fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Maise17.09.21
Ungelöst
0

Geräusche beim Bremsen | PEUGEOT

Hallo, das Auto meiner Freundin macht immer wieder beim Bremsen ein pfeifendes Geräusch. Es tritt nicht immer auf, aber immer öfter, besonders wenn es warm ist. Das ist der Fall seit dem die Bremsbeläge vor ca 6 Monaten gewechselt wurden. Die Werkstatt hat schon die Bremsbeläge ausgebaut und geprüft und auch die restliche Bremse überprüft. Laut deren Aussagen, keine Auffälligkeiten Vllt hat hier schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bereits überprüft
Bremse Bremsbeläge
Geräusche

PEUGEOT

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

LIQUI MOLY Kupferfett (4061) Thumbnail

LIQUI MOLY Kupferfett (4061)

LIQUI MOLY Kupferfett (3080) Thumbnail

LIQUI MOLY Kupferfett (3080)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Maise17.09.21
Es handelt sich hierbei um die hintere Bremse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang17.09.21
Für dauerhafte Ruhe, Bremsscheiben mit tauschen lassen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.09.21
Da kann man die Belege von der Hinterseite mit Paste . Kann helfen muss aber nicht. Quietschten lassen hört nach einer Zeit von alleine auf
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B17.09.21
Ist Markenqualität eingebaut worden, Bremse leichtgängig, Bremsenpaste verwendet ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe17.09.21
Paarung alte Bremsscheibe vs neue Beläge, ist eine typische Geräuschquelle. Verwendung von bestimmten Herstellern (NK und Brembo habe ich in diversen VWs als unschön empfunden) können eine Ursache sein. Bei der Montage ohne Kupferpaste, unsauber arbeiten und Belagkannten nicht schlichten kann ebenso der Grund dafür sein. Wenn es nicht all zu sehr stört, so lassen (vorher Montagesituation nachhalten), ansonsten Originale oder Erstausrüster verwenden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten