fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Ballo08.11.21
Ungelöst
0

Knacken beim Lenken | VW

Hallo, ich fahre einen Golf 1 Cabrio Sportline Bj93. Ende Dezember 2020 habe ich bei diesem Auto den ganzen Motor überholen müssen. Diesen baute ich 2021 wieder ein. Soweit so gut. Jetzt dachte ich mir, tausche doch die Domlager direkt mit. Dann bin ich mit allen Teilen vorne im Motorraum bei Null und alles ist überholt und NEU. Jetzt habe ich seit dem wechseln der Domlager ein Knacken. Dies tritt im Stand auf, wenn man lenkt oder bei langsamer Fahrt wenn man lenkt. Domlager sind NEU und auch die Hülsen die man bei diesen Domlagern mitverwenden muss sind eingebaut. Auch diese hatte ich dann nochmal neu gekauft und auch Spureinstellen brachte keinen Erfolg. Hat jemand eine Lösung?
Fahrwerk

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.11.21
Das kommt von den Domlager
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.11.21
Würde die Spurstangenköpfe und Traggelenke kontrolliert?
5
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm08.11.21
etwas WD 40 o.ä. seitlich unter die domlager sprühen und probieren ob das Geräusch weg ist, hatten die Docs vor kurzem in Video gemacht
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer08.11.21
Dia Axialgelenke haben oft leicht Spiel und machen Geräusche. - am besten gleich Spurstangen komplett wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Pflaumann08.11.21
Sicher das es von den Domlagern kommt. Ich hatte das bei meinem 1er Jetta letztes Jahr. Da hatte ich die Federbeine laienhaft zusammengezimmert. Die Feder lag im Federteller auf Block, sprich die Feder ist gegen den Federtelleranschlag geschlagen. Federbein entspannen, die Feder ein wenig vom Anschlag wegdrehen. Bei mir war das Geräusch dann weg.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lothar Gerdes08.11.21
Ich fahre ein Toyota Avensis und habe das gleiche Problem ! Herausgestellt hat sich das wohl die untere Lenkspindel dieses knacken erzeugt ! Ich habe sie gelöst und wieder festgezogen , das knacken war für ein paar Tage weg , jetzt ist es wieder da ! Wahrscheinlich hilft nur der Tausch !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple08.11.21
Wolfgang Wurm: etwas WD 40 o.ä. seitlich unter die domlager sprühen und probieren ob das Geräusch weg ist, hatten die Docs vor kurzem in Video gemacht 08.11.21
WD-40 ist kein Schmiermittel, eher ein Rostlöser. Domlager wollen Schmierfette, wie sie in Kugellager und gleichlaufgelenken Verwendung finden. Beim Audi TT war die Mangelschmierung der Domlager früher mal ein Problem. WD-40 bietet kein Schmierfilmdicke, das sogar Schalter und Potentiometer damit behandelt werden können. Angewendet im Zündverteiler führt es zur Bildung eines weißen, pulverartigen Korrosionsfilm.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen Dukkardt08.11.21
Habe das gleiche gehabt , lag an Stabilisator Lager Gummis . Einfacher Test , Waschanlage mit Unterboden Wäsche , wenn's nicht mehr knakt dan liegt es am Gummis .
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm08.11.21
Markus Epple: WD-40 ist kein Schmiermittel, eher ein Rostlöser. Domlager wollen Schmierfette, wie sie in Kugellager und gleichlaufgelenken Verwendung finden. Beim Audi TT war die Mangelschmierung der Domlager früher mal ein Problem. WD-40 bietet kein Schmierfilmdicke, das sogar Schalter und Potentiometer damit behandelt werden können. Angewendet im Zündverteiler führt es zur Bildung eines weißen, pulverartigen Korrosionsfilm. 08.11.21
danke für deine Erklärung, du hast natürlich recht. Zum Ausprobieren ob das Geräusch von den Domlagern kommt reicht aber allemal.
0
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck08.11.21
Mein Audi knackt zur Zeit auch bei kommt es von den Antriebswellen ist bei mir lediglich bei Volleinschlag und langsamer Fahrt um Kurven könnte auch bei dir sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.01.22
Ist auch eine Achsvermessung gemacht worden? Müsste eine Verspannung in der Aufhängung sein. Sind die Lager der Dreiecklenker unter Belastung angezogen worden?
0
Antworten
profile-picture
Enrico Schöne29.01.22
Hab bei meinem neue Dreieckslenker reingemacht, seitdem ist Ruhe. Hast du eine Querlenkerstrebe verbaut, kann sein daß das Getriebe dran schlägt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten