fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz11.09.23
Gelöst
0

Anlasser dreht erst spät... | AUDI A6 C6 Avant

Moin, der gute kommt langsam aber sicher ins hohe Alter. Motor kam neu rein. BRF. Er macht nun manchmal den Anstand den Anlasser drehen zu lassen. Dieser ist von Valeo und ebenfalls neu. Also. Schlüssel rein, drehen und beim Betätigen der Zündung braucht er gefühlt 2 Sekunden, bis der Anlasser losdreht. Welches Relais ist dafür zuständig? Jemand eine konkrete Idee beim A6 4f? Danke.
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439746) Thumbnail

ALANKO Starter (10439746)

HELLA Starter (8EA 012 527-731) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-731)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Vitalij Stolz08.12.23
Tom Werner: Ich würde als erstes das Massekabel zwischen Karosserie und Motor prüfen. 11.09.23
So war es
7
Antworten

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0123)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.09.23
Es könnte am Zündanlassschalter selber liegen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.09.23
Hallo, Kabel/Steck und Masseverbindungen am Anlasser kontrollieren,Oxidation,Übergangswiderstand, Batterie ist okay
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz12.09.23
Glaube auch, dass das eher der zündanlassschalter sein könnte. Er dreht dann recht schlagartig... Motor usw läuft normal, was gegen Masseproblem an Motor spricht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz12.09.23
Ist der Anlassschalter im Zündschloss integriert? Habe den Eindruck, dass das der schwarze kleine Kasten ist... Bei anderen oder früheren Modellen waren das quasi zwei Einheiten. Lesespule und Anlassschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner12.09.23
Ist das nur im kalten zustand so? Normal beendet er erst das glühen und dann dreht anlasser. Also könnte auch normal sein.
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
MajoB.13.09.23
Moin,das klingt nach einem beklemmenden Magnetschalter am neuem Anlasser... Klemme 50 am Magnetschalter mit Pluspol der Batterie brücken wenn der Motor dann gleich dreht liegt es an der Stromversorgung über den Zündanlassschalter, wenn nicht dann Masseverbindung am Motor prüfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten