fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Erbarth26.06.25
Talk
0

Neuen Seat Leon ST KL / Wartungsfragen | SEAT LEON Sportstourer

Hallöchen, wir haben uns einen Leon ST 2.0 TDI mit 150 PS Bj: 02/2021 128000km (War ein Leasingrückläufer mit sämtlichen Servicenachweisen) gekauft. Da es unser erster Diesel (vorher Benziner) und DSG (vorher Handschaltung) ist, haben wir ein paar Fragen. Wenn ich auf der Bremse stehe und schalte von N in D, spüre ich ganz leicht das er im Getriebe etwas tut. Schaltvorgänge spürt man gar nicht wenn man es nicht an der Motordrehzahl hören würde und am Drehzahlmesser. DSG wurde vor ca. 5000km gespült. Er hatte Longlifeintervall Ölwechsel, da er ja ein Langstreckenfahrzeug ist. Wurde im Oktober 2024 Ölservice gemacht bei 110000 km. Nun, wir fahren auch viel Kurzstrecke, wäre da 15000 km angebrachter? (Mein Gefühl sagt ja). Er sagt jetzt noch 6000km bis zum Ölservice. Würdet ihr jetzt trotzdem dann schon wechseln lassen? Zum Thema Kurzstrecke: Meine Frau fährt neben Kurzstrecke täglich 15km einfach in die Arbeit. Ist es da ausreichend bzgl. DPF und AGR mal alle 2 Wochen einen längeren Ausflug zu machen ? Die Parkbremse ist ja klar ( Handbremse) aber was macht der Knopf mit P neben den DSG Wählhebel ? Wenn ich jetzt bei eingelegten D an der Ampel auf der Bremse stehe, schleift da nicht die Kupplung ständig und man sollte da auf N schalten ? Oder bin ich nur zu vorsichtig ? :-) So ist das Auto echt top. Ich meine der war ja auch 2x im Jahr beim Service 😀 Servicenachweise habe ich auch alle bekommen. Vielen lieben Dank an euch Christian
Wartung

SEAT LEON Sportstourer (KL8)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32945) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32945)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32946) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32946)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1023) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 1023)

Mehr Produkte für LEON Sportstourer (KL8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON Sportstourer (KL8)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.06.25
Bei dem DSG gibt Problem mit dem Steuergerät und der Mechatronik ein Kollege der auch einen Seat Leon fährt hatte aber zum Glück Garantie diese bei VAG zu ersetzen ist nicht billig wenn man aus der Garantie ist Steuergerät kostet 2000€ und die Mechatronik das selbe wenn 1 von beiden defekt ist aber wenn man eine gute Werkstatt kennt die diese Teile Überholen lassen kann man eine Menge Geld sparen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Erbarth26.06.25
Jochen Binzenbach: Bei dem DSG gibt Problem mit dem Steuergerät und der Mechatronik ein Kollege der auch einen Seat Leon fährt hatte aber zum Glück Garantie diese bei VAG zu ersetzen ist nicht billig wenn man aus der Garantie ist Steuergerät kostet 2000€ und die Mechatronik das selbe wenn 1 von beiden defekt ist aber wenn man eine gute Werkstatt kennt die diese Teile Überholen lassen kann man eine Menge Geld sparen 26.06.25
Wie ich gelesen habe betrifft das nicht die älteren dsg ? Hier sollte doch eine neue Version verbaut sein, welche problemlos sein soll ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk26.06.25
Christian Erbarth: Wie ich gelesen habe betrifft das nicht die älteren dsg ? Hier sollte doch eine neue Version verbaut sein, welche problemlos sein soll ? 26.06.25
Im Sharan haben wir mit dem 6 Gang Nass DSG mittlerweile 86000 km gefahren. Bei 60000 km ein Getriebeölwechsel bei VW gemacht. Bis dato schaltet der sauber. Wenn man an der Ampel steht schalten wir auf N. Das entlastetdie Kupplungen. Wenn man stehen sollte in Fahrstufe D, dann das Auto mit der Fussbremse gedrückt halten. Dieses Leichte ruckeln von N auf D schalten haben wir auch, das ist weil die Pumpe anläuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.06.25
Christian Erbarth: Wie ich gelesen habe betrifft das nicht die älteren dsg ? Hier sollte doch eine neue Version verbaut sein, welche problemlos sein soll ? 26.06.25
Nein auch die Neueren Modelle haben diese Problem und du hast geschrieben das es ein Diesel ist und du viel Kurzstrecke fährst das ist für die heutigen Motoren tödlich was den DPF betrifft so habe ich mich vor dem Kauf meines Audi explizit von meinem Verkäufer beraten lassen was die Motoren Wahl betroffen hat ich fahre 25000km im Jahr da von fahr ich ca 800-1000km Autobahn und das wäre so sagte man mir für ein Diesel absolut nicht in Ordnung der Wagen würde dann mehr in der Werkstatt stehen wie bei mir in der Garage
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Erbarth26.06.25
Jochen Binzenbach: Nein auch die Neueren Modelle haben diese Problem und du hast geschrieben das es ein Diesel ist und du viel Kurzstrecke fährst das ist für die heutigen Motoren tödlich was den DPF betrifft so habe ich mich vor dem Kauf meines Audi explizit von meinem Verkäufer beraten lassen was die Motoren Wahl betroffen hat ich fahre 25000km im Jahr da von fahr ich ca 800-1000km Autobahn und das wäre so sagte man mir für ein Diesel absolut nicht in Ordnung der Wagen würde dann mehr in der Werkstatt stehen wie bei mir in der Garage 26.06.25
Deshalb ja die Frage, mein Verkäufer sagte eben is völlig ausreichend 15km einfach und mal alle 2-3 Wochen ein Ausflug von 50km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.06.25
Christian Erbarth: Deshalb ja die Frage, mein Verkäufer sagte eben is völlig ausreichend 15km einfach und mal alle 2-3 Wochen ein Ausflug von 50km. 26.06.25
Ich fahre seit 35 Jahren Bis auf eine Ausnahme VW Seat und Audi und ich kaufe meine Fahrzeuge immer bei ein und dem selben Händler und der Audi Q2 den jetzt fahre habe ich im Oktober jetzt 2 Jahre und habe ihn wie du als Leasing Rückläufer gekauft es war bis jetzt der Teuerste Wagen und wenn mir mein Verkäufer sagt an hand von meinem Fahrverhalten ich sollte mir keinen Diesel kaufen und lasse mir das auch erklären warum ich das nicht machen sollte dann folge ich diesem Rat dann weiß ich auch das ich bei diesem Händler als Kunde in guten Händen bin und 15tkm die du im Jahr fährst ist definitiv nichts für einen Diesel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Erbarth28.06.25
Ok, wie kann man da jetzt einen Kompromiss finden. Reicht es alle 2 Wochen eine längere Fahrt zu machen ? Ich glaube er hat jetzt einen 25000km Intervall, sind noch 8000km Lt Anzeige bis zum Ölwechsel. Das ich jetzt auf 10 oder 15000 Intervall Wechsel ist selbstredend. Nur die Frage soll ich die 8000 gar fahren oder zügig wechseln lassen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.06.25
Christian Erbarth: Ok, wie kann man da jetzt einen Kompromiss finden. Reicht es alle 2 Wochen eine längere Fahrt zu machen ? Ich glaube er hat jetzt einen 25000km Intervall, sind noch 8000km Lt Anzeige bis zum Ölwechsel. Das ich jetzt auf 10 oder 15000 Intervall Wechsel ist selbstredend. Nur die Frage soll ich die 8000 gar fahren oder zügig wechseln lassen ? 28.06.25
Welches Öl ist denn im Motor vorhanden ich z.b. gehe nicht nach Vorgabe von Audi ich mache alle 15tkm Ölwechsel und alle 60tkm kommen neue Zündkerzen das sollte auch für den Diesel die Vorgaben für die Kerzen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.06.25
Jochen Binzenbach: Welches Öl ist denn im Motor vorhanden ich z.b. gehe nicht nach Vorgabe von Audi ich mache alle 15tkm Ölwechsel und alle 60tkm kommen neue Zündkerzen das sollte auch für den Diesel die Vorgaben für die Kerzen sein 28.06.25
Für das DSG liegt der Wechselintervall für das Getriebeöl bei ca 60tkm -80tkm je nach Fahrweise und den sollte man auch einhalten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Erbarth28.06.25
Jochen Binzenbach: Welches Öl ist denn im Motor vorhanden ich z.b. gehe nicht nach Vorgabe von Audi ich mache alle 15tkm Ölwechsel und alle 60tkm kommen neue Zündkerzen das sollte auch für den Diesel die Vorgaben für die Kerzen sein 28.06.25
Hi, also dsg wurde bei 115000 Öl gespült und gewechselt. Mororöl ist 0w20 nach dieser VW Norm Gruß Christian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.06.25
Christian Erbarth: Hi, also dsg wurde bei 115000 Öl gespült und gewechselt. Mororöl ist 0w20 nach dieser VW Norm Gruß Christian 28.06.25
Guten Morgen das selbe Öl fahre ich auch Audi gibt bei mir 30tkm Wechselintervall an aber auf Grund der Viskosität hat mir meine Werkstatt geraten den Wechselintervall auf 15tkm zu reduzieren diese Rat würde ich dir auch geben an Hand deiner Fahrleistung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Erbarth28.06.25
Jochen Binzenbach: Guten Morgen das selbe Öl fahre ich auch Audi gibt bei mir 30tkm Wechselintervall an aber auf Grund der Viskosität hat mir meine Werkstatt geraten den Wechselintervall auf 15tkm zu reduzieren diese Rat würde ich dir auch geben an Hand deiner Fahrleistung 28.06.25
Jap. Danke, die Frage ist jetzt noch, sollte ich jetzt die Meldung erst abwarten das er einen Ölwechsel will oder solltenich zeitnah einfach machen lassen und das Intervall auf 10 oder 15 umstellen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.06.25
Christian Erbarth: Jap. Danke, die Frage ist jetzt noch, sollte ich jetzt die Meldung erst abwarten das er einen Ölwechsel will oder solltenich zeitnah einfach machen lassen und das Intervall auf 10 oder 15 umstellen lassen 28.06.25
Fahr die 8tkm noch und dann würde ich den Wechselintervall auf 15tkm einstellen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON Sportstourer (KL8)

1
Vote
20
Kommentare
Talk
Nicht behobene Fehler Leasingwagen
Moin, mal wieder nen Update meinerseits zum o.g. Thema: Auto (Seat Leon KL Kombi 1.0TSi) war im August das erste Mal wegen ständigem Ausfall (ohne Grund, aber meist bei feuchtem und kaltem Wetter) div. Helferlein wie Parkbremse, ACC, Parkassistenz (Kamera sowie Sensorik), in der Werke. Da wurde nur gesagt "Auto ist laut unserer Diagnose fehlerfrei und es scheinen keine Fehler in den Fehlerspeichern auf." Wegen des ACC und der Parksensorik wurde es auf den Regen geschoben, da der ACC bei Regen einfach nicht funktionieren kann aufgrund nicht ausreichender Sicht und dass Regentropfen im Messbereich der Parksensoren diese negativ beeinflussen und diese daher ausfallen. Also relativ schlecht gelaunt wieder heim und mal weiter beobachtet. Ab dem Termin in der Werke lief alles eigentlich für fast 2 Monate problemlos, seitdem ständig wieder Ausfälle. Mal nur die Rückfahrkamera, aber Sensoren gehen und dann auf einmal 'nen Weihnachtsbaum statt 'nem Tacho für einige Minuten (Auto Hold, Airbag, Spurhalteassistent, Parkassistenz,...). Lustigerweise funktioniert nach dem Abstellen und neuem Starten des Systems wieder alles problemlos. Fehlerspeicher sind so gut wie alle relativ voll bei 'nem VCDS Autoscan zu Hause (Fehler im Datenbus, fehlerhafte Botschaft etc....). Motorsteuergerät mit VCDS gar nicht erreichbar, mit 'nem China-Adapter und Torque Pro kann ich aber Werte wie Ladedruck, Zündung usw. abfragen und live anzeigen lassen. Wenn das Fahrzeug nach dreimaliger Fehlerbehebung durch den Händler immer noch nicht funktioniert wie es soll, was genau sind meine Rechte? Kann ich den Wagen ohne weiteres zurückgeben und "Schadenersatz" verlangen? Ist mein erstes Auto auf Leasing, kenne mich daher leider zu wenig aus damit.
Elektrik
Fabian Baumgartner 01.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten