Durchgehend guter Kraftstoff ist immer gut.
Und Starter dreht scheinbar schwungvoll durch, sonst mal das Verhalten mit Überbrücken vergleichen.
Ev. Batterie doch nicht mehr so fitt oder Verluste durch Übergangswiderstände.
Du kannst erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, den Kraftstoffdruck und die Rücklaufmenge prüfen lassen,
ob die Vorglühanlage jetzt arbeitet,
den Kühlmittel Temperatursensor auf Plausibilität,
Kompression, besser Druckverlusttest usw.
Da die wenigsten selber Gerätschaften und Daten haben - eine gute werkstatt sollte dir mit ihren Möglichkeiten zunächst nach logischem Ablauf preiswert zu einer genauen Diagnose verhelfen.
Manchmal ist es ein Geber, eine Leitung die Luft zieht...
Das kannst du dann ev. selbst in die Hand nehmen bzw. entscheiden wie weit du damit leben kannst / willst. Ob Folgeschäden enstehen können / Wie wann was von wem in welchem Verbund gemacht wird.