fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin BRGestern
Gelöst
0

Innenraumgebläse geht nicht | BMW 3

Moin, erstmal, ich habe auch ein Video hinzugefügt, das mein Problem beschreibt. Seit gestern kann ich das Regulieren der Lüftung nicht mehr einstellen. Es bleibt einfach leise und wird nicht laut bzw. stärker. Klimaanlage, Heckscheibenheizung, geht alles andere auch. Also, am Bedienungsteil würde ich sagen, liegt es nicht, habt ihr da vielleicht eine Idee?
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
MAHLE Regler, Innenraumgebläse (ABR 33 000S) Thumbnail

MAHLE Regler, Innenraumgebläse (ABR 33 000S)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

FEBI BILSTEIN Kupplung, Kühlerlüfter (18683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplung, Kühlerlüfter (18683)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006210) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006210)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kevin BRGestern
Rudi Klaus: Hallo, schau dir zuerst mal alle Sicherungen durch. Eventuell ist eine oder mehrere defekt. Schau dir auch mal die Masse Leitung an. Miss mal die Spannung am Bedienteil und an den Verbrauchern. Gestern
Sicherung defekt/Nicht vorhanden
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Da wird der Vorwiderstand (Igel) vom Lüftungsgebläse defekt sein.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Hier wird das Klimabedinteil/Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt sein. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lüftermotor selbst Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Software Update für das Klimabedinteil/Steuergerät - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Klimabedinteil/Steuergerät und am Lüftermotor selber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, ansonsten den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Vorwiderstand oder Lüftermotor,Kabel/Steck/Masseverbindung, Sicherung, Bedienteil fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Kevin Kannst du versuchsweise den Vorwiderstand überbrücken? Dann müsste der Innenraumlüfter laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
16er Blech Wickerl: Da wird der Vorwiderstand (Igel) vom Lüftungsgebläse defekt sein. Gestern
Drr Vorwiderstand wirkt nur auf die niedrigen Stufen. In der höchsten Stufe wird er überbrückt. Das heißt, wenn der Vorwiderstand defekt ist, läuft der Lüfter nur auf der höchsten Stufe. Hier läuft er nur auf der niedrigen Geschwindigkeit, daher liegt der Fehler nicht am Igel. Ausgenommen, das Fahrzeug hat schon einen elektronischen Regler. Der käme u.u. in Frage, aber ich bin eher bei Bedienteil oder Lüftermotor
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Wenn Sicherungen, Verkabelungen und Steckverbindungen optisch auf Verschmelzungen überprüft und i.O, Spannung an der Gebläseendstufe messen, Signal von der Bedieneinheit überprüfen/ messen, Spannung am Vorwiderstand überprüfen. Defekte Bauteile durch Originale erneuern. Sollte alles i.O, Verkabelung, Steckverbindung und Masse am Motor vom Innenraumgebläse an der Spritzwand im Motorraum kontrollieren, ggfls. extern mit Spannung versorgen und Welle auf leichten Lauf überprüfen. Wenn schwergängig Zeit /wertgerecht instand setzen, gangbar machen oder ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Kevin BRGestern
Rudi Klaus: Hallo, schau dir zuerst mal alle Sicherungen durch. Eventuell ist eine oder mehrere defekt. Schau dir auch mal die Masse Leitung an. Miss mal die Spannung am Bedienteil und an den Verbrauchern. Gestern
Danke euch für die Hilfe! Ich wollte eh schon in die Sicherung schauen, aber dachte, ich frag euch mal, was es noch sein könnte. Tatsächlich war es die Sicherung, die einfach nicht drin war, aus was für einem Grund auch immer sie nicht drin war. Aber jetzt geht’s wieder. Danke euch 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Sicherung defekt oder nicht vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Der Lüfter läuft seit gestern nicht mehr, und Ursache war eine fehlende Sicherung? Merkwürdig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
16er Blech Wickerl: Sicherung defekt oder nicht vorhanden? Gestern
Habe ich mich auch grade gefragt wie das sein kann defekt oder nicht vorhanden 🤔🤔
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Vor allem würde der Lüfter dann gar nicht laufen. Aber im Video hört man ihn brummen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Daniel Hohe: Vor allem würde der Lüfter dann gar nicht laufen. Aber im Video hört man ihn brummen Gestern
Du hörst scharweinlich das Knurren vom Magen von Kevin 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten