fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin FiedlerGestern
Gelöst
0

Abgasanlage rasselt | AUDI A4 B5

Hallo, Ich habe vor ~ 2 Wochen bei meinem Audi A4 B5 1.8 ADR das Hosenrohr, Flexrohr und den Kat gewechselt (Nachbau von LRT). Seitdem habe ich ein rasselndes Geräusch, was NUR unter Last auftritt. Im 1. Gang ist nix zu hören, im 2. Gang gehts dann schon los, ab ca. 1.500 rpm fängt es an mit Rasseln/Klappern. Ich fahre gerne etwas sportlicher und habe auch eine Fox Abgasanlage ab Kat verbaut, den Mittelschalldämpfer habe ich (leider Gottes) ausgebrannt mit Aceton, könnte dies auch eine Uhrsache sein, obwohl es vorher nicht da war, das Rasseln? Den Mittelschalldämpfer will ich in Zukunft eh noch ändern, da ein ausgebrannter Auspuff wirklich schei.. klingt und dann auch noch bei 125PS viel zu laut ist. Hat jemand eine Idee, was das Rasseln sein könnte? Zum Hitzeschutzblech ist überall genug Platz. Liebe Grüße Justin
Bereits überprüft
Hitzeschutzblech Kontakt
Geräusche

AUDI A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

Technische Daten
WALKER Mittelschalldämpfer (21190) Thumbnail

WALKER Mittelschalldämpfer (21190)

ELRING Dichtung, Abgasrohr (102.318) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgasrohr (102.318)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (22888) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (22888)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Justin Fiedlervor 3 Std
Tom Werner: Nicht das der Nachbau Kat rasselt? Mal ausbauen und schütteln oder abklopfen mit Gummihammer. Gestern
Nachbaukat innen locker.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Lässt sich das Geräusch beim abklopfen provozieren? Könnte mir Vibrationen durch Spannung im Bereich der Halterungen speziell im Bereich des Flex Rohr vorstellen. Abgasanlage ggfls. mit Draht provisorisch anders / strammer fixieren und Probefahrt durchführen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Hallo. Meine Vermutung ist das Flexrohr. Haben einen Seat mii der das gleiche macht wie von dir beschrieben. Auch dieser hat mal ein flexrohr nachträglich von einer Werkstatt bekommen. Zuerst dachte ich das der Kat defekt wäre und hab diesen mit dem Endoskop geprüft, dieser war aber i.o Dann bin ich auf eine Seite gestoßen von HJS wo sie die Problematik mit dem Strömungen im Flexrohr beschreiben durch die wellenartige Form. Hab es bis jetzt noch nicht getauscht, aber ich hab die Vermutung daß es mit zu tun hat das wenn sich der Motor bewegt und die Wellenform im Flexrohr ändert. Das komische ist nämlich das dies nur bei der Fahrt ist. Im Stand auf der Hebebühne ist er absolut ruhig und nicht zu reproduzieren.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin FiedlerGestern
Thorsten Höpfner: Lässt sich das Geräusch beim abklopfen provozieren? Könnte mir Vibrationen durch Spannung im Bereich der Halterungen speziell im Bereich des Flex Rohr vorstellen. Abgasanlage ggfls. mit Draht provisorisch anders / strammer fixieren und Probefahrt durchführen. Gestern
Abklopfen mit der hand habe ich schon gemacht, da klingt alles normal, mit dem Gummihammer müsste ich es evtl. mal machen. Die erste Halterung ist erst am Mittelschalldämpfer und dann noch 2 am Endschalldämpfer. Die Abgasanlage sitzt recht straff drin, viel spiel ist nicht man muss es extrem provozieren damit sie irgendwo gegen schlägt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo HenslerGestern
Das werden die Reste deines alten kats sein die im ausgebrannten Topf rumm fallen weil jetzt die dämmwolle fehlt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin FiedlerGestern
Daniel Hohe: Hallo. Meine Vermutung ist das Flexrohr. Haben einen Seat mii der das gleiche macht wie von dir beschrieben. Auch dieser hat mal ein flexrohr nachträglich von einer Werkstatt bekommen. Zuerst dachte ich das der Kat defekt wäre und hab diesen mit dem Endoskop geprüft, dieser war aber i.o Dann bin ich auf eine Seite gestoßen von HJS wo sie die Problematik mit dem Strömungen im Flexrohr beschreiben durch die wellenartige Form. Hab es bis jetzt noch nicht getauscht, aber ich hab die Vermutung daß es mit zu tun hat das wenn sich der Motor bewegt und die Wellenform im Flexrohr ändert. Das komische ist nämlich das dies nur bei der Fahrt ist. Im Stand auf der Hebebühne ist er absolut ruhig und nicht zu reproduzieren. Gestern
Das Problem mit dem Flexrohr hatte ich auch mal, der vorbesitzer hat da aber total rumgepfuscht weshalb ich um nen nachbau nicht drum herum gekommen bin. Das Flexrohr was vorher dein war hatte so ähnliche Geräusche gemacht, im Stand kann ich Gas geben wie ich will da klingt alles normal, das rasseln kommt wirklich erst unter last. kann man das irgendwie prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Und der Hitzeschutz selbst ist noch ordentlich fest und scheppert nicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin FiedlerGestern
Udo Hensler: Das werden die Reste deines alten kats sein die im ausgebrannten Topf rumm fallen weil jetzt die dämmwolle fehlt. Gestern
Der Alte kat war noch gut, nix abgebröckelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Justin Fiedler: Das Problem mit dem Flexrohr hatte ich auch mal, der vorbesitzer hat da aber total rumgepfuscht weshalb ich um nen nachbau nicht drum herum gekommen bin. Das Flexrohr was vorher dein war hatte so ähnliche Geräusche gemacht, im Stand kann ich Gas geben wie ich will da klingt alles normal, das rasseln kommt wirklich erst unter last. kann man das irgendwie prüfen? Gestern
Ja kenn das Problem. Hab bis jetzt noch keinen Weg gefunden dies sicher zu prüfen. Mit dem Endoskop sieht das Flexrohr erstmal normal aus von innen aber kann das ja nicht stecken lassen bei der Fahrt 😂. Und bei unserem ist das auch nur wenn man den richtig unter Last nimmt. Im Stand und auf der Bühne ist nix. Für mich ist der einzige Weg das mal auszutrennen und ein anderes einschweißen und probieren ob es weg ist.🫤
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin FiedlerGestern
Daniel Hohe: Ja kenn das Problem. Hab bis jetzt noch keinen Weg gefunden dies sicher zu prüfen. Mit dem Endoskop sieht das Flexrohr erstmal normal aus von innen aber kann das ja nicht stecken lassen bei der Fahrt 😂. Und bei unserem ist das auch nur wenn man den richtig unter Last nimmt. Im Stand und auf der Bühne ist nix. Für mich ist der einzige Weg das mal auszutrennen und ein anderes einschweißen und probieren ob es weg ist.🫤 Gestern
nagut.. ich werde mal Kat & Mittelschalldämpfer abklopfen, der letzte weg scheint dann wohl das Flexrohr zu sein. Flexrohr ist neu, da will ich nicht wissen wie billig das produziert wird. Auf Bideo für den Ton bekommt man es auch nicht da hört man bei mir eher nur den Auspuff und muss ganz gebau hin hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Justin Fiedler: nagut.. ich werde mal Kat & Mittelschalldämpfer abklopfen, der letzte weg scheint dann wohl das Flexrohr zu sein. Flexrohr ist neu, da will ich nicht wissen wie billig das produziert wird. Auf Bideo für den Ton bekommt man es auch nicht da hört man bei mir eher nur den Auspuff und muss ganz gebau hin hören Gestern
Hallo Justin, wie bist Du denn auf die Idee mit dem Ausbrennen des Mittelschalldämpfer mit Acetylen gekommen? Was für ein Grund hattest Du denn dafür 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin FiedlerGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Justin, wie bist Du denn auf die Idee mit dem Ausbrennen des Mittelschalldämpfer mit Acetylen gekommen? Was für ein Grund hattest Du denn dafür 🤔 Gestern
Da es eine Sport Abgasanlage von Fox ist, habe ich eben auch einen Sportlichen sound erwartet, kam ja auch 900€ das ding nun ja wie wir jüngeren nun eben sind probieren wir aus und brennen das ding frei, war leider nicht so gut wie erhofft, dröhnt jetzt eher und klingt nicht gut. morgen kommt erstmal der normale Mittelschalldämpfer wieder drunter bis der neue von Fox da ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Justin Fiedler: Da es eine Sport Abgasanlage von Fox ist, habe ich eben auch einen Sportlichen sound erwartet, kam ja auch 900€ das ding nun ja wie wir jüngeren nun eben sind probieren wir aus und brennen das ding frei, war leider nicht so gut wie erhofft, dröhnt jetzt eher und klingt nicht gut. morgen kommt erstmal der normale Mittelschalldämpfer wieder drunter bis der neue von Fox da ist. Gestern
Hallo Justin, O' Mann 🫢 Ohne Worte 🫣 Wiederhole die Probefahrt wenn der andere "Original" Mittelschalldämpfer verbaut ist! Vielleicht erledigt sich so das Problem von selbst. Noch ein Hinweis! Verzichte auf jegliche Art von Manipulation an der Abgassanlage 😉 "DIE STRECKENKONTROLLE IM AUFTRAG DER RENNLEITUNG" Die Polizei versteht hier keinen Spaß 😎 Das wird auch richtig Teuer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin FiedlerGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Justin, O' Mann 🫢 Ohne Worte 🫣 Wiederhole die Probefahrt wenn der andere "Original" Mittelschalldämpfer verbaut ist! Vielleicht erledigt sich so das Problem von selbst. Noch ein Hinweis! Verzichte auf jegliche Art von Manipulation an der Abgassanlage 😉 "DIE STRECKENKONTROLLE IM AUFTRAG DER RENNLEITUNG" Die Polizei versteht hier keinen Spaß 😎 Das wird auch richtig Teuer. Gestern
Hatte schon eine kontrolle damit, ist nicht anderes als würde ich eine längere Zeit auf der Autobahn fahren, irgendwann brennen sich die dinger eh frei. „Klopftest“ klingt wie ein normaler. Ich habe nach dem Ausbrennen diese probleme nicht gehabt, erst nach dem ich einen Nachbau Kat, Hosenrohr & Flexrohr verbaut habe. Ich tippe mal auf das Flexrohr wegen dem anderen kommentar. Schau dir gerne mal das Video dazu an, wenn man genau hin hört, hört man ein rasseln welxhes bei warmen Motor/Auspuff leiser wird aber nicht ganz verschwindet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Justin Fiedler: Hatte schon eine kontrolle damit, ist nicht anderes als würde ich eine längere Zeit auf der Autobahn fahren, irgendwann brennen sich die dinger eh frei. „Klopftest“ klingt wie ein normaler. Ich habe nach dem Ausbrennen diese probleme nicht gehabt, erst nach dem ich einen Nachbau Kat, Hosenrohr & Flexrohr verbaut habe. Ich tippe mal auf das Flexrohr wegen dem anderen kommentar. Schau dir gerne mal das Video dazu an, wenn man genau hin hört, hört man ein rasseln welxhes bei warmen Motor/Auspuff leiser wird aber nicht ganz verschwindet Gestern
Hallo Justin, dann hast Du Glück gehabt das es noch im "Rahmen" war. Das Video habe ich mir angeschaut. Das Geräusch ist vorhanden und sollte natürlich beseitigt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 6 Std
Daniel Hohe: Hallo. Meine Vermutung ist das Flexrohr. Haben einen Seat mii der das gleiche macht wie von dir beschrieben. Auch dieser hat mal ein flexrohr nachträglich von einer Werkstatt bekommen. Zuerst dachte ich das der Kat defekt wäre und hab diesen mit dem Endoskop geprüft, dieser war aber i.o Dann bin ich auf eine Seite gestoßen von HJS wo sie die Problematik mit dem Strömungen im Flexrohr beschreiben durch die wellenartige Form. Hab es bis jetzt noch nicht getauscht, aber ich hab die Vermutung daß es mit zu tun hat das wenn sich der Motor bewegt und die Wellenform im Flexrohr ändert. Das komische ist nämlich das dies nur bei der Fahrt ist. Im Stand auf der Hebebühne ist er absolut ruhig und nicht zu reproduzieren. Gestern
habe jetzt mal den Kat/Flexrohr abgeklopft, eins von beiden ist die Uhrsache. Deine vermutung hat mir aber schonmal geholfen um herauszufinden wo genau das problem her kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Henslervor 3 Std
Dann hast du den Fehler nicht selbst gefunden sondern Tom Werner.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 3 Std
Udo Hensler: Dann hast du den Fehler nicht selbst gefunden sondern Tom Werner. vor 3 Std
ist das nicht egal?😂 Er meinte Flexrohr, Kat ist aber defekt. ist doch buggi wer welchen fehler gefunden hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Elektrischer Kühlerlüfter schaltet nicht zu
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Audi A4 B5 1.8 der elektrische Kühlerlüfter nicht zuschaltet und der Motor anscheinend überhitzt wurde, wodurch das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wurde. Ich wollte nun versuchen, den Lüfter irgendwie zu überbrücken, weiß aber nicht genau, wo sich der Thermoschalter oder das Relais befindet. Danke euch!
Motor
Alexander Krenz 26.04.25
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

Ungelöst
Elektrischer Kühlerlüfter schaltet nicht zu
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten