fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Seibert19.03.25
Ungelöst
0

1,9 TDI vibriert im Leerlauf | VW PASSAT B5.5 Variant

Guten Tag Leute, bin langsam am Verzweifeln. Habe ein Passat B5 3BG 1,9 TDI mit 130 ps aus dem Baujahr 2001 und 260000 Km drauf. Habe im Leerlauf ein Vibrieren bei leichtem Gasstoß ist es weg. Habe daraufhin erstmal beide Motorlager und den Puffer vorne gewechselt. Das vibrieren konnte man deutlich mehr im Innenraum spüren. Bin auch grade unter der Grube, weil ich gelesen hab das es auch am Auspuff liegen könnte. Der Auspuff vibriert vorne am Motor stark, aber da sind ja auch keine Halterung für vorgesehen. Also müsste es vom Motor kommen. Mein Scheinwerfer wie Stoßstange linke Seite vibrieren im Stand wie verrückt. Alles befestigt, wie es sein soll. Fahren tut das Auto perfekt, keine Probleme bemerkt. Bis auf dieses nervige vibrieren. Was kann es nur sein? Danke schon im Voraus.
Bereits überprüft
Motorlagerpuffer, AGR gereinigt.
Geräusche

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03563) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03563)

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081)

FEBI BILSTEIN Clip (34572) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (34572)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.03.25
Der auspuff hat doch auch noch eine Befestigung am Aggregateträger. Ist die gut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.03.25
Hallo, Nebel den Motor auf Falschluft ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.03.25
Motor /Getriebeaufhängung /Drehmomentstütze lösen (Karosserieseitig). Motor laufen lassen und Schrauben wieder vorschriftsmäßig anziehen. Dadurch werden Verspannungen behoben die Vibrationen erzeugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.03.25
Genau das gleiche hatte ich bei meinem T5. ZMS defekt. Getauscht und Ruhe war...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel19.03.25
Also die Nachbau Motorlager taugen alle nicht viel. Und Original ist kaum noch zu finden. Man muss auch bedenken, das der 1.9er nicht unbedingt der kultivierteste Motor ist. Also meine Scheinwerfer zittern schon seit 10 Jahren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.03.25
Es hört sich jetzt zwar bescheuert an, und muss nicht sein das dies eine Lösung für Dein Problem ist. Aber ich hatte einen B5 mit 1,9er TDI gehabt und bin damals ähnlich verzweifelt wie Du. Gewechselt wurden Kupplung inkl Schwungscheibe, Einspritzdüsen, Pumpe geprüft und ausgetauscht, Motorlager, LMM, und noch vieles mehr. Hab mich dann damit abgefunden und resigniert. Zum Schluss dann einen Rußfilter nachgerüstet. Bei ihm war der Oxi-Kat und der Rußfilter in einem Gehäuse untergebracht. Und siehe da, ab da war Ruhe im Karton. So ruhig, das ich ihn noch weitere 12 Jahre und ca. 350.000 km gefahren bin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Seibert19.03.25
Christian J: Der auspuff hat doch auch noch eine Befestigung am Aggregateträger. Ist die gut? 19.03.25
Moin. Nein der geht vom Turbo in ein kleines Stück flexrohr und dann in den Mittelschalldämpfer. Vom Turbo bis zum mittelschaldämpfer sind bei mir keine Halterung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Seibert19.03.25
Rudi Klaus: Hallo, Nebel den Motor auf Falschluft ab. 19.03.25
Müsste es nicht dann die ganze Fahrt irgendwelche Probleme geben? Der Wagen zieht wie eine 1.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Seibert19.03.25
Ingo N.: Genau das gleiche hatte ich bei meinem T5. ZMS defekt. Getauscht und Ruhe war... 19.03.25
Ich hab auch ein t5, vor 4 Jahren war auch das ZMS nicht in Ordnung. Da kommt aber nach meiner Meinung ein rasseln aus dem Motor, aber keine starke Vibration.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Seibert19.03.25
Christian Bolz: Es hört sich jetzt zwar bescheuert an, und muss nicht sein das dies eine Lösung für Dein Problem ist. Aber ich hatte einen B5 mit 1,9er TDI gehabt und bin damals ähnlich verzweifelt wie Du. Gewechselt wurden Kupplung inkl Schwungscheibe, Einspritzdüsen, Pumpe geprüft und ausgetauscht, Motorlager, LMM, und noch vieles mehr. Hab mich dann damit abgefunden und resigniert. Zum Schluss dann einen Rußfilter nachgerüstet. Bei ihm war der Oxi-Kat und der Rußfilter in einem Gehäuse untergebracht. Und siehe da, ab da war Ruhe im Karton. So ruhig, das ich ihn noch weitere 12 Jahre und ca. 350.000 km gefahren bin 19.03.25
Ich hab garkein kat bei mir drinne. Meinst du sobald ich ein nachrüste ist das vibrieren weg oder versteht ich das falsch ?😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.03.25
Stefan Seibert: Ich hab auch ein t5, vor 4 Jahren war auch das ZMS nicht in Ordnung. Da kommt aber nach meiner Meinung ein rasseln aus dem Motor, aber keine starke Vibration. 19.03.25
Meiner fühlte sich im Standgas an, wie eine Rüttelplatte... Es war definitiv das ZMS. Bißchen Gas geben und der schnurrte wie ein Kätzchen. Auch beim Fahren nix zu merken. Nur im Standgas. Hat wohl mit Resonanz zu tun...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz20.03.25
Stefan Seibert: Ich hab garkein kat bei mir drinne. Meinst du sobald ich ein nachrüste ist das vibrieren weg oder versteht ich das falsch ?😅 19.03.25
Das hast Du schon richtig verstanden. Zumindest war das bei mir so. Lag wohl weniger am Rußfilter als vielmehr daran, das der alte Kat wohl defekt war, oder eine Halterung nicht ganz in Ordnung war. Und das muss natürlich nicht heißen das bei Dir das genau so ausschaut. Aber sieh Dir die entsprechenden Bauteile mal genauer an. Eventuell sämtliche Verschraubungen mal lösen, alles ausrichten und verspannungsfrei alles wieder fest verschrauben. Kostet nichts außer etwas Arbeit und wäre einen Versuch wert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten