fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Juke Hampton25.05.22
Ungelöst
0

Sporadisch diverse CAN-Bus und Batteriespannung-Fehlercodes | FORD

Hallo zusammen! unser Ford Focus C-Max macht seit einigen Wochen Probleme. Von jetzt auf gleich lässt sich der Wagen nicht mehr starten und es leuchtet schnell blinkend eine rote Lampe im Kombiinstrument. Nicht mehr starten bedeutet in dem Fall, dass der Anlasser keinen Mucks macht. Laut Fehlerspeicher ist die Wegfahrsperre dann aktiviert und diverse andere Fehler von Servolenkung über Regensensor sind vorhanden. Versucht man es ein paar mal mit Schlüssel raus, wieder rein und starten, läuft der Wagen wieder. Im Betrieb macht er keine Probleme. Aufgrund der Fehler bzgl. Spannung ist schon eine neue Starterbatterie reingekommen, daran liegt es also nicht. Massepol ist an der Stelle zumindest in Ordnung gewesen. Anbei mal das Protokoll vom Auslesen: ===PCM DTC P0231-63=== Code: P0231 - Niedrige Spannung in Sekundärstromkreis von Kraftstoffpumpe. Weitere Fehlersymptome: - Signal ist oberhalb Maximalwert Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Motorregelungs-Modul Diagnose Fehler Code Details Niedrige Spannung in Sekundärstromkreis von Kraftstoffpumpe. Für die FP ist die EINSCHALTUNG angefordert, aber der sekundäre Überwachungs-Stromkreis (Rücklauf über CAN) signalisiert, dass die Pumpe AUSGESCHALTET ist. ===END PCM DTC P0231-63=== ===PCM DTC P0571-63=== Code: P0571 - Bremsschalter A: Stromkreis Weitere Fehlersymptome: - Signal ist oberhalb Maximalwert Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Motorregelungs-Modul Diagnose Fehler Code Details Bremsschalter A: Stromkreis Die Störungen im CAN-Signal sind höher als der kalibrierte Grenzwert. CAN-Meldung: Zeitüberschreitung Fehler-Status mitgeteilt über CAN. Die Anzahl der BLS-Umschaltungen ohne BPP-Umschaltungen ist höher als der kalibrierte Grenzwert. ===END PCM DTC P0571-63=== ===PCM DTC P1260-63=== Code: P1260 - THEFT festgestellt, Fahrzeug blockiert. Weitere Fehlersymptome: - Signal ist oberhalb Maximalwert Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Motorregelungs-Modul Diagnose Fehler Code Details THEFT festgestellt, Fahrzeug blockiert. ===END PCM DTC P1260-63=== ===PCM DTC P2121-63===Code: P2121 - Drosselklappen-/Pedalstellungs-Sensor/-Schalter D: Stromkreis: Bereich/Funktion Weitere Fehlersymptome: - Signal ist oberhalb Maximalwert Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Motorregelungs-Modul Diagnose Fehler Code Details Drosselklappen-/Pedalstellungs-Sensor/-Schalter D: Stromkreis: Bereich/Funktion APPS1: Fehler. CAN-Mitteilung vom Kombiinstrument fehlt Das PCM empfängt ein APPS1-Signal über das CAN. ===END PCM DTC P2121-63=== ===PCM DTC P2122-63=== Code: P2122 - TP-Sensor/Schalter D: Eingangssignalspannung niedrig Weitere Fehlersymptome: - Signal ist oberhalb Maximalwert Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Motorregelungs-Modul Diagnose Fehler Code Details Drosselklappen-/Pedalstellungs-Sensor/-Schalter D: Stromkreis: niedriges Eingangssignal Die Eingangsspannung von APPS 1 ist geringer als der kalibrierte Grenzwert. ===END PCM DTC P2122-63=== ===PCM DTC U1900-E3=== Code: U1900 - CAN-Datenbusfehler Weitere Fehlersymptome: - Signal ist oberhalb Maximalwert Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC Modul: Motorregelungs-Modul Diagnose Fehler Code Details CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler) ===END PCM DTC U1900-E3=== ===OBDII DTC U1900-C=== Code: U1900 - CAN-Datenbusfehler Status: - Bestätigt - Fehlfunktion wurde Bestätigt Modul: On Board Diagnose II Diagnose Fehler Code Details CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler) ===END OBDII DTC U1900-C=== ===ABS DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Antiblockier-Bremssystem ===END ABS DTC Nichts=== ===EPB DTC U1900-E0=== Code: U1900 - CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler) Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC Modul: Elektrische Handbremse Diagnose Fehler Code Details CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler) ===END EPB DTC U1900-E0=== ===EPB DTC U2023-E0=== Code: U2023 - Kommunikations-Netzwerk-Fehler Status: - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC Modul: Elektrische Handbremse Diagnose Fehler Code Details Kommunikations-Netzwerk-Fehler CAN-Kommunikation: Fehler ===END EPB DTC U2023-E0=== ===EPS DTC B1342-20=== Code: B1342 - ECU defekt Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Elektronische Servolenkung Diagnose Fehler Code Details ECU defekt ===END EPS DTC B1342-20=== ===EPS DTC C1956-30=== Code: C1956 - Lenkwinkel-Sensor: Stromkreisfehler Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC - Test nicht abgeschlossen Modul: Elektronische Servolenkung Diagnose Fehler Code Details Lenkwinkel-Sensor: Stromkreisfehler ===END EPS DTC C1956-30=== ===EPS DTC U1900-30=== Code: U1900 - CAN-Bus: Meldungen fehlen Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC - Test nicht abgeschlossen Modul: Elektronische Servolenkung Diagnose Fehler Code Details CAN-Datenbusfehler (Botschaften fehlen) ===END EPS DTC U1900-30=== ===PRDM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Türmodul hinten rechts ===END PRDM DTC Nichts=== ===DRDM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Türmodul hinten links ===END DRDM DTC Nichts=== ===PDM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Beifahrertürmodul ===END PDM DTC Nichts=== ===DFDM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Fahrertürmodul ===END DFDM DTC Nichts=== ===RCM DTC B1318-30=== Code: B1318 - Der Batteriespannungspegel ist zu niedrig. Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC - Test nicht abgeschlossen Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System Diagnose Fehler Code Details Der Batteriespannungspegel ist zu niedrig. ===END RCM DTC B1318-30=== ===RCM DTC U1900-30=== Code: U1900 - CAN-Datenbusfehler Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC - Test nicht abgeschlossen Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System Diagnose Fehler Code Details CAN-Datenbusfehler ===END RCM DTC U1900-30=== ===PAM DTC U1900-20=== Code: U1900 - CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler) Status: - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC Modul: Einparkhilfe Diagnose Fehler Code Details CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler) ===END PAM DTC U1900-20=== ===EATC DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Elektronische Automatische Temperatur-Regelung ===END EATC DTC Nichts=== ===ACM DTC Nichts=== Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden Modul: Modul - Audiosystem ===END ACM DTC Nichts=== ===GEM DTC U2030-0F=== Code: U2030 - Regensensor: Kommunikationsfehler Modul: Elektronikmodul ===END GEM DTC U2030-0F=== ===GEM DTC B2510-0F=== Code: B2510 - Main Blower Moror Relay Circuit Short to Battery. Modul: Elektronikmodul Diagnose Fehler Code Details Main Blower Moror Relay Circuit Short to Battery. ===END GEM DTC B2510-0F===
Bereits überprüft
Im Motorraum von oben diverse Abdeckungen entfernt um defekte Kabel zu erkennen.
Elektrik

FORD

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 25.05.22
Prüf mal Masseverbindung vom Getriebe zur Karroserie
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.05.22
Dieser Fall sollte mit einem DSO den Can-bus kontrolliert werden: Kontrolle der einzelnen Signale high /low auf Ausfall- Kurzschluss-Spannung und Abschlusswiderstände der einzelnen Steuergeräte prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.05.22
Liegt wahrscheinlich am Kombiinstrument. Dieses Mal überprüfen lassen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz25.05.22
Lösche mal alle Fehler, die Fehler sind nicht plausibel. Hast du die Batterie im Schlüssel mal getauscht, wegen der Wegfahrsperre? Bzw mal überprüfen lassen wegen der Codierung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Juke Hampton25.05.22
Hallo, danke euch schon mal! Schlüssel habe ich getauscht gegen den Ersatzschlüssel. Das mit dem Kombi ist interessant. Ich hab es gerade ausgebaut und nachgelötet. Mal sehen ob es das war :-)
0
Antworten
profile-picture
Harald Heussler25.05.22
Der Fall mit dem Rückfahrscheinwerfer würde von der Werkstatt gelöst. Es war eine sehr gut Versteckte Sicherung die ich selbst nicht gefunden habe. Grüße aus Frankenthal von Techfan78
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.05.22
Ich schließe mich Alexander an. Beim Focus 2 gibt es Probleme mit dem Kombiinstrument. Dann lässt er sich nicht starten und hat Can Bus Fehler gespeichert. Drücke rechts oben gegen das Tacho, oder klopfe mit der flachen Hand auf das Tacho. Wenn es dann weg ist,hast du den Fehler gefunden. Die Firma ECU repariert das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.05.22
HillyBilli85: Liegt wahrscheinlich am Kombiinstrument. Dieses Mal überprüfen lassen. 25.05.22
Das ist genau dein Problem. Wenn die LED blinkt ist deine Wegfahrsperre aktiv und dann kann er nicht starten. Wenn du es jetzt schon selbst nachgelötet hast, hast du das Problem gelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Igor Nosek06.06.22
HillyBilli85: Liegt wahrscheinlich am Kombiinstrument. Dieses Mal überprüfen lassen. 25.05.22
So ist es, das sind die typischen Fehler des Kombiinstrumentes. Wenns nicht geht, oben auf das Armaturenbrett hauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Sydow28.09.22
Moin Hab gerade das gleiche Problem beim Kunden.Die Masse zur Karosserie war lose.Der Fehler mit der Wegfahrsperre bleibt allerdings bestehen. Ich befürchte das es Spannungsspitzen gab und ein oder mehrere Bauteile die Hufe hoch gerissen haben. Der Kunde wurde von mir jetzt zum Fordhändler geschickt. Mal sehen was da raus kommt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten