fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gentrit Misini28.12.24
Ungelöst
0

Kühlwasser drückt es aus dem Ausgleichsbehälter | FORD GALAXY I

Hallo, ich habe den Kühler bei einer Werkstatt tauschen lassen und mir wurde gesagt, dass der Kühler kleiner als der originale ist und es kamen Rostbrocken von den Kühlmittelschläuchen! Thermostat wurde gewechselt. Temperatur steigt leicht über 95-100 Grad Und es drückt das Kühlmittel vom Behälter heraus. Kann es nur am Kühler liegen oder eventuell am Behälter ? Ich bitte um Hilfe.
Bereits überprüft
Kühlmittel abgedrückt über Nacht alles dicht
Motor

FORD GALAXY I (WGR)

Technische Daten
KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.12.24
Deckel vom Ausgleichsbehälter prüfen, ist evtl. defekt. Mach mal nen CO-TEST. Vielleicht ist die ZKD durch.
16
Antworten
profile-picture
Daniel Gaupp28.12.24
Ist er zuvor heiß geworden? Dann wäre es evtl eine Defekte Zylinderkopfdichtung. Bei deiner Geschichte könnte aber auch der rücklauf durch Rostbrocken verstopft worden sein ? Und die Jahreszeit sollte ein etwas kleinerer kühler absolut kein Problem darstellen. Was im Sommer jedoch passiert ist fraglich.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Gaupp28.12.24
Daniel Gaupp: Ist er zuvor heiß geworden? Dann wäre es evtl eine Defekte Zylinderkopfdichtung. Bei deiner Geschichte könnte aber auch der rücklauf durch Rostbrocken verstopft worden sein ? Und die Jahreszeit sollte ein etwas kleinerer kühler absolut kein Problem darstellen. Was im Sommer jedoch passiert ist fraglich. 28.12.24
Oder Rostbrocken blockieren sogar die wasserpumpe... Kann vieles sein. Problem erst seit kühlereechsel oder warum wurde der gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini28.12.24
Daniel Gaupp: Oder Rostbrocken blockieren sogar die wasserpumpe... Kann vieles sein. Problem erst seit kühlereechsel oder warum wurde der gewechselt? 28.12.24
Seit kühlerwechseö kühler war undicht
0
Antworten
profile-picture
Daniel Gaupp28.12.24
Gentrit Misini: Seit kühlerwechseö kühler war undicht 28.12.24
Ist der Motor mal heiß geworden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.12.24
Da ist noch Luft im System. Die Seite mit den Ausgleichsbehälter auf eine Bordatein stellen, Heizung volle kann, Ausgleichsbehälter offen, warmlaufen lassen. Das kann einige Zeit dauern. Zusatzheizer verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini28.12.24
Peter TP: Da ist noch Luft im System. Die Seite mit den Ausgleichsbehälter auf eine Bordatein stellen, Heizung volle kann, Ausgleichsbehälter offen, warmlaufen lassen. Das kann einige Zeit dauern. Zusatzheizer verbaut? 28.12.24
Denke schon das ein zusatzheizer verbaut ist muss nachschauen! Standheizung ist verbaut
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn28.12.24
Ich denke das beste wäre ein CO Test mit dem Kühlwasser! Der zu kleine Kühler bringt SICHER keinen Rost mit sich! Es wird vermutlich zu wenig Glycol (Kühlerfrostschutz) drinnen gewesen sein! Das kannst du locker spülen und tauschen.. aber deine ZKD scheint defekt zu sein, dass den zu hohen Druck und deine zu kleine Kompression erklärt! Das wird sicher teuer werden.. aber sicher auch möglich zu reparieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.12.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
0
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen28.12.24
Thermostat mal prüfen, evtl macht es nicht mehr auf, oder wird durch Rost geblockt und geht nicht mehr auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco de Klein28.12.24
Wasserpumpe könte das problemen sein wen da ( brocken) im system sind. Kontroliere den deckel von de kuhler wen die entluftung nicht richtig functioniert ist da zuviel druck im system. Optisch gleich an cylinderkopfdichtung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.12.24
Fördert die Wasserpume denn ordentlich oder nur halbwegs ? Nicht das die schon das ursprüngliche Problem ist... Flügelchen abgerostet Hohe Temperatur u. Druckaufbau Schwachstelle an Kühler wird undicht Rostbrocken im Schlauch sind die Reste der WaPu Flügel... Neuer Kühler hält und der Druck kommt jetzt über den Ausgleichsbehälter raus...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY I (WGR)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kurzschluss, Sicherung brennt sporadisch durch
Hi, bei meinem Galaxy brennt sporadisch alle paar Tage die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung durch. Ist die Sicherung Nr. 28. Soweit ich das sehen kann, sind auf der Sicherung nur die Instrumentenbeleuchtung und die Kennzeichenbeleuchtung. Kennzeichenbeleuchtung habe ich bereits alles überprüft, nichts gefunden. Bin gerade etwas ratlos.
Elektrik
Georg Götz 07.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten