fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelo Potrz01.04.22
Ungelöst
0

Störung Bremssystem/Servolenkung | OPEL

Hallo. Die beiden Fehler sind heute zeitgleich aufgetreten, Störung Bremssystem und Servolenkung ABS-Lampe an Km/h Anzeige leuchtet, zeigt aber keine km/h an Und die Servo geht nicht
Bereits überprüft
Bremsflüssigkeit ist auf Max Tester sagt keine Fehler vorhanden Batterie zeigt 13,1 Volt
Elektrik

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.22
Mit welchen Tester hast du denn ausgelesen? Kontrolliere doch mal das Massekabel Batterie - Motorblock - Fahrzeugkarosserie. Mit einem Starterkabel kann man die Masseverbindung schnell provisorisch überbrücken und kontrollieren ob die Fehler noch immer da sind. Hat das Fahrzeug eine elektrische oder hydraulische Servolenkung?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.04.22
13.1 V bei laufendem Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.22
13,1 Volt ist nicht besonders viel bei laufenden Motor. Da sollten es schon um die 14 Volt sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.04.22
Hallo! An der Batterie gemessen, auch Ladeleistung der Lichtmaschine kontrollieren! Evtl ABS Sensor/Sensorring fehlerhaft, wenn das Raddrehzahlsignal auch für die Geschwindigkeitsanzeige genutzt wird is das möglich!
0
Antworten
profile-picture
Gelo Potrz01.04.22
Ingo N.: 13.1 V bei laufendem Motor? 01.04.22
14,3 bei laufendem motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.04.22
Ich hätte jetzt mal auf ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor getippt. Hast du alle Steuergeräte ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.22
Gelo Wenn möglich lasse doch mal den Fehlerspeicher in der Werkstatt oder beim ADAC auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.04.22
Gelo Potrz: 14,3 bei laufendem motor 01.04.22
Dann würde ich Viktor's Vorschlag mit der mangelhaften Masse nachgehen. Hintergrund: bei Unterspannung sind Servolenkung und ABS meist die ersten Systeme die abgeschaltet werden.
0
Antworten
profile-picture
Patrick schade02.04.22
Wieviel hat denn der Stuhl gelaufen finde ich auch immer sehr wichtig. Da kann man denn auch so einiges ausschließen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten