fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Vasilescu18.02.22
Gelöst
0

Batterie Lichtmaschine Generator Kontrolleuchte leuchtet trotz 14,7V Ladespannung | OPEL

Hallo. Wir haben einen Opel Vectra B mit elektrischen Problemen. Die Ladekontrollleuchte (Batterie rot im Bord) leuchtet bei laufendem Motor. Lima lädt mit 14,7V bei Leerlaufdrehzahl. Beim Einschalten aller Verbraucher fällt die Spannung auf 12,5V. An der Lima ist ein dünnes Kabel, worauf auch Spannung anliegt.
Elektrik

OPEL

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (7PK1605K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (7PK1605K1)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Vasilescu19.02.22
Fehler gefunden. Beim durchpiepen der Sicherungen mit dem Multimeter zuerst nichts gefunden, aber als wir die Sicherung (10A im Fahrrerfußraum) für Klemme 15 rauszogen war sie Sache klar. Sicherung war durchgebrannt.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.22
Bei eingeschalteten Verbrauchern ist 12.5 volt zu wenig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.22
Denis Müller: Bei eingeschalteten Verbrauchern ist 12.5 volt zu wenig 18.02.22
Da wird die Lichtmaschine oder der regler hin sein
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk18.02.22
Regler defekt ? Massepunkte OK?
0
Antworten
profile-picture
Silke Dannenbring-Lühmann18.02.22
Durchrutschender / lockerer Keilrippenriemen ? Überprüfe bitte, ob das die Ursache ist. Dann bitte ggf nachspannen ggf Spannrolle(n) wechseln, wenn diese nicht genug Andrücken / Nachspannen. Bei mir selber schon gewesen, dass eine Spannrolle nicht mehr korrekt arbeitete, der Rippenriemen rutschte so immer durch, die Generatorenlampe glimmte rot.
0
Antworten
profile-picture
Alfred Cerriku18.02.22
Lichtmaschine ist Defekt Hab das Problem mehrmals gehabt
1
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld18.02.22
Hallo, deine Lichtmaschine scheint nur noch eingeschränkt zu funktionieren. Die erforderliche konstante Ladespannung ist zu gering und das Steuergerät erhält dadurch eine falsche Information. Dadurch die Meldung durch die Kontrolleuchte. Ich denke das du eine neue Lima benötigst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.02.22
14,7V ist zu viel 12,5V zu wenig. Kontrollier mal das dicke Kabel von der Lima zur Batterie.und die Masseverbindungen von Batterie zum.Motor,Karosserie und Lima. Das sieht nach schlechtem Übergandswiderstand aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Spannungsregler der LiMa defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.02.22
Hallo! Leg doch mal ein Provisorisches Massekabel von Batterie- an den Motor, ob die Kontrolleuchte dann ausgeht, wenn die ausgeht liegt es am Motormassekabel!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR19.02.22
Da werden sich die Kohlen vom Regler verabschieden. Es fehlen Angaben über die Laufleistung und ob es noch der erste Generator ist. Die Ladespannung muß beim intakten Generator 14V betragen, auch bei (großer) Belastung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten