fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Richetzky15.09.21
Ungelöst
0

Lässt sich nicht auslesen und läuft im Notlauf | VW

Hallo an alle, Ich habe meinen Golf 2 auf VR6 umgebaut. Der Motor stammt aus einen 92er Passat 35i ohne WFS und läuft sehr gut, wenn er läuft. Das erste Problem ist, dass ich egal mit welchen Tester oder Diagnosekabel keine Verbindung zum Steuergerät herstellen kann. Ich habe bereits die 2 Diagnoseleitungen K, L auf Durchgang und auf Richtigkeit der Pinbelegung am Steuergerät und des OBD Steckers geprüft. Des Weiteren habe ich beide Diagnoseleitungen nochmals einzeln, als neue Leitung gezogen und das Steuergerät gegen ein anderes gebrauchtes getauscht, aber auch hier ohne Erfolg. Das 2. Problem ist, dass der Wagen ab der Temperatur wo die Lambdaregelung in Kraft tritt, im Notlauf läuft. Habe den Temperatursensor für das Steuergerät mal einfach am Stecker baumeln lassen und siehe da, er läuft wie ein Bienchen bis eben im Motorraum eine Umgebungstemperatur von ca. 40-50 Grad erreicht sind und die Lambda wieder regeln möchte. Ich möchte hier nicht wildes Teile tauschen betreiben, deswegen ist mir erst einmal wichtig die Verbindung zum Steuergerät herzustellen, um es auszulesen. Bin ein wenig ratlos und weiß nicht, was ich jetzt noch prüfen soll. Ich hoffe, ihr habt ein paar schöne Tipps für mich. MfG Daniel
Bereits überprüft
- Diagnoseleitungen durchgemessen - Pinbelegung kontrolliert - Diagnoseleitungen neu gezogen - Steuergerät getauscht
Fehlercode(s)
Keinebekannt
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Christian Fleck15.09.21
Ein Bekannter von mir hatte dasselbe Problem mal in einem Golf4/Bora gehabt, es lag dann an seinem nachgerüstetem Radio, weshalb er keine Verbindung herstellen konnte. Er hat dann einfach das Radio vom Strom getrennt und siehe da, die Verbindung zum Steuergerät konnte hergestellt werden. Vielleicht habe ich dir damit geholfen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Richetzky15.09.21
Christian Fleck: Ein Bekannter von mir hatte dasselbe Problem mal in einem Golf4/Bora gehabt, es lag dann an seinem nachgerüstetem Radio, weshalb er keine Verbindung herstellen konnte. Er hat dann einfach das Radio vom Strom getrennt und siehe da, die Verbindung zum Steuergerät konnte hergestellt werden. Vielleicht habe ich dir damit geholfen. 15.09.21
Ok danke, ich werde es mal ausprobieren, aber ich kann es mir nicht vorstellen, da der Golf 4 wesentlich komplexer ist und auch schon CAN / BUS hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König15.09.21
Welches Radio war im Fahrzeug, kann mir das nicht vorstellen, oder sind die im Bus System integriert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Wie sieht es mit der Stromversorgung vom Steuergerät aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.09.21
Hallo Daniel, funktionierte dein Diagnosestecker vor dem Umbau? Sorry für die dumme Frage
0
Antworten
profile-picture
Daniel Richetzky15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wie sieht es mit der Stromversorgung vom Steuergerät aus? 15.09.21
Das habe ich noch nicht geprüfte, da das Fahrzeug ja ganz normal läuft. Aber auch das werde ich prüfen. Danke
0
Antworten
profile-picture
Daniel Richetzky15.09.21
Karl Subi: Hallo Daniel, funktionierte dein Diagnosestecker vor dem Umbau? Sorry für die dumme Frage 15.09.21
Ja, hatte davor einen 2,0 8v vom GTI verbaut, der ließ sich auch problemlos auslesen. Den VR6 Motor habe ich bereits ausgebaut mit Steuergerät und Kabelbaum bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Richetzky15.09.21
Daniel Richetzky: Ja, hatte davor einen 2,0 8v vom GTI verbaut, der ließ sich auch problemlos auslesen. Den VR6 Motor habe ich bereits ausgebaut mit Steuergerät und Kabelbaum bekommen. 15.09.21
Dementsprechend konnte ich den VR6 vor dem Umbau nicht auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.09.21
Daniel Richetzky: Das habe ich noch nicht geprüfte, da das Fahrzeug ja ganz normal läuft. Aber auch das werde ich prüfen. Danke 15.09.21
Die Spannungsversorgung wird voll und ganz da sein, sonst würde er nicht laufen. Prüf die Spannung und Masse an dem Diagnosestecker. Pin 16 = 12V Pin 4+5 = Masse Wenn die K und L Leitung passen, dann sollte es nur daran liegen, dass du ihn nicht auslesen kannst. Hast du den Temperatursensor mal neu gemacht? Lambdasonden geprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Richetzky15.09.21
Alexander Wolf: Die Spannungsversorgung wird voll und ganz da sein, sonst würde er nicht laufen. Prüf die Spannung und Masse an dem Diagnosestecker. Pin 16 = 12V Pin 4+5 = Masse Wenn die K und L Leitung passen, dann sollte es nur daran liegen, dass du ihn nicht auslesen kannst. Hast du den Temperatursensor mal neu gemacht? Lambdasonden geprüft worden? 15.09.21
Spannung und Masse am Dia sind vollständig vorhanden. Habe wie gesagt schon alle Leistungen am Diagnosestecker provisorisch neu gelegt um Kabelbrüche oder Kontakt zur Masse auszuschliesen (außer natürlich bei den Masseleitungen😁). Temperaturfühler habe ich getauscht, ist einer von Hella drin, der vorher war auch neu und glaube von Herth und Buss. Trotzdem danke für die Mühe.
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg15.09.21
Du könntest mal mit einem Kopfhörer ( Vom Handy) auf die K und L Leitung gehen , wenn alles in Ordnung ist müsste man einen pulsierende Ton hören . Wenn nicht würde ich erst mal die Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät überprüfen ob da alles tacko ist . Und ich habe noch eine gutes Forum für dich im Internet mit Umbauten Golf 2 https://www.eddinger.de
0
Antworten
profile-picture
Daniel Richetzky15.09.21
Rembert Brandenburg: Du könntest mal mit einem Kopfhörer ( Vom Handy) auf die K und L Leitung gehen , wenn alles in Ordnung ist müsste man einen pulsierende Ton hören . Wenn nicht würde ich erst mal die Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät überprüfen ob da alles tacko ist . Und ich habe noch eine gutes Forum für dich im Internet mit Umbauten Golf 2 https://www.eddinger.de 15.09.21
Vielen Dank, Das mit den Kopfhörern kannte ich noch nicht und probiere ich auch morgen gleich aus. Ich werde mal im Forum vorbeischauen, vllt. finde ich da noch was nützliches.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Richetzky16.09.21
Hallo, Ich habe heute nochmals alles durchgeprüft und bin leider zu keinen Ergebnis gekommen. Batteriespannung bei Motor aus 11,8 V Zündung an und am Diagnosestecker gemessen. PIN 16 = 11,8 V PIN 15 K Leitung = 8 V PIN 7 L Leitung = 10,3 V PIN 4 + 5 Masse = auch vorhanden Das Steuergerät lässt sich nach wie vor nicht auslesen. Am ist die Stromversorgung von 11,8 V und Masse gegeben. Das mit den Kopfhörern habe ich ebenfalls Probiert aber auch hier war nichts zu hören, weder auf der K noch auf der L Leitung. Ich bin mit meinen Latein am Ende und habe jetzt echt kein Plan wie es weiter geht.
0
Antworten
profile-picture
Martin Müller 202311.02.22
Daniel Richetzky: Hallo, Ich habe heute nochmals alles durchgeprüft und bin leider zu keinen Ergebnis gekommen. Batteriespannung bei Motor aus 11,8 V Zündung an und am Diagnosestecker gemessen. PIN 16 = 11,8 V PIN 15 K Leitung = 8 V PIN 7 L Leitung = 10,3 V PIN 4 + 5 Masse = auch vorhanden Das Steuergerät lässt sich nach wie vor nicht auslesen. Am ist die Stromversorgung von 11,8 V und Masse gegeben. Das mit den Kopfhörern habe ich ebenfalls Probiert aber auch hier war nichts zu hören, weder auf der K noch auf der L Leitung. Ich bin mit meinen Latein am Ende und habe jetzt echt kein Plan wie es weiter geht. 16.09.21
11.8 Volt klingt ziemlich wenig zwecks Auslesen.Hast du mal wenn du am Auslesen warst ein Batterieladegerät angeklemmt das du um die 13Volt + hattest?Klingt banal aber manche sind da echt empfindlich.Hatte ich mal und konnte es mir auch nicht erklären.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten