fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper24.07.21
Gelöst
0

Türen nicht zu öffnen | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo, der Wagen hat leider nur zwei Türen die sich öffnen lassen. Fahrertür und Tür hinten links. Die Tür hinten links reagiert auf die Fernbedienung. Die Fahrertür ist nur mit dem Schlüssel zu öffnen/schließen. Die beiden anderen Türen lassen sich nicht öffnen. Weder von innen noch von außen. Frage daher: Gibt's da vielleicht irgendeine Methode um ohne (viel) zu zerstören an die Türsteuergeräte zu kommen?
Bereits überprüft
Entsprechende Fehlermeldungen waren vorhanden, sind notiert. Aber gerade nicht greifbar. Folgen noch.
Elektrik

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
MAXGEAR Seilzug, Türentriegelung (32-0584) Thumbnail

MAXGEAR Seilzug, Türentriegelung (32-0584)

JP GROUP Seilzug, Türentriegelung (1171000100) Thumbnail

JP GROUP Seilzug, Türentriegelung (1171000100)

GEDORE Schraubendrehersatz (3301683) Thumbnail

GEDORE Schraubendrehersatz (3301683)

METZGER Türschloss (2314031) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314031)

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper08.09.21
Ja nun ist es fertig. Gleich mehrere Defekte zugleich. Alle Türverkleidungen abgebaut. Erster Defekt war Wasser welches ans Türsteuergerät gelangt ist. Der Stecker ist schräg von unten eingesteckt und über der Kante des Steckers bleibt Wasser stehen, welches sich dann irgendwann bis in die Kontakte vorarbeitet. Diese waren also leicht korrodiert. Der Datenbus war völlig in Ordnung. Als das Türsteuergerät Fahrerseite wieder ordentlichen Kontakt hatte, funktionierte auch die linke hintere Tür wieder. Die beiden rechten Türen haben definitiv ein mechanisches Problem. Die Signale sind da, es klackt zwar, aber es öffnet nicht. Da kommen also jetzt zwei neue Schlösser rein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.07.21
Die Türen müssen doch von innen über den Türgriff zu öffnen sein, auch bei verschlossener Tür sollte sie öffnen wenn man am Türgriff zieht. Oder sind die beiden Schlossen mechanisch defekt?
0
Antworten
profile-picture
Serhat24.07.21
Mal versucht die Fehler zu löschen . Sollte es desto trotz nicht klappen eventuell mal die Batterie abklemmen und es nochmals versuchen . Vielleicht mal die Sicherungen durchchecken. Um an die Türsteuergeräte zu kommen wird etwas schwierig wenn du die Türen nicht öffnen kannst. Eventuell mal die Verkleidung abbauen wo das Kabelstrang reingeht in die Tür und da mal versuchen die Kabel zu finden die das Steuergerät betätigen um zu schauen ob Saft ankommt wenn nicht würde ich mal 12 Volt drauf geben damit die Türen sich öffnen andere Möglichkeiten wüsste ich jetzt auch nicht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 24.07.21
Bist du mal an den Türen dran gewesen? In der Regel liegt es an einem kabelbruch in der Tülle zwischen der Türe und dem türholm. Wenn du vom innen und außen nicht ran kommst dann bleibt nur die tür verkleidung runter zu nehmen (wahrscheinlich nicht zerstörungsfrei) Batteriereset hilft manchmal das beide gleichzeitig nicht mehr öffne auf einmal ist ungewöhnlich.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper24.07.21
Fahrertür wurde mal eine neue eingebaut. An den anderen wurde nichts gemacht. Werde das mal probieren mit Batterie abklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper24.07.21
Alexander Wolf: Die Türen müssen doch von innen über den Türgriff zu öffnen sein, auch bei verschlossener Tür sollte sie öffnen wenn man am Türgriff zieht. Oder sind die beiden Schlossen mechanisch defekt? 24.07.21
Nein. Die lassen sich nicht von innen öffnen. Habe inzwischen herausbekommen. dass die Türsteuergeräte dieser Baureihe wohl einen elektrisch bestätigten Sperrmechanismus haben. Dieser lässt sich nur direkt am Türsteuergerät selbst entriegeln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.07.21
Ich hatte mal einen Opel corsa der hatte eine doppelte Verriegelung (Diebstahl Schutz), wenn er 2 mal verriegelt war war es auch unmöglich von innen aufzu machen. Jeden fals wollte auf einmal die Beifahrer Tür auch nicht mehr öffnen, habe dann das Steuergerät der zv ausgebaut und im angeschlossenen Zustand stark geschüttelt, es dachte das Auto hätte einen unfall. Darauf hin wurden alle Türen auf gesperrt.
0
Antworten
profile-picture
Jo_hannes_8725.07.21
Ich hatte das gleiche auch mal bei einem 98er Oktavia. Leichte Schläge auf das Türschloss von innen und gleichzeitig mit dem Schlüssel versuchen auszuschließen hat bei mir geholfen. Die Innenverkleidung hatte ich dafür abgenommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer25.07.21
Das gleiche Problem hatte ich letztens an einem 4er Golf. Da musste ich die Türverkleidung runter fummeln. An die unteren schrauben kam ich mit Gefühl heran und ohne etwas zu zerstören. Der Fensterheber musste raus. Am ende war vorne beim schloss ein Loch, wo man einen großen Schraubendreher durchstecken konnte. Dort hab ich den dann am schloss angelegt und paar große Hammerschläge das schloss schräg geklopft. Dann ist es plötzlich aus dem bügel geschnappt und die Tür ging auf. Wir hatten auch mal so einen Octavia wie du und da hörten sich die Schlösser wie beim Golf an, beim Schließen und öffnen. Vielleicht sind es ja ähnliche! Bevor ich das Schloss schräg klopfte, hab ich noch vom Fensterheber aus versucht etwas zu bewältigen, aber klappte nicht. Ps. Beim Golf war eine Mechanik im Schloss defekt. Da half kein rütteln und schütteln mehr. Es war nur immer ein Rattern zu hören. Sauarbeit!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.07.21
Versuch mit leichten Schlägen gegen die Tür und gleichzeitigem schließen über die ZV. Manchmal hilft es wenn kein Kabelbruch in den Türen vorliegt. Dann wirst du die Schlösser neu machen müssen. Wenn gar nichts hilft kannst du nur die Türverkleidungen versuchen aab zu fummeln. Dann mit „sanfter Gewalt" versuchen das Schloss zu überzeugen.......
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling25.07.21
An den verschlossenen Türen würde ich erstmal nichts tun. Das führt nur zu weiteren Schäden. Der Fehler muss übergeordnet sein, da mehrere Türen betroffen sind. Das Türsteuergerät in der Fahrertür ist zusammen mit dem Komfort-oder Zentralsteuergerät fürs öffenen und verschließen zuständig. Die Fahrertür kannst Du ja öffnen. Dann überprüfe mal das Türsteuergerät (J386?) und vor allem den Stecker am Steuergerät auf Feuchtigkeit. Wenn alles trocken ist, kommt ein Kabelbruch im Kabelbaum der Fahrertür in Frage. Also alle Adern durchmessen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.07.21
Ich hatte diese Probleme schon öfter. Leider sind die Türen dann nicht mehr zu öffnen. Meine Lösung dazu ist . Am Türgriff Beifahrerseite z.B. nehme ich erstmal die Kleine Plastikabdeckung ab . An der Stell an der Normalerweise der Schlüssel eingesteckt wird . Da sollte ein Aluminium Platzhalter eingebaut sein . Anstatt des Schließzylinders . Da bohre ich ein 10mm Loch rein . Dann kann man mit einem langen Schraubenzieher das Schloss erreichen. Und mit etwas Geduld bekommt man die Tür auf . Ohne was großartig beschädigt zu haben. Abdeckung wieder drauf und man sieht nichts mehr davon. Die Schlösser an sich , kosten so gut wie nichts . Im Netz 20 bis 40€ beim freundlichen, teuer .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.07.21
Leider haben die Schlösser eine schlechte Qualität. Und es ist nicht ungewöhnlich das mehrere davon gleichzeitig oder Zeitnah Fehlfunktionen aufweisen. Vor 2 Wochen hatte ich einen Golf V , bei dem waren 3 von 4 Türschlössern defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.07.21
Ich habe schon gesehen das eine Werkstatt, einfach von außen die Tür beim Golf V . Auf geflext hat . Die Türaußenhaut kann ja separat abgeschraubt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper28.07.21
Matze: Ich hatte diese Probleme schon öfter. Leider sind die Türen dann nicht mehr zu öffnen. Meine Lösung dazu ist . Am Türgriff Beifahrerseite z.B. nehme ich erstmal die Kleine Plastikabdeckung ab . An der Stell an der Normalerweise der Schlüssel eingesteckt wird . Da sollte ein Aluminium Platzhalter eingebaut sein . Anstatt des Schließzylinders . Da bohre ich ein 10mm Loch rein . Dann kann man mit einem langen Schraubenzieher das Schloss erreichen. Und mit etwas Geduld bekommt man die Tür auf . Ohne was großartig beschädigt zu haben. Abdeckung wieder drauf und man sieht nichts mehr davon. Die Schlösser an sich , kosten so gut wie nichts . Im Netz 20 bis 40€ beim freundlichen, teuer . 25.07.21
Ok. Das ist praktikabel. Neue Türgriffe kosten ja nicht die Welt. Tür flexen. Na ja, sagen wir mal zweite Option. Aber ich werde erstmal an der Fahrertür beginnen durchzumessen inkl. Datenbus. D.h. erstmal einen Schaltplan dafür finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.07.21
Dazu brauchst du nicht mal neue Türgriff. Ich habe das schön öfter gemacht. Und bin immer ohne Neuteile zu kaufen , klar gekommen. Bis auf das Türschloss selbst .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.07.21
Ist mir grade noch eingefallen. Ich hatte es auch schon das ich nur das Komfortsteuergerät abgezogen habe . Und danach gehen die Schlösser wieder . Das sollte unter dem Handschuhefach sitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper28.07.21
Matze: Ist mir grade noch eingefallen. Ich hatte es auch schon das ich nur das Komfortsteuergerät abgezogen habe . Und danach gehen die Schlösser wieder . Das sollte unter dem Handschuhefach sitzen. 28.07.21
Guter Tip. Habe nach umfangreichem Gesuche jetzt schon mal die Konstellation der Steuergeräte gefunden. Zumindest in englisch. Also J386 (Fahrerseite) arbeitet mit J393(Zentralsteuergerät) zusammen an der Zentralverriegelung. Wenn 386 und 393 nicht miteinander kommunizieren können, dann nehmen die anderen Steuergeräte 387-389 die Daten von 386. Werde ich hoffentlich am Wochenende zu kommen. Aber ich versuche dann erstmal die Sache mit abstöpseln/anstöpseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper15.08.21
Schon mal ein bisschen weitergekommen. Nach entfernen der Türverkleidung habe ich jetzt festgestellt, dass mein Schaltplan wohl nicht der richtige ist. Trotzdem folgendes herausgefunden: Der Can-Bus am Türsteuergerät Pin 27 und Pin 8 Fahrerseite ist völlig in Ordnung. Sowohl angesteckt als auch abgesteckt am Türsteuergerät. An Pin 1 der 8fach Steckverbindung am Türschloss ist Spannung bei Funkbefehl "öffnen" und an Pin 2 ist Spannung bei "schließen. Gibt's irgendeine Quelle wo es für dieses Auto einen Schaltplan gibt. Also die komplette Zentralverriegelung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, bei gleichbleibenden Gas geben.
Hallo zusammen, Mein Wagen ruckelt leicht beim Fahren. Ich habe bereits die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, LMM und Temperaturgeber getauscht. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde von Schmodder befreit und die Drosselklappe gereinigt. Das AGR Ventil ist bis jetzt unangetastet. Der Motorcode ist BFQ. Der Wagen nimmt gut Gas an und zieht gut durch. Vielen Dank im Voraus, mir gehen langsam die Ideen aus... Liebe Grüße, Jens.
Kfz-Technik
Jens Eisenschmidt 27.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten