Sport Abgasanlage von Fox ist, habe ich eben auch einen Sportlichen sound erwartet, kam ja auch 900€ das ding nun ja wie wir jüngeren nun eben sind probieren wir aus und brennen das ding frei, war leider nicht so gut wie erhofft, dröhnt jetzt eher und klingt nicht gut. morgen kommt erstmal der normale Mittelschalldämpfer wieder drunter bis der neue von Fox da ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.25
Justin Fiedler: Da es eine Sport Abgasanlage von Fox ist, habe ich eben auch einen Sportlichen sound erwartet, kam ja auch 900€ das ding nun ja wie wir jüngeren nun eben sind probieren wir aus und brennen das ding frei, war leider nicht so gut wie erhofft, dröhnt jetzt eher und klingt nicht gut. morgen kommt erstmal der normale Mittelschalldämpfer wieder drunter bis der neue von Fox da ist. 29.07.25
Hallo Justin, O' Mann 🫢 Ohne Worte 🫣 Wiederhole die Probefahrt wenn der andere "Original" Mittelschalldämpfer verbaut ist! Vielleicht erledigt sich so das Problem von selbst. Noch ein Hinweis! Verzichte auf jegliche Art von Manipulation an der Abgassanlage 😉 "DIE STRECKENKONTROLLE IM AUFTRAG DER RENNLEITUNG" Die Polizei versteht hier keinen Spaß 😎 Das wird auch richtig Teuer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler29.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Justin, O' Mann 🫢 Ohne Worte 🫣 Wiederhole die Probefahrt wenn der andere "Original" Mittelschalldämpfer verbaut ist! Vielleicht erledigt sich so das Problem von selbst. Noch ein Hinweis! Verzichte auf jegliche Art von Manipulation an der Abgassanlage 😉 "DIE STRECKENKONTROLLE IM AUFTRAG DER RENNLEITUNG" Die Polizei versteht hier keinen Spaß 😎 Das wird auch richtig Teuer. 29.07.25
Hatte schon eine kontrolle damit, ist nicht anderes als würde ich eine längere Zeit auf der Autobahn fahren, irgendwann brennen sich die dinger eh frei. „Klopftest“ klingt wie ein normaler. Ich habe nach dem Ausbrennen diese probleme nicht gehabt, erst nach dem ich einen Nachbau Kat, Hosenrohr & Flexrohr verbaut habe. Ich tippe mal auf das Flexrohr wegen dem anderen kommentar. Schau dir gerne mal das Video dazu an, wenn man genau hin hört, hört man ein rasseln welxhes bei warmen Motor/Auspuff leiser wird aber nicht ganz verschwindet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.25
Justin Fiedler: Hatte schon eine kontrolle damit, ist nicht anderes als würde ich eine längere Zeit auf der Autobahn fahren, irgendwann brennen sich die dinger eh frei. „Klopftest“ klingt wie ein normaler. Ich habe nach dem Ausbrennen diese probleme nicht gehabt, erst nach dem ich einen Nachbau Kat, Hosenrohr & Flexrohr verbaut habe. Ich tippe mal auf das Flexrohr wegen dem anderen kommentar. Schau dir gerne mal das Video dazu an, wenn man genau hin hört, hört man ein rasseln welxhes bei warmen Motor/Auspuff leiser wird aber nicht ganz verschwindet 29.07.25
Hallo Justin, dann hast Du Glück gehabt das es noch im "Rahmen" war. Das Video habe ich mir angeschaut. Das Geräusch ist vorhanden und sollte natürlich beseitigt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler30.07.25
Daniel Hohe: Hallo. Meine Vermutung ist das Flexrohr. Haben einen Seat mii der das gleiche macht wie von dir beschrieben. Auch dieser hat mal ein flexrohr nachträglich von einer Werkstatt bekommen. Zuerst dachte ich das der Kat defekt wäre und hab diesen mit dem Endoskop geprüft, dieser war aber i.o Dann bin ich auf eine Seite gestoßen von HJS wo sie die Problematik mit dem Strömungen im Flexrohr beschreiben durch die wellenartige Form. Hab es bis jetzt noch nicht getauscht, aber ich hab die Vermutung daß es mit zu tun hat das wenn sich der Motor bewegt und die Wellenform im Flexrohr ändert. Das komische ist nämlich das dies nur bei der Fahrt ist. Im Stand auf der Hebebühne ist er absolut ruhig und nicht zu reproduzieren. 29.07.25
habe jetzt mal den Kat/Flexrohr abgeklopft, eins von beiden ist die Uhrsache. Deine vermutung hat mir aber schonmal geholfen um herauszufinden wo genau das problem her kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler30.07.25
Dann hast du den Fehler nicht selbst gefunden sondern Tom Werner.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedler30.07.25
Udo Hensler: Dann hast du den Fehler nicht selbst gefunden sondern Tom Werner. 30.07.25
ist das nicht egal?😂 Er meinte Flexrohr, Kat ist aber defekt. ist doch buggi wer welchen fehler gefunden hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Elektrischer Kühlerlüfter schaltet nicht zu
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Audi A4 B5 1.8 der elektrische Kühlerlüfter nicht zuschaltet und der Motor anscheinend überhitzt wurde, wodurch das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wurde. Ich wollte nun versuchen, den Lüfter irgendwie zu überbrücken, weiß aber nicht genau, wo sich der Thermoschalter oder das Relais befindet. Danke euch!
Motor
Alexander Krenz 26.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten