fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Krenz26.04.25
Ungelöst
0

Elektrischer Kühlerlüfter schaltet nicht zu | AUDI A4 B5

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Audi A4 B5 1.8 der elektrische Kühlerlüfter nicht zuschaltet und der Motor anscheinend überhitzt wurde, wodurch das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wurde. Ich wollte nun versuchen, den Lüfter irgendwie zu überbrücken, weiß aber nicht genau, wo sich der Thermoschalter oder das Relais befindet. Danke euch!
Motor

AUDI A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (22970) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (22970)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140003) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140003)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (17890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (17890)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alexander Krenz20.06.25
Der E-Lüfter war defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M26.04.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen vom Lüfter, möglich wäre auch das Steuergerät Fehlerhaft oder defekt - Mal den Lüfter überbrücken ob der an läuft. (Relais wird im Sicherungskasten oder im Relaiskasten sein) - Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm26.04.25
Deine angegebenen fzg Daten reichen nicht aus um genau zu suchen. Evtl relais/sicherungskasten innen links.relais k6 steuert den lüfter stufe1 [pin 30 zu87 brücken] .lüfterstufe 2 relais k60[ gleiche pins]. Alles ohne Gewähr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein26.04.25
Wenn das Kühlmittel aus dem Behälter gedrückt wird ist der Druck zu groß. Das passiert meist wenn das Thermostat nicht öffnet oder die Wasserpumpe nicht fördert. Der Schalter für den Lüfter ist meist am Kühler montiert. Dort denn Stecker abziehen und Kabel überbrücken. Dann sollte der Lüfter laufen. Aber das wird nicht dein Problem lösen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2) (11.1994 - 12.2001)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Abgasanlage rasselt
Hallo, Ich habe vor ~ 2 Wochen bei meinem Audi A4 B5 1.8 ADR das Hosenrohr, Flexrohr und den Kat gewechselt (Nachbau von LRT). Seitdem habe ich ein rasselndes Geräusch, was NUR unter Last auftritt. Im 1. Gang ist nix zu hören, im 2. Gang gehts dann schon los, ab ca. 1.500 rpm fängt es an mit Rasseln/Klappern. Ich fahre gerne etwas sportlicher und habe auch eine Fox Abgasanlage ab Kat verbaut, den Mittelschalldämpfer habe ich (leider Gottes) ausgebrannt mit Aceton, könnte dies auch eine Uhrsache sein, obwohl es vorher nicht da war, das Rasseln? Den Mittelschalldämpfer will ich in Zukunft eh noch ändern, da ein ausgebrannter Auspuff wirklich schei.. klingt und dann auch noch bei 125PS viel zu laut ist. Hat jemand eine Idee, was das Rasseln sein könnte? Zum Hitzeschutzblech ist überall genug Platz. Liebe Grüße Justin
Geräusche
Justin Fiedler 29.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten