fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raphael Gräff24.05.23
Gelöst
1

P2463 - Mercedes OM651 | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Tag zusammen, oben genannten Fehler habe ich mit einem OBD Bluetooth Dongle ausgelesen. Es ist nur dieser Fehler abgelegt, sonst keine. Google hat alleine zu diesem Fehler nicht besonders viele zu bieten, viel mehr tritt dieser Fehler in Kombination mit anderen Fehlern auf, wobei P2463 ein Folgefehler ist. Hat jemand einen Tipp? DPF instand setzen/ausbrennen lassen? Oder ist es doch eher der Differenzdrucksensor? Würde mich über eine Diskussionsrunde freuen.
Fehlercode(s)
P2463
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107474) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107474)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107475) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107475)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Raphael Gräff02.06.23
Mandy C. S.: Dann wird dein DPF dicht sein, versuche eine Regeneration Durchzuführen, und schau mal, ob du den Differenzdruck auslesen kannst, mit der Diagnose App, die du da hast. 24.05.23
Lösung: Ich habe meine China Star Diagnose wieder zum Laufen gebracht. Über Xentry habe ich den Differenzdrucksensor mir genauer angeschaut. Dieser war beim Leerlauf außerhalb der Toleranz 0,007/8 (soll -0,006 - +0,006). In der Historie der DPF Reinigung war dann zu sehen, dass er aufgrund von dem Schwellwert des Differenzdrucksensor keine Reinigung mehr einleiten konnte (DPF war zu 181 % gefüllt, max. 200 %). Einen neuen Sensor habe ich bestellt, aber zwischenzeitlich den alten Sensor ausgebaut und die Leitung mit Druckluft durchgeblasen. Danach wieder den Sensor angeschlossen und siehe da, die Regeneration ist direkt angelaufen. Inwieweit das Problem vor der nächsten DPF Regeneration Auftritt bleibt abzuwarten.
2
Antworten

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (996.720)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.05.23
Ist die Motorkontrollleuchte an? Der Fehler könnte alt sein, mal löschen und schauen ob der direkt wieder kommt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Gräff24.05.23
Mandy C. S.: Ist die Motorkontrollleuchte an? Der Fehler könnte alt sein, mal löschen und schauen ob der direkt wieder kommt. 24.05.23
Ja ist an, habe ich vergessen zu erwähnen. Motor hat zudem nicht die volle Leistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Özcan24.05.23
Hatte ich letztes Jahr auch nach dem Tausch des Differenzdruck Sensors (anlernen) und Regenerationsfahrt ist der Fehler beseitigt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.05.23
Der DPF ist voll, entweder reinigen lassen oder neu. Differenzdrucksensor OE verbauen. Lernwerte zurück setzen und neu anlernen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedhelm Meyer25.05.23
Hallo ich hatte die Tage bei einem W212 etwas ähnliches ,der hat auch den OM651 drin, da htte sich der Stecker vom Differenzdrucksensor gelockert dadurch falsche Werte, und auch der Fehler DBF ist voll. Nachdem ich den stecker wieder richtig befestigt hatte war der Fehler Differenzdrucksensor weg, dbf aber immer noch da. Habe dann mit einem Tester versucht die Regeneration anzustoßen davor wird der DBF überprüft und dabei kam raus, er ist nich zu voll . Nun konnte ich den fehler auch löschen und der Wagen läuft nicht mehr im Notlauf.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Raphael Gräff02.06.23
Siehe Beitrag
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten