fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Pölzl-Huemer02.09.22
Talk
1

Keiner kann meine Spur korrekt einstellen | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hey Leute, ich hab ein Problem mit meinem 211er. Die Spur ist nicht einstellbar. Ich war in zwei Mercedes Werkstätten, beide haben eingestellt. Bei der ersten stand das Lenkrad schief. Die zweite hats so bescheiden eingestellt, dass das Auto nun nach rechts zieht. Die eine Werkstatt sagt es ginge nicht besser. Die zweite meint der Wagen sei ein Unfallwagen, was ich aber wehement zurückweisen kann und es sei vermutlich einiges ausgeschlagen. Allerdings haben sie nichts überprüft. Sondern nur Spur eingestellt. Ich bin am verzweifeln. Was sagt ihr dazu?
Bereits überprüft
Fahrwerk vermessen lassen und eingestellt 2 x
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30) Thumbnail

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.09.22
Das Foto ist sehr unscharf. Wenn etwas ausgeschlagen ist sollte vielleicht erst mal das in Ordnung gebracht werden. Sonst macht einstellen keinen Sinn.
7
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht02.09.22
Jana Gleißner: Das Foto ist sehr unscharf. Wenn etwas ausgeschlagen ist sollte vielleicht erst mal das in Ordnung gebracht werden. Sonst macht einstellen keinen Sinn. 02.09.22
Das ist mir schon bewusst. Und soweit klar. Hat halt niemand kontrolliert bei MB
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper02.09.22
Stefan Utrecht: Das ist mir schon bewusst. Und soweit klar. Hat halt niemand kontrolliert bei MB 02.09.22
Was denn das für Werkstätten 🙈 Habe bei mir um die Ecke ne kleine freie Werkstatt, die meine Vermessungen macht. Das erste was der kontrolliert ist ob alles fest ist und vernünftige Reifen drauf sind. Wenn da irgendwas nicht stimmt bekomm ich den Wagen umgehend zurück mit dem vermerk, was noch gemacht werden muss.
1
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker02.09.22
Anstatt teuer Geld bei MB liegen zu lassen fahr doch mal zu einer Freien Werkstatt(nicht ATU) dort gilt noch der Kunde ist König und es wird genauer gearbeitet
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns02.09.22
Morgen, das ist wohl hier der Dauerbrenner, lese die Sachen immer wieder. Wenn die Spur eingestellt ist, merken wie das Lenkrad bei Geradeaus Fahrt und dann das Lenkrad gerade setzen. LG.D.M
1
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker02.09.22
Det.Mohns: Morgen, das ist wohl hier der Dauerbrenner, lese die Sachen immer wieder. Wenn die Spur eingestellt ist, merken wie das Lenkrad bei Geradeaus Fahrt und dann das Lenkrad gerade setzen. LG.D.M 02.09.22
Bei denn meistens Autos ab Bau Jahr 2000 kann das Lenkrad nicht versetz werden es passt nur in einer Stellung auf die Lenksäule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.09.22
Horst-Günter Becker: Bei denn meistens Autos ab Bau Jahr 2000 kann das Lenkrad nicht versetz werden es passt nur in einer Stellung auf die Lenksäule 02.09.22
Also ich kann das bei VW nicht bestätigen kann natürlich nicht von allen Marken und Baujahren sprechen aber selbst bei neuen Autos (ab 2015) kann das Lenkrad versetzt werden. (Die haben meist eine Markierung wie es gehört was noch lange nicht heißt dass man es auch so aufsetzten muss)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper02.09.22
Also normal wird das Lenkrad gerade gestellt und dann danach die Spur eingestellt. Lenkrad anschließend nachsetzen funktioniert nur bedingt. Wenn die lenksäule am Lenkrad nen Sechskant hat und keine feinverzahnung dann kriegst das Lenkrad niue gerade und mittig.
1
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht02.09.22
Ingo Naunapper: Also normal wird das Lenkrad gerade gestellt und dann danach die Spur eingestellt. Lenkrad anschließend nachsetzen funktioniert nur bedingt. Wenn die lenksäule am Lenkrad nen Sechskant hat und keine feinverzahnung dann kriegst das Lenkrad niue gerade und mittig. 02.09.22
Also feinverzahnt ist die Lenkung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.09.22
Das versetzen des Lenkrades nützt dir gar nichts, wenn wie du schreibst, daß Auto jetzt nach rechts zieht. Suche dir eine andere Werkstatt und lasse die vorher auf die Achsgeometrie, bzw Lagerung schauen, ob da was ausgeschlagen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper02.09.22
Stefan Utrecht: Also feinverzahnt ist die Lenkung 02.09.22
Trotzdem besteht die Möglichkeit das du nachher leichten Versatz hast. Wie gesagt, mein vermesser macht es so rum und der hat bis jetzt alles perfekt abgeliefert. Sogar meinen Fiat Doblo obwohl der nen derben Treffer vorn rechts hatte. 🙈😏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger02.09.22
Hallo Also Ich stelle mit meinen Möglichkeiten hier zuerst die Spur ein. Dann wird auf einer geraden Strecke mind. 50km/h gefahren, und die Lenkradstellung ermittelt. Das Lenkrad wird ausschliesslich an den Spurstangen eingestellt! Nicht am Lenkrad.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert G. Momberg02.09.22
Stefan Neuburger: Hallo Also Ich stelle mit meinen Möglichkeiten hier zuerst die Spur ein. Dann wird auf einer geraden Strecke mind. 50km/h gefahren, und die Lenkradstellung ermittelt. Das Lenkrad wird ausschliesslich an den Spurstangen eingestellt! Nicht am Lenkrad. 02.09.22
Wie soll denn das gehen? Normal ist: Lenkrad neutral stellen, dann spur mit allem drum und dran einstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger02.09.22
Wenn man eine Laser Einstellung macht, ist dies richtig. Auf dem Prüfstand wird das Lenkrad auf Geradeaus gestellt Dann wird an den Spurstangen die Spur eingestellt. Wenn man aber keinen Prüfstand hat, kann man dies mit der Spurplatte machen. Ist nicht Perfekt, aber gut. Dann wird zuerst die Spur eingestellt. Nachdem wird eine gerade Strecke gefahren mit mind. 50km/h. Dann wird wieder an den Spurstangen links und rechts eingestellt, bis das Lenkrad auf Geradeaus Stellung ist. Am Lenkrad wird nichts verandert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger02.09.22
Aber Bitte zuerst wie schon erwähnt, sollten alle Gelenke kein Spiel aufweisen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann02.09.22
Zuerst sollten die Vorderachse (Lenker,Traggelenke , Spurstangen ) auf Verschleiß,Spiel geprüft werden. Ebenso die Lenker der Hinterachse. Radlagerspiel vorne und Hinten prüfen. Reifenverschleiß und Lauffläche Sichtprüfung. Luftdruck richtigstellen.Danach wird eingestellt. Zuerst die Hinterachse Danach die Vorderachse. Sturz, Spreizung,Vorspur. Mercedes ist ziemlich empfindlich wenn es um die Spureinstellung geht was mit der Achskonstruktion zusammen hängt. Was ich oftmals beobachtet habe das ohne Hilfsmittel wie Lenkrad-Waage gearbeitet wird was ein grober Fehler ist. Reifen dürfen nicht schief abgelaufen sein. Kein Radlagerspiel vorne und hinten. Ausreichend Profil vorhanden. Kein Spiel in den Achslenkern vorne und hinten. Wenn das berücksichtigt wird hast ein Spurgetreues Fahrzeug ohne erhöhten Reifenverschleiß
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Berka 126.06.23
Wurde das proplem schon Gelöst? Habe das selbe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Pinbelegung fürs Tacho
Hallo, ich bräuchte die Pin-Belegung vom Tacho des Mercedes W210 Baujahr 1996. Ich finde im Internet nix und werde hier vielleicht schlauer. LG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Nico Namsler 22.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten