fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Aleks W27.04.22
Ungelöst
0

Motor läuft heiß (Wischwasser kocht) | BMW 1

Hallo Leute, ich hatte schon seit längerem den Verdacht, dass der Wagen ein Problem mit der Temperatur Regelung hat. Mal verdampfte das Regenwasser auf der Haube nach dem Abstellen, mal kochte sogar das Wischwasser über und dampfte als ich den Wischwassernachfülldeckel öffnete. Wenn ich das Werksmenü nutze und die KTMP MoM Kühlmittel Temperatur wird angezeigt, dass bei normalen Fahrten auf Land mit 100km/h Temperaturen von 111 Grad erreicht werden, bei 10 Grad Außentemperatur. Im Stand schaltet scheinbar der Motorlüfter nur dann an, wenn ich das Innenraumgebläse betätige. Mit ausgeschalteter Heizung oder Klima hält der Motorlüfter an. Auch die Luftklappen vor dem Kühlergrill sind durchgehend geschlossen. Wenn ich die Heizung auf Maximum stelle und ganz aufdrehe, erreicht das Kühlmittel nicht einmal die Betriebstemperatur (70-75 Grad). Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Zusatz Wasserpumpe funktioniert. Motorlüfter springt zumindest mit dem Innenraumgebläse an. Kühlmittel Temperatur wird korrekt angezeigt. Keine Warnmeldungen oder Leuchten werden angezeigt. Nichts im Fehlerspeicher. Luftklappen waren bis jetzt bei jedem Test durchgehend geschlossen.
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.04.22
Das wird ein Problem mit dem Temperatursensor sein
4
Antworten
profile-picture
Patrick g27.04.22
Waaaaas xD noch nie gehört sowas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aleks W27.04.22
Thomas Scholz: Das wird ein Problem mit dem Temperatursensor sein 27.04.22
Ich hatte gehofft, dass sowas im Fehlerspeicher zu finden wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.04.22
Aleks W: Ich hatte gehofft, dass sowas im Fehlerspeicher zu finden wäre. 27.04.22
Wenn du die Möglichkeit hast lese mal die Livewerte des Sensors aus Was mich nur wundert ist das deine Temperatur bei Heizungsbetrieb so niedrig ist das wiederum würde auf ein defektes Thermostat hindeuten Aus der Ferne ist das leider schwer zu beurteilen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.04.22
Kühler könnte zu sein das Thermostat könnte man auch mal prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.04.22
Du hast vermutlich zwei Lüfter. Prüfe ob beide Funktionieren. Es kann auch sein das du einen Lüfter mit zwei Stufen hast. Wenn die erste Stufe nicht funktioniert, wird er zu warm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.04.22
Thermostat fefekt
1
Antworten
profile-picture
Alexander Würzberg27.04.22
Denk auch thermostat ist defekt. Wenn wirklich das wischwasser schon kocht was echt hammer wäre dann hätte ich mir schon gedanken gemacht... Da war die Temperatur noch viel höher. Sowas fährt man nimmer. Nur noch echte kurzstrecke in Werkstatt, ansonsten sogar abschleppen lassen. Wer weiß ob der Motor nicht noch was ab hat bzw die Leitungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.04.22
Prüf mal ob die Kühlerschläuche heiß werden und sich noch eindrücken lassen, erst muss der obere heiß sein bevor der untere heiß wird. Werden beide gleichzeitig heiß ist das Thermostat dauernd offen. Wird der untere nicht warm und auch der Kühler ist nur oben warm öffnent das Thermostat nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.04.22
Hallo hast du mal die kühlwasserschläuche zu und vom kühler kommend abgetastet ob die warm, heiss werden, wenn ja dann kann es auch die wasserpumpe sein die nicht mehr arbeitet, auch mal die sicherungen der lüfter checken !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aleks W27.04.22
Dieter Beck: Hallo hast du mal die kühlwasserschläuche zu und vom kühler kommend abgetastet ob die warm, heiss werden, wenn ja dann kann es auch die wasserpumpe sein die nicht mehr arbeitet, auch mal die sicherungen der lüfter checken ! 27.04.22
Die Sicherungen sind geprüft zumindest alle die etwas mit Gebläse und Motor, Temperatur etc zu tun hat. Die kühlwasserschläuche sind nach dem Betrieb heiß. Entsprechend der Kühlmittel Temperatur die angezeigt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.04.22
Dann zieh.mal den stecker der lüfter und kontolliere auf oxidation, und gib mal plus und minus auf die anschlüsse, ob er dann läuft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aleks W27.04.22
Dieter Beck: Dann zieh.mal den stecker der lüfter und kontolliere auf oxidation, und gib mal plus und minus auf die anschlüsse, ob er dann läuft! 27.04.22
Stecker sind nicht oxidiert habe ich bereits kontrolliert, und der Lüfter läuft zumindest nur dann wenn ich dass Innenraum Gebläse einschalte. Also drehen kann er sich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.04.22
Aleks W: Stecker sind nicht oxidiert habe ich bereits kontrolliert, und der Lüfter läuft zumindest nur dann wenn ich dass Innenraum Gebläse einschalte. Also drehen kann er sich. 27.04.22
Du vertauschst nicht den kühlerlüfter mit dem innenraum lüfter ,oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aleks W27.04.22
Dieter Beck: Du vertauschst nicht den kühlerlüfter mit dem innenraum lüfter ,oder ? 27.04.22
Nein 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.04.22
Aleks W: Nein 😁 27.04.22
Dann hast du wahrscheinlich klimaautomatik und wenn die läuft , wird eventuelll die 2 stufe des e lüfters geschaltet!? Wenn der motor läuft öffne mal vorsichtig den ausgleichsbehälter und lass jemand gas geben ,ob im behälter das wasser richtig in wallung gerät ( wasserpumpe)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aleks W27.04.22
Dieter Beck: Dann hast du wahrscheinlich klimaautomatik und wenn die läuft , wird eventuelll die 2 stufe des e lüfters geschaltet!? Wenn der motor läuft öffne mal vorsichtig den ausgleichsbehälter und lass jemand gas geben ,ob im behälter das wasser richtig in wallung gerät ( wasserpumpe) 27.04.22
Werde ich versuchen danke.
0
Antworten
profile-picture
Ch. Mayer27.04.22
Hallo, elektrische Wasserpumpe oder über Riemen angetriebene? Hatte das Problem vor drei Wochen. Elektrische Wapu und Kennfeldthermostat getauscht, kein Erfolg. Am Ende wars ein undichte Kühlwasserschlauch am Wärmetauscher vom Ölfitergehäuse. Konnte ich nur durch abdrücken des Kühlsystems feststellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aleks W28.04.22
Ch. Mayer: Hallo, elektrische Wasserpumpe oder über Riemen angetriebene? Hatte das Problem vor drei Wochen. Elektrische Wapu und Kennfeldthermostat getauscht, kein Erfolg. Am Ende wars ein undichte Kühlwasserschlauch am Wärmetauscher vom Ölfitergehäuse. Konnte ich nur durch abdrücken des Kühlsystems feststellen. 27.04.22
Hattest du da kein Kühlmittelflüssigkeits Verlust ? Also nach dem abstellen Tröpfchen unter dem Auto etc ?
0
Antworten
profile-picture
Ch. Mayer28.04.22
Nein, hab beim entlüften der elektr. Wapu beim zufälligen berühren ein Zischen gehört. Darauf Kühlsystem abgedrückt, und erst beim bewegen des Schlauches trat Kühlflüssigkeit aus. Schlauch gewechselt, seitdem Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
Ch. Mayer14.05.22
Hallo, Problem mittlerweile gelöst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten