fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Camps18.01.22
Ungelöst
0

Hat ein bekanntes Problem mit dem Zahnriemen? | VW

Hallo. Bei meinem Passat hat sich vor fast 4 Wochen der Zahnriemen zerlegt. Jetzt war das Fahrzeug über drei Wochen in der Werkstatt. Es musste natürlich einiges neu gemacht werden. Eine Reparatur von fast 7.000 €. Zum Glück ist ein Firmenwagen, aber es ist ja traurig, dass ein Auto, das etwas über drei Jahre alt ist. Quasi einen Motorschaden hat Wo der Wechselintervall für den Zahnriemen doch bei 210.000 Kilometern liegt. Das Fahrzeug war natürlich immer sehr pünktlich zur Inspektion bei VW.
Motor

VW

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B18.01.22
Ist mir jetzt nichts bekannt, wobei 210000km schon ein wenig viel ist. Früher hat man beim Diesel je nach Motor bei 90000 bzw 60000km gewechselt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Gibt es vielleicht eine Garantieverlängerung? 210.000 km für einen Zahnriemen ist schon viel. Allgemeine Probleme mit Zahnriemen sind mir keine bekannt. Eventuell lag der Fehler ja woanders. Schwergängige Wasserpumpe, LiMa, Spannrolle, ... Müsst ich direkt nachschauen, bei mir steht glaub ich 120.000 km für den Zahnriemenwechsel im Serviceheft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel18.01.22
Wenn der Wagen immer in der Inspektion war, von 2018 ist und der Riemen sich weit vor dem Wechselintervall zerlegt hat und den Motor gekillt hat, dann muss doch der Hersteller die volle Verantwortung tragen, oder sehe ich das falsch?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Camps18.01.22
Naja VW übernimmt 90%der Kosten Aber ich finde das schon traurig Selbst bei meinem Audi von Bj 2009 war schon 210000 Kilometer für den Zahnriemen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel18.01.22
Fabian Camps: Naja VW übernimmt 90%der Kosten Aber ich finde das schon traurig Selbst bei meinem Audi von Bj 2009 war schon 210000 Kilometer für den Zahnriemen 18.01.22
Ist zwar traurig, aber 90% Kostenübernahme finde ich fair, dafür bist du ja schon mehr als 3x um die Erde gefahren und bekommst einen neuen Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Camps18.01.22
Bei mir müssen die Autos leiden Fahre halt etwa 80 bis 100 tausend im Jahr und das auch noch gut beladen Die 140000 Kilometer si d ja im Grunde genommen auch in etwa 19 Monaten zusammen gekommen da der Kollege der den Wagen davor hatte fast nicht gefahren ist Zum Glück ist ein Firmenwagen Aber eigentlich wäre das Auto ja letztes Jahr im November zurück an VW gegangen das das Leasing abgelaufen ist Aber da VW ja keine neuen Autos liefern kann müssen wir leider noch mit denen weiterfahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
Habe nach geforscht Stimmt VW sagt Zahnriemen Wechsel bei 210 000 KM bei diesem Motor Da du aber viel unterwegs bist wird der dem entsprechenden mehr belastet Da dies aber ja eh ein Firmenwagen ist Und VW selbst diesen Intervall vor gibt Würde ich mir da keinen großen Kopf machen VW Problem..
0
Antworten
profile-picture
Kimi Island18.01.22
Von Zahnriemen habe ich nichts gehört. Steuerkette dafür um so mehr. War eine einzige Katastrophe bei VW mit Steuerketten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.22
Deshalb haben die umgestellt von Kette auf Riemen 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.01.22
Bei meinen Skodas stand im Serviceumfang ab 120tkm jedesmal eine Sichtprüfung der Riemen. Bei Bedarf dann der Wechsel oder eben 210tkm oder 6 Jahre. Durch optimale Fahrweise hatte ich immer zwischen 30t und 31tkm Longlifeöl (ich weiß soll man nicht) meine Intervalle kleiner 1 Jahr. Hatte zum Glück nie Probleme damit. Allerdings habe ich die auch nur bis 170tkm gefahren. Bei der Kette 🙄 Naja der Golf rasselte jetzt bei 105tkm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Hoanzl19.01.22
Hallo Ich habe da etwas von einer Rückholaktion bezüglich Spannrollen mitbekommen... Mein Sohn hat einen gebrauchten Golf Kombi gekauft, ca. 3Jahre altes Firmenfahrzeug. Bei ca. 100k km hat die Spannrolle zu singen begonnen. Rechtzeitig wurde vom Händler die Spannrolle getauscht. Mit kleinem Eigenbeitrag dann gleich das volle Programm (WP, SPR, ZR) Bitte prüfen ob dein Wagen da auch dazu ghört. Also anscheinend ein Zulieferer von Spannrollen hatte eine schlechte Serie geliefert.
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep19.01.22
Ich habe bisher bei allen Fahrzeugen wo ich wusste wann der Zahnriemen gemacht wurde ein Intervall bei innerorts und kurzstrecke von 90000 bei außerorts und fast nur Autobahn unter 20000 eingehalten und nie das Problem dass was kaputt gegangen ist wegen dem Zahnriemen. Bei allen Leuten die mich gefragt haben und das nicht beachtet haben diese Intervalle die hatten Schäden davon getragen. Selbst nachdem auch ein bekannter 1 2015 er hat mit 220.000 1. Hand scheckheftgepflegt hat VW Werkstatt Meister aus gesagt der Zahnriemen wird nur noch nach sichtkontrolle gewechselt. Und der an seinem SA nach Neuhaus. Was ich ihm aber abgeraten habe. Vorauf ein paar Tage später der Motor platt war. Der Wagen ging aber eh in die Abwrackprämie daher war das egal. Das nenne ich ein Diesel Skandal 8-)
0
Antworten
profile-picture
Tibor U.19.01.22
Fabian Camps: Bei mir müssen die Autos leiden Fahre halt etwa 80 bis 100 tausend im Jahr und das auch noch gut beladen Die 140000 Kilometer si d ja im Grunde genommen auch in etwa 19 Monaten zusammen gekommen da der Kollege der den Wagen davor hatte fast nicht gefahren ist Zum Glück ist ein Firmenwagen Aber eigentlich wäre das Auto ja letztes Jahr im November zurück an VW gegangen das das Leasing abgelaufen ist Aber da VW ja keine neuen Autos liefern kann müssen wir leider noch mit denen weiterfahren 18.01.22
Hi. Wäre mal interessant an was es letztendlich gelegen hat. Ich kann mir nicht vorstellen das der Zahnriemen einfach so gerissen ist 😅. Vielleicht bekommst du ja raus woran es lag 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Saile Ualpep: Ich habe bisher bei allen Fahrzeugen wo ich wusste wann der Zahnriemen gemacht wurde ein Intervall bei innerorts und kurzstrecke von 90000 bei außerorts und fast nur Autobahn unter 20000 eingehalten und nie das Problem dass was kaputt gegangen ist wegen dem Zahnriemen. Bei allen Leuten die mich gefragt haben und das nicht beachtet haben diese Intervalle die hatten Schäden davon getragen. Selbst nachdem auch ein bekannter 1 2015 er hat mit 220.000 1. Hand scheckheftgepflegt hat VW Werkstatt Meister aus gesagt der Zahnriemen wird nur noch nach sichtkontrolle gewechselt. Und der an seinem SA nach Neuhaus. Was ich ihm aber abgeraten habe. Vorauf ein paar Tage später der Motor platt war. Der Wagen ging aber eh in die Abwrackprämie daher war das egal. Das nenne ich ein Diesel Skandal 8-) 19.01.22
Du wechselst bei einem Fahrzeug was vorwiegend auf der Autobahn unterwegs ist, alle 20.000 km den Zahnriemen?
0
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck19.01.22
In meiner Lieblings Werkstatt hab ich Mal mitbekommen dass sich die Zahnriemen allerspätestens bei 210000 km runter müssen meistens jedoch schon bei 160000 ziemlich fertig sind. Alles was nach den 160000km kommt ist russisch Roulette. Es kann gut gehen aber die Erfahrung dort zeigt daß es meist schief geht. Und dann kommt es ja auch noch auf Qualität und alter an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.01.22
Joachim Hoanzl: Hallo Ich habe da etwas von einer Rückholaktion bezüglich Spannrollen mitbekommen... Mein Sohn hat einen gebrauchten Golf Kombi gekauft, ca. 3Jahre altes Firmenfahrzeug. Bei ca. 100k km hat die Spannrolle zu singen begonnen. Rechtzeitig wurde vom Händler die Spannrolle getauscht. Mit kleinem Eigenbeitrag dann gleich das volle Programm (WP, SPR, ZR) Bitte prüfen ob dein Wagen da auch dazu ghört. Also anscheinend ein Zulieferer von Spannrollen hatte eine schlechte Serie geliefert. 19.01.22
Es gibt eine TPI dazu. Es gab eine schlechte Charge einer Spannrolle. VW kennt dieses Problem, die Spannrolle singt meistens bei kalten Temperaturen. Es wird geprüft um welche Spannrolle es sich handelt. In deinem Fall könnte es aber auch eine andere Ursache haben.
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7519.01.22
Hallo. Bei mir war es schon bei 80tkm. Habe den Schaden aber früh erkannt und somit nur Zahnriemen und Wasserpumpe tauschen müssen. Ein bekannter Fehler ist das eine Spannrolle fehlerhaft ist und damit der Zahnriemen schief läuft und so der Schaden entsteht. Gibt eine interne Anweisung dazu. Aber kolanz gab es bei mir nicht. Bei mir war es durch ein Qitschen im Kaltstart zu hören. Somit Glück gehabt, kein Motorschaden. Ist echt ne Frechheit von VW. Waren trotzdem 1200 Euro inklusive Wapu.
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep20.01.22
16er Blech Wickerl: Du wechselst bei einem Fahrzeug was vorwiegend auf der Autobahn unterwegs ist, alle 20.000 km den Zahnriemen? 19.01.22
Oh da fehlt die 1 vor der 2. Sind 120000tkm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Kann ja mal passieren.😉 Danke für's berichtigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten