fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer29.10.23
Talk
0

Vibrationen, klappern nach Zahnriemenwechsel | FORD FOCUS III

Hallo Leute, ⚠️ Achtung: Motor 1,6 Ti-VCT-Motor mit 125 PS (!) 💡 => Kann beide Nockenwellen unabhängig voneinander verstellen; wohl über Magnetventile und Öldruck? # Ford Focus III (einer Freundin) Sie ließ in freier Werkstatt Zahnriemen und Wasserpumpe vorsorglich wechseln. ⚠️ ⚠️ SEITHER: - leichte Klappergeräusche am Ventiltrieb - Vibrieren des Motors (am Auffälligsten im Leerlauf) - Übertragung der Vibrationen auf Karosse (nicht so stark wie bei einem Diesel, geht aber in die Richtung) - Zudem: merklicher, pulsierender Überdruck am Öleinfülldeckel (ob das ggf. schon vorher so war, ist NICHT bekannt !) ABER: sie meint => KEINERLEI merkliche Leistungseinbußen, => KEINE Verbrauchsänderungen (an Benzin und Öl), o.ä. NICHTS auffällig, => KEINE Start-Schwierigkeiten, o.ä., NICHTS dergleichen ! ⚠️🤔 Montagewerkstatt behauptet, es sei alles i.O. Zwei Ford-Werkstätten hatten sie sehr abfällig behandelt (wussten wohl nicht weiter) und meinten dreist, der Motor würde ja noch laufen, sie soll doch wiederkommen wenn der das nicht mehr macht... ⚠️ADAC Befunde: KEINE Fehlercodes ! ⚠️ Aber: folgende Feststellungen/Anmerkungen im ADAC-Protokoll💡 1.) Motor-Aufhängung: => geringer Mangel ⚠️ => Motoraufhängung entspannen 2.) Motor: => Geräusche: => schwerer Mangel ⚠️ => Ventiltrieb prüfen => Steuerteiten prüfen => Strahlbild der Injektoren prüfen ⚠️Eure Meinung zur Fehlersuche und derem Behebung würde sehr interessieren, dazu insbesondere: Normalerweise wird (u.a. lt. Haynes) die Motoraufhängung vor dem Ausbau angezeichnet; war hier nicht der Fall. => WIE also eine vernünftige "Grundeinstellung" herstellen? 🤔 Kann tatsächlich am Ventiltrieb etwas "verstellt" sein, OHNE dass ein Fehlercode aufgezeichnet wird ? 🤔 WIE und WO (Bosch-Dienst oder eher Ford-Werkstatt ?) kann das Strahlbild der Injektoren geprüft werden ? 🤔 Wie am ehesten den Überdruck im Ventildeckel prüfen? Mit Verlustdruckprüfung ? 🤔 Hat jemand die "Soll"-Werte für den Druck am Ölmeßstab ? (dort wurde bisher noch nicht geprüft/gemessen). Wären für ALLE Tipps und Ideen zur Lösung der Probleme sehr dankbar ! 💡 Vielen Dank auch in ihrem Namen 💗, wir seien ihre letzte Chance, sie möchte das Auto nicht hergeben ...💡
Bereits überprüft
Nur eigene Sicht- Und Hörprüfungen, da komplexer Motor (1,6, Ti-VCT)
Fehlercode(s)
Keine!
Motor

FORD FOCUS III

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1059 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1059 ELAST)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44550)

HUTCHINSON Halter, Motoraufhängung (532C79) Thumbnail

HUTCHINSON Halter, Motoraufhängung (532C79)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G29.10.23
Stellen sie am besten das Video ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach29.10.23
Hallo, wurde Spezialwerkzeug verwendet? Der ti-vct ist empfindlich da die Kurbelwellen Riemenscheibe runter muss. Ohne blokierwerkzeug verdreht sich da gern die kurbelwelle, Steuerzeiten prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach29.10.23
Hallo, evtl wurde der Riemen auch nicht richtig gespannt über die Riemenscheibe.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.29.10.23
Maximilian Bach: Hallo, evtl wurde der Riemen auch nicht richtig gespannt über die Riemenscheibe. 29.10.23
Lt. ADAC-Check seien alle Riemenspannungen o.k.. 💡
0
Antworten
profile-picture
Roland S.29.10.23
Rudolf G: Stellen sie am besten das Video ein. 29.10.23
Video gibt es noch keins, könnte jedoch gedreht werden; was sollte alles gefilmt werden ? 🧐
0
Antworten
Profile Fallbackimage
olaf I_oo_I29.10.23
bei überdruck im ventildeckel würde ich zuerst die bauteile prüfen die in der werkstatt angefasst wurden. hier fällt mir spontan die motorgehäuseentlüftung ein. also genauer, die schlauchanschlüsse. bei verstellten steuerzeiten müsste ja zumindest ein leistungsverlust, schlechtes anspringen oder ähnliches zu beklagen sein.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.29.10.23
Maximilian Bach: Hallo, wurde Spezialwerkzeug verwendet? Der ti-vct ist empfindlich da die Kurbelwellen Riemenscheibe runter muss. Ohne blokierwerkzeug verdreht sich da gern die kurbelwelle, Steuerzeiten prüfen. 29.10.23
Angeblich wurde das Spezial-Werkzeug verwendet; da aber freie Werkstatt, die hinterher extrem zickig ist und offensichtliche Fehler weg-ignorieren will, leider sehr fraglich. Was, wenn nicht ? Wie kann das alles nun geprüft und "geeicht" werden ? 🧐
0
Antworten
profile-picture
Roland S.29.10.23
olaf I_oo_I: bei überdruck im ventildeckel würde ich zuerst die bauteile prüfen die in der werkstatt angefasst wurden. hier fällt mir spontan die motorgehäuseentlüftung ein. also genauer, die schlauchanschlüsse. bei verstellten steuerzeiten müsste ja zumindest ein leistungsverlust, schlechtes anspringen oder ähnliches zu beklagen sein. 29.10.23
Ja, das macht mich auch sehr nachdenklich, dass kein Leistungs-Verlust vorhanden sei ... 🤔 Fraglich ist, wie weit der Motor - durch die Verstellung / Verstellbarkeit der beiden Nockenwellen - Fehler bei den Steuer-Zeiten kompensieren kann ... ? 🤔 Durch die im Betrieb unabhängig voneinander verstellbaren Nockenwellen dürfte das Prüfen der Steuer-Zeiten spezieller als üblich laufen, oder ? 🧐 Gibt es evtl. eine besondere Anleitung ? 🧐 Kurbelgehäuse-Entlüftung war (nur optisch geprüft) unauffällig; wird aber nochmal genau geprüft. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G29.10.23
Roland S.: Video gibt es noch keins, könnte jedoch gedreht werden; was sollte alles gefilmt werden ? 🧐 29.10.23
20-30 Sekunden vom Motorstart bis zum Leerlauf und erhöhter und wechselnder Drehzahl. Evtl. auch unter Last. Solche Videos helfen nicht nur für Diagnose, sondern auch nützlich für andere, die z.B. ähnliche Probleme haben können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth30.10.23
"Normalerweise wird (u.a. lt. Haynes) die Motoraufhängung vor dem Ausbau angezeichnet; war hier nicht der Fall. => WIE also eine vernünftige "Grundeinstellung" herstellen? 🤔" Die Befestigungsschrauben hinterlassen immer ein Abdruckrand am Motorhalter, genau da wieder festschrauben, der Motorhalter zur Karosserie hinterlässt meist auch einen Abdruck.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.30.10.23
Oliver Kruth: "Normalerweise wird (u.a. lt. Haynes) die Motoraufhängung vor dem Ausbau angezeichnet; war hier nicht der Fall. => WIE also eine vernünftige "Grundeinstellung" herstellen? 🤔" Die Befestigungsschrauben hinterlassen immer ein Abdruckrand am Motorhalter, genau da wieder festschrauben, der Motorhalter zur Karosserie hinterlässt meist auch einen Abdruck. 30.10.23
Vielen Dank für den Tipp. 👍 Dann schau' ich mir (auch) das noch genau an; könnte vielleicht eines der Probleme lösen ...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Kein Starten beim drücken des Startknopfs
Hallo zusammen, ich habe seid knapp zwei Monaten ein Problem mit dem Anlassen meines Focus. Batterie ist drei Jahre alt von Varta. Es ist eine die reingeht da er Startstopp hat. Nun zum Fehler manchmal beim Drücken des Knopfes geht alles an dann klicken alle Relais aber nichts passiert. Dann nach mehrmaligen drücken springt er an. Anfangs war es ab und zu und dann war es immer öfter. Es bricht aber nichts zusammen, Scheinwerfer werden nur 1 % dunkler. Selbst wenn ich alles ausschalte, was beim Betrieb an ist Heizung Klima oder Licht. Ich fahre das Auto leider sehr viel Kurzstrecke. Gestern hab ich in abgestellt und wollte heute früh zur Arbeit und er klickte nur noch. Er ließ sich nicht mehr starten. Habt ihr eine Idee was das sein kann? Danke schon mal.
Kfz-Technik
Marco Dochow 04.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten