fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronny Kurz09.10.23
Ungelöst
0

Beifahrerlüftung wird geringer bei wärmerer Temperatur | CITROËN C4 GRAND PICASSO II

Hallo. Bei meinem Citroen läuft die Beifahrerlüftung bei warmer Temperatur immer weniger. Die Fahrerseite heizt und lüftet normal. Was könnte dies sein?
Elektrik

CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

Technische Daten
METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899169) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899169)

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

ATE Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (11.9282-1002.3) Thumbnail

ATE Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (11.9282-1002.3)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.10.23
Eventuell Stellelement Heizungs- Lüftungsklappen schwergängig ggfls. Stellmotor selbst defekt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.10.23
Hat der Zweizinenklima? Dann würde ich hier tatsächlich mal versuchen eine Grundeinstellung mit Tester zu machen Wurden denn mal Fehlercodes ausgelesen?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.10.23
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen, Temperaturgeber auf Plausible Werte prüfen,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kurz10.10.23
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen, Temperaturgeber auf Plausible Werte prüfen, 09.10.23
Danke erstmal für die schnelle Hilfe. Werde es mal probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kurz10.10.23
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen, Temperaturgeber auf Plausible Werte prüfen, 09.10.23
Hast du noch eine Idee wenn man nur ein Lesegerät (Konwai KW850)hat? Die wird die Funktionen nicht besitzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.10.23
Auslesen wäre auch beim ADAC möglich,wenn Mitglied, oder bei einer Werkstatt fragen, meist machen die das , für eine Spende in die Kaffeekasse
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Hallo, folgendes Problem: Das Auto meiner Freundin geht immer wieder in die Fehlermeldung "Motor prüfen" . Das Auto war mehrfach in einer Werkstatt und dort hieß es, sie können den Fehler nicht bestimmen. So nach ein paar Tagen habe ich mir die Zeit mal genommen und hab einmal selber drüber geschaut (Hab selber im Kfz Gewerbe gelernt) Zur Eindämmung der Fehler habe ich das Steuergerät zurückgesetzt. Nach einer kurzen Probefahrt kamen da viele wieder  Laut Auslesegerät "Nockenwellensensor"  Diese tauschte ich aus, aber das Problem ist weiterhin auch nach Zurücksetzen des Steuergerätes. Heute haben wir eine neue Batterie eingebaut, da die alte nur noch 53 % Leistung hatte. Dennoch ist der Fehler vorhanden. Die Batterie ist auch eingelernt Danke vorab für eventuelle Hilfe.
Motor
Christopher Müllers 22.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten