fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard16.06.23
Gelöst
0

Klopfen an der Vorderachse | SEAT IBIZA III

Hallo. Ich habe ein Problem: Wenn man durch ein kleines Schlagloch oder über einen Kanaldeckel fährt, klopft es an der Vorderachse. Das Problem besteht aber nicht immer. Was kann das sein?
Bereits überprüft
Geprüft wurde schon der Quwerlenker beide Seiten auf Spiel. Koppelstange Antriebswelle Feder-Dämpfer-Einheit Leider ist das Problem immer noch da
Fahrwerk

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

VAN WEZEL Längsträger (3010327) Thumbnail

VAN WEZEL Längsträger (3010327)

KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190) Thumbnail

KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190)

KS TOOLS Abzieher, Antriebswellengelenk (BT676003) Thumbnail

KS TOOLS Abzieher, Antriebswellengelenk (BT676003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Erhard20.06.23
Jens Wolff: Gummilager von Stabilisator auf der Achse prüfen. 16.06.23
Hallo zusammen. Der Fehler wurde behoben. Es waren die Gummilager vom Stabilisator. Einer hatte sich zur Hälfte schon aufgelöst. Danke für die zahlreichen Antworten
13
Antworten

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.06.23
Die Kugelgelenke der Quer/Traglenker nochmal ganz genau prüfen. Die machen metallische Geräusche, wenn sie verschlissen sind...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.06.23
Hallo Du kannst auch mal die Federn Prüfen. Könnte eine gebrochen sein? In der Regel sind es aber die Traggelenke die ausschlagen und Geräusche bei Belastung verursachen. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter16.06.23
Traggelenk, Stabilisator, Stoßdämpfer, Drehmomentstütze
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.06.23
Ein defektes Domlager kann solche Geräusche verursachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard16.06.23
Buchhalter: Traggelenk, Stabilisator, Stoßdämpfer, Drehmomentstütze 16.06.23
Domlager samt Quwerlenker wurde geprüft Feder ebenso sowie das Traggelenk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.06.23
Sebastian Erhard: Domlager samt Quwerlenker wurde geprüft Feder ebenso sowie das Traggelenk 16.06.23
Der Achsträger ist wirklich fest? Nicht, das sich da eine Schraube gelöst hat. Hatte ich schon mehrfach. Querlenker und Traglenker wurden auf einer Rüttelplatte geprüft? Alles andere ist Nonsens. Insbesondere auf der Hebebühne. Der muss auf "eigenen Füssen" stehen! Alternativ, über Kopfsteinpflaster fahren. Wenn der dann richtig radau macht, ist ein Kugelgelenk hin...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8216.06.23
Sebastian Erhard: Domlager samt Quwerlenker wurde geprüft Feder ebenso sowie das Traggelenk 16.06.23
Hast du die Möglichkeit auf ne Grube zu fahren ? Wenn ja geh unters Auto und prüfe die Koppelstangen und Stabilager im eingefederten Zustand. So wie auch Traggelenken Spurstangenköpfe usw. Viele Ursachen / Symptome lassen sich im ausgefederten Zustand schlecht prüfen. Alternativ kannst es auch mit Wagenheber machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard16.06.23
Ingo N.: Der Achsträger ist wirklich fest? Nicht, das sich da eine Schraube gelöst hat. Hatte ich schon mehrfach. Querlenker und Traglenker wurden auf einer Rüttelplatte geprüft? Alles andere ist Nonsens. Insbesondere auf der Hebebühne. Der muss auf "eigenen Füssen" stehen! Alternativ, über Kopfsteinpflaster fahren. Wenn der dann richtig radau macht, ist ein Kugelgelenk hin... 16.06.23
Das Polter ist sporadisch. Komischerweise am Kopfsteinpflaster überhaupt nicht. Wenn ich zehn mal durchs gleiche "Schlagloch" fahre Polter es vl 2 mal. Koppelstange wurden schon erneuert. Federn getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard16.06.23
Sebastian Erhard: Das Polter ist sporadisch. Komischerweise am Kopfsteinpflaster überhaupt nicht. Wenn ich zehn mal durchs gleiche "Schlagloch" fahre Polter es vl 2 mal. Koppelstange wurden schon erneuert. Federn getauscht. 16.06.23
Nachtrag: Wenn das Auto voll beladen ist, st der Fehler weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8216.06.23
Sebastian Erhard: Nachtrag: Wenn das Auto voll beladen ist, st der Fehler weg. 16.06.23
Dann schau mal nach den Antriebswellen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8216.06.23
ST82: Dann schau mal nach den Antriebswellen. 16.06.23
Ggf. Gleichlaufgelenk defekt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.06.23
ST82: Dann schau mal nach den Antriebswellen. 16.06.23
Jup! Sehe ich auch so! 👍 Mal hart nach links einschlagen und langsam eine runde fahren. Das gleiche mit rechts. Hörst du auch nur ansatzweise ein knacken, sind die äußeren Gelenke defekt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8216.06.23
Manschette runter und mal den Korb und das Gehäuse prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.06.23
Hallo, durch den Nachtrag im beladenen Zustand ist es nicht, könnte das auch von den hinteren Domlagern kommen, Stabilisator usw. !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard16.06.23
Dieter Beck: Hallo, durch den Nachtrag im beladenen Zustand ist es nicht, könnte das auch von den hinteren Domlagern kommen, Stabilisator usw. ! 16.06.23
Antriebswelle ist es nicht. Wurde geprüft. Das Geräusch kommt eindeutig von vorne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard16.06.23
Sebastian Erhard: Antriebswelle ist es nicht. Wurde geprüft. Das Geräusch kommt eindeutig von vorne. 16.06.23
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben es hört sich fast an als würde einer von unten mit dem Hammer auf auf dem Quwerlenker schlagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8216.06.23
Sebastian Erhard: Das Geräusch ist schwer zu beschreiben es hört sich fast an als würde einer von unten mit dem Hammer auf auf dem Quwerlenker schlagen. 16.06.23
Wie ich schon geschrieben habe. Prüf das Fahrwerk nochmals im eingefederten Zustand. Ich finde so die meisten Defekte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard16.06.23
ST82: Wie ich schon geschrieben habe. Prüf das Fahrwerk nochmals im eingefederten Zustand. Ich finde so die meisten Defekte. 16.06.23
Ich werde morgen nochmals alles prüfen. Ich gebe euch bescheid.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8216.06.23
Sebastian Erhard: Ich werde morgen nochmals alles prüfen. Ich gebe euch bescheid. 16.06.23
Und prüf auch die Axialgelenke an den Spurstangenköpfen. Die schlagen gerne mal aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8216.06.23
ST82: Und prüf auch die Axialgelenke an den Spurstangenköpfen. Die schlagen gerne mal aus. 16.06.23
Diese hier (ROT)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.06.23
Vorne mal aufbocken mit frei hängenden Räder ,,spiel am Rad vertikal und horizontal prüfen. Stossdämpfer Aufnahme am Domlager auf Festigkeit prüfen.(ausgeschlagen oder lose).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten