fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
SVEN HW09.06.24
Ungelöst
1

Es lässt sich nur 1 Funkschlüssel anlernen | AUDI A4 B7

Hallo. Es fielen beide Schlüssel aus. Funkfernbedienung reagierte nicht mehr. Es lässt sich auch immer nur ein Schlüssel manuell anlernen. Entweder der eine oder der andere. Gibt es eine Lösung für dieses Problem ? Viele Grüße 👋🏼
Bereits überprüft
Batterie der Schlüssel erneuert
Elektrik

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.24
Du musst die Prozedur für beide Schlüssel in kurzer Zeit durchlaufen. Sollte im Bordbuch beschrieben sein...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.06.24
Guck....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.06.24
Bernd Frömmel: Guck.... 09.06.24
DL hat nicht funktioniert......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SVEN HW09.06.24
Ingo N.: Du musst die Prozedur für beide Schlüssel in kurzer Zeit durchlaufen. Sollte im Bordbuch beschrieben sein... 09.06.24
Kein Erfolg, leider
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SVEN HW09.06.24
Bernd Frömmel: DL hat nicht funktioniert...... 09.06.24
Kein Erfolg, bleibt wohl nur die Werkstatt als Lösug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.06.24
Hallo hast du das ent und verriegeln auch mit dem 2 ten schlüssel paralel probiert und dann 1 minute gewartet ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SVEN HW09.06.24
Dieter Beck: Hallo hast du das ent und verriegeln auch mit dem 2 ten schlüssel paralel probiert und dann 1 minute gewartet ? 09.06.24
Habe ich getan. Ich schaffe es nicht beide parallel anzulernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.06.24
SVEN HW: Habe ich getan. Ich schaffe es nicht beide parallel anzulernen 09.06.24
Dann wirst du das mit VCDS oder anderem geeigneten Werkstatttester machen müssen.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.24
Sind das die original Schlüssel oder wurden da schonmal welche getauscht? 🤔 Bernd hatte ja ein Bild gepostet, in dem drin steht, das maximal 4 Schlüssel angelernt werden können. Wenn man versucht einen dann neu anzulernen, fliegt einer der anderen drei raus... Bei dir vermutlich dann immer den zuletzt angelernten. Da müsste man die Speicherplätze mit VCDS erstmal frei machen (Schlüssel löschen) im Komfort Steuergerät. Aber Achtung ⚠️ mach das nicht mit der Wegfahrsperre. Dann bist du Fußgänger, bis Audi das behoben hat. 🫣
1
Antworten
Profile Fallbackimage
SVEN HW09.06.24
Ingo N.: Sind das die original Schlüssel oder wurden da schonmal welche getauscht? 🤔 Bernd hatte ja ein Bild gepostet, in dem drin steht, das maximal 4 Schlüssel angelernt werden können. Wenn man versucht einen dann neu anzulernen, fliegt einer der anderen drei raus... Bei dir vermutlich dann immer den zuletzt angelernten. Da müsste man die Speicherplätze mit VCDS erstmal frei machen (Schlüssel löschen) im Komfort Steuergerät. Aber Achtung ⚠️ mach das nicht mit der Wegfahrsperre. Dann bist du Fußgänger, bis Audi das behoben hat. 🫣 09.06.24
Originalschlüssel. Ich denke , dass muss dann wohl tatsächlich am Tester gemacht werden. Danke aber für die Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Motor
Marco Hoffmann 2 21.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten