fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Jankowitsch25.03.23
Ungelöst
0

Kaltstartprobleme | VW GOLF VII Variant

Hallo! Das Fahrzeug startet im kalten Zustand sehr schlecht. Dauert mindestens 5sec bis er anspringt. Glühkerzen erneuert, Batterie mit Tester durchgeprüft, Dieselfilter erneuert, Diesel Biofrei probiert, hilft alles nichts. Auch Starter überprüft, hat noch wer solche Kaltstartprobleme? Was kann ich prüfen ? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840046) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840046)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.03.23
Passt der Live-Wert vom Kühlmitteltemperatursensor? Vielleicht gibt es eine leichte Undichtigkeit im Kraftstoffsystem am Motor, sodass der Kraftstoff wieder zurück in den Tank läuft.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.23
Nicht böse sein, aber wartest du bei Zündung ein ein paar Sekunden oder "reisst" du den Schlüssel durch beim starten? Macht meine Frau auch immer... 🙄
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch25.03.23
Dir Kompression vom Motor könnte mal gemessen werden. Gerade beim Diesel ist die sehr wichtig da er sonst nicht oder schlecht zündet.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Arendt25.03.23
Möglich wäre ein kaputter Injektor, der im kalten Zustand „hängen bleibt“ d. h. in dem Moment offen steht, so das sich nicht genug Raildruck aufbauen kann…. was bedeutet: Rücklaufmenge prüfen im kalten u. warmen Zustand
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.03.23
Springt er besser an wenn du 3/4 mal die Zündung anmachst und dann erst startest? wenn ja ist das Rückhalteventil defekt und der Kraftstoff läuft zum Tank zurück.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.03.23
Hallo! Fehlerspeicher schon mal ausgelesen, Rücklaufmenge der Injektoren mit Tester kontrollieren/ messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.03.23
Glühkerzen wurden erneuert !! Funktionieren die denn auch Spannung /Sicherung etc... Geprüft.
1
Antworten
profile-picture
Tim Schindler25.03.23
Wurde in letzter Zeit was am Zahnriemen gemacht, wasserpumpe auf Kulanz etc? Hatte schon öfters bei den 1,6ern tdi das die Steuerzeiten nicht mehr korrekt waren... Mal prüfen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.03.23
Durchgehend guter Kraftstoff ist immer gut. Und Starter dreht scheinbar schwungvoll durch, sonst mal das Verhalten mit Überbrücken vergleichen. Ev. Batterie doch nicht mehr so fitt oder Verluste durch Übergangswiderstände. Du kannst erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, den Kraftstoffdruck und die Rücklaufmenge prüfen lassen, ob die Vorglühanlage jetzt arbeitet, den Kühlmittel Temperatursensor auf Plausibilität, Kompression, besser Druckverlusttest usw. Da die wenigsten selber Gerätschaften und Daten haben - eine gute werkstatt sollte dir mit ihren Möglichkeiten zunächst nach logischem Ablauf preiswert zu einer genauen Diagnose verhelfen. Manchmal ist es ein Geber, eine Leitung die Luft zieht... Das kannst du dann ev. selbst in die Hand nehmen bzw. entscheiden wie weit du damit leben kannst / willst. Ob Folgeschäden enstehen können / Wie wann was von wem in welchem Verbund gemacht wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Motor
David Schlott 02.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten