Motor stotterte, keine Leistung, ging aus | VW GOLF ALLTRACK VIII
Hallo Community,
erstens: ich bin kein Kfzler.
Das zur Klarstellung im Fall des Zweifelns eurerseits oder blöde Nachfragen meinerseits.
Folgendes Problem:
Ich fuhr mit 120km/h auf der BAB, Temperatur laut Anzeige kurz vor 90° C nach genau 10km ab Start. Sechster Gang, ca 1700 Umdrehungen. Plötzlich stotterte der Motor, es kam mir vor als ob er stärker stotterte, wenn ich Gas gab, jedenfalls ging die Leistung in die Knie, er schaltete runter. Zum Glück kam eine Ausfahrt, die ich noch nehmen konnte - allerdings bergauf mit einer roten Ampel. Mit dem Abbremsen bis zum Stillstand starb der Motor ab. Versucht zu starten, keine Reaktion. Radio lief weiter genau wie das Gebläse. Ein, zwei Minuten gewartet und erneut gestartet. Er sprang dann an und zeigte keine Auffälligkeiten mehr. Kein Stottern oder ähnliches.
Der Wagen war vier Wochen vorher zum Zahnriemenwechsel (180tsd Km) samt Inspektion mit WaPu, Luft, Öl, Kraftstofffilter Tausch, obligatorischen Ölwechsel (ca. alle 15tsd Km). Nach dem Service ist er bereits 800km auf Autobahn und Landstraße gefahren. Ohne Auffälligkeiten. Im Mai 2021 hat er ein neues AGR-Ventil und Drosselklappenstutzen neu bekommen wegen Defekt (AGR) und Verkokung des Stutzens.
Keine Warnungen im Cockpit, Fehlerspeicher konnte noch nicht ausgelesen werden, da meine Werkstatt noch bis nächste Woche Betriebsferien hat.
Da ich als eine Fehlerquelle den Generator vermutet hatte, habe ich an der Batterie im laufenden Zustand 14,2V gemessen. Batterie scheint in die Jahre zu kommen, da er schwer startet und sie trotz Ladung sehr schnell die Spannung verliert und auf 12,2 V runterfällt. Kenne mich beruflich mit Strom und Spannung sehr gut aus.
Fahrzeugdaten:
Golf VI Limousine
Erstzulassung 10.2011
TDI 2.0 (kein Bluemotion) - 103kW 140 PS
DSG
Laufleistung: 181.000km
Meine Ideen wären:
- Injektor/en, da er allerdings danach normal weiterlief würde ich sie ausschließen
-Generator, siehe oben
- AGR, siehe oben
- Turbolader, Fehlstellung der variablen Ventilatorenblätter und durch "Reset" wieder in die richtige Position gefahren? Allerdings würde der Turbo damit dennoch hin sein
- DPF, allerdings sollte dann doch sicherlich das PDF-Zeichen im Cockpit angehen
- Ein Steuergerät
- irgendein Sensor
Vielleicht hat jemand das auch schon so oder ähnlich erlebt und kann mir sagen, was es ist oder sehr wahrscheinlich ist.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und Frohes Neues Euch allen!
André
Bereits überprüft
Generator- mMn ok