fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Krüger30.12.24
Ungelöst
0

Klappern im Leerlauf | VW GOLF VI Variant

Hallo zusammen, ich habe ein Klappern im Leerlauf. Sobald ich ein wenig Gas gebe, verschwindet es sofort, wie man auch hören kann. Wenn der Motor warm ist, ist das Geräusch ebenfalls weg. Vielen Dank für eure Hilfe.
Geräusche

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
ALANKO Magnetkupplung, Klimakompressor (10570007) Thumbnail

ALANKO Magnetkupplung, Klimakompressor (10570007)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach30.12.24
Hört sich an als wenn das Lüfterrad vom Gebläse wäre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Krüger30.12.24
Aber warum ist es beim gasgeben sofort weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.12.24
Tim Krüger: Aber warum ist es beim gasgeben sofort weg 30.12.24
Das könnte von der kippbewegung des Motors abhängig sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.12.24
Ändert es sich, wenn du die Klimaanlage an, oder aus machst? Könnte Spiel an der Riemenscheibe vom Klimakompressor sein. Außerdem denkbar, ein Auspuffhalter. Dann müsste es aber auch wieder bei genau 3000 Umdrehungen kommen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.12.24
Am besten Video direkt am Motor machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Krüger30.12.24
Werde beide Vorschläge morgen mal testen bzw neues video machen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Ich vermute eine Abdeckung oder sowas die klappert bei Leerlauf! Hatte sowas auch mal, der Unterbodenschutz/Radhausschale hat ebenfalls so geklappert.. Wenn der Motor warm ist, ist der Leerlauf anders! Ich bin mir fast sicher das es sowas ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.12.24
Hallo, evtl Hochdruckpumpe/Stößel, ansonsten mal mit einem Stethoskop abhören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.12.24
Ich denke, die Autodocs hatten solch einen Fall. Kraftstoff-bzw Bremsleitungen in einem Tunnel unter dem Holm kamen in Schwingungen und berührten dabei die Blechwände
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.12.24
Je nach dem von wo du es hörst wäre ich bei Wolfgang. Falls mehr aus dem Motorraum dann fass mal alle Leitungen an der Spritzwand an. Möglich das eine nicht richtig bef. ist oder Lose bekommen hat. Überlege was zuletzt gemacht wurde, ob es damit zusammen hängen kann. (?)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka01.01.25
Schau mal, ob der Keilriemen am flattern ist im Standgas und dann prüfst du mal den Freilauf deiner Lichtmaschine nicht das kaputt ist weil dann wird sehr unruhig im Riemen rieb
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten