fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eberz Alexander17.09.22
Gelöst
0

Parkbremse Probleme | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW 530xd Es kommt während der Fahrt ein Fehler wie er auf den Bildern zu sehen ist im Display. Die Parkbremse und der Abstandstempomat funktionieren dann auch nicht mehr, Wenn ich den einen Fehler lösche kommt er nicht mehr wieder, dafür ist aber eine Fehler in der Traktionskontrolle abgelegt Nach dem löschen geht die Traktion/ Stabilitätskontrolle dann wieder für ca. 5km, bis der Fehler dann wiederkommt. Hat einer von euch eine Idee was hier das Problem sein könnte? Danke
Elektrik

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Eberz Alexander24.09.22
Annas Fänger: Prüf die Kabel! ist ne Krankheit, die Kabel vom Sattel in die Karosserie am Radlauf Lösen sich aus der Ummantelung und scheuern dann im Radkasten die Motoren gehen quasi nie kaputt ist ne X Drive Krankheit ✌️ 17.09.22
Kabel Verbindung im Rad Lauf
9
Antworten

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.09.22
Einer der elektrischen Bremssättel wird defekt sein bzw. eine falsche oder keine Stellung melden... Hast du keinen Fehlercode?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.09.22
Hallo! Am besten mit einem richtigen Tester Auslesen,Fehlercode hier sngeben Sicherungen/Kabel/Steckverbindung zu den Bremmsätteln hinten kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Eberz Alexander17.09.22
Den Fehler code muss ich morgen noch mal auslesen Ich werde morgen alle Steck Verbindung und Kabel überprüfen Danke im vor raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik17.09.22
Ich würde vielleicht auch einen defekten raddrehzahlsensor/Abs sensor vermuten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.22
Sven Jorzik: Ich würde vielleicht auch einen defekten raddrehzahlsensor/Abs sensor vermuten 17.09.22
Kann nicht möglich sein. Keine ABS Fehler und keine Esp Fehler... lediglich die Bremse wird angezeigt. Da gibt es keinen Zusammenhang...
0
Antworten
profile-picture
Eberz Alexander20.09.22
Servus Leute  Hat jemand Ahnung was das sein könnte? 
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger20.09.22
Eberz Alexander: Servus Leute  Hat jemand Ahnung was das sein könnte?  20.09.22
Das besagte Kabel sieht oben!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten