fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Rühle06.11.21
Talk
0

Frontscheibe beschlägt innen | NISSAN

Hallo zusammen, unser neuer Nissan beschlägt häufig trotz eingeschalteter Heizung (Klimaautomatik auf Automatik). Abhilfe mit Frontscheiben Heizung und Umluft ist zwar gegeben, jedoch wundert es mich, dass das bei einem Neuwagen auftritt. Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke und Gruß Kevin
Bereits überprüft
Abhilfe, wie oben beschrieben.
Fehlercode(s)
0
E-Mobilität

NISSAN

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076)

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599) Thumbnail

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin06.11.21
Ab einer bestimmten Außentemperatur wird die Klima automatisch ausgeschaltet um ein einfrieren zu verhindern. Da hilft dann nur heizen.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Stiehl06.11.21
Prüfe mal den Innenraumfilter auf Zustand, der ist vielleicht zu. Am besten gleich erneuern, kostet nicht die Welt. Und im Kofferraum mal schauen, das seitlich nicht allzuviel Sachen deponiert werden, die die Innenraumluftklappen 'verstopfen'. Außerdem mal den Bodenteppich auf Wasser prüfen, nicht daß zuviel Wasser im Innenraum ist.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick06.11.21
Viel Kurzstreckenbetrieb? Dann schafft das Auto nicht, die Feuchtigkeit wegzuheizen. Nasse Schuhe, Atmen, Kaffee, hohe Luftfeuchtigkeit etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple06.11.21
Bryan Zordick: Viel Kurzstreckenbetrieb? Dann schafft das Auto nicht, die Feuchtigkeit wegzuheizen. Nasse Schuhe, Atmen, Kaffee, hohe Luftfeuchtigkeit etc. 06.11.21
Und jetzt kommt die Zeit mit dem Schnee. Hier die Schuhe abklopfen und den Schnee draußen lassen, das nachen selbst LKW Fahrer so. Nur die haben genügend Heizung. Ruhig mal den Wassermassen unter der Windschutzscheibe leeren von allem was dort nicht essentiell ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka06.11.21
Ich bitte mal den Hersteller nerven weil das ist ja neues Fahrzeug
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple06.11.21
Markus Epple: Und jetzt kommt die Zeit mit dem Schnee. Hier die Schuhe abklopfen und den Schnee draußen lassen, das nachen selbst LKW Fahrer so. Nur die haben genügend Heizung. Ruhig mal den Wassermassen unter der Windschutzscheibe leeren von allem was dort nicht essentiell ist. 06.11.21
Wasserkasten sollte das heißen, sorry, hat das Handy versaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss06.11.21
In dem Fall die Klimaautomatik ausschalten,Klimaanlage ein,Gebläse ein und auf Frontscheibe umschalten.Keine Umluft,die feuchte Luft soll ja raus und nicht ständig im Innenraum zirkulieren!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Härtel08.11.21
Eventuell mal überprüfen, ob die Abläufe unterhalb der Frontscheibe durch Laub o.Ä. verstopft sind. (So kann Feuchtigkeit in den Innenraum gelangen)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen quietscht
Hallo, einer der Keilriemen quietscht beim Gasgeben, kann man die spannen, und wo? Danke :)
Geräusche
Peter Paul 10.08.21
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Zündkerzenbild
Hallo! Habe beim Auto meines Sohnes die Zündkerzen gewechselt. Die alten sahen alle wie auf dem Bild aus. Habe sowas noch nie gesehen. Kann mir vielleicht wer sagen, woher das kommt?
Kfz-Technik
Michael Dettmer 12.02.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Wie man den Code für das Autoradio eingibt
Hallo, weißt jemand von euch vielleicht, wie man den Code in das Nissan-Radio eingibt? Muss man vielleicht sogar zwei Tasten gleichzeitig drücken, um überhaupt etwas eingeben zu können? Ich bin etwas ratlos. Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Nico Rheinfrank 07.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
18
Kommentare
Talk
Lackschaden
Hallo Leute, was wird sowas kosten wenn ich das reparieren lasse und was kann ich da machen?
Kfz-Technik
Max Roddau 26.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Tankanzeige zeigt falsche Werte
Hallo Gemeinde, Ich war heute volltanken. Die Tankanzeige stand auf Halbvoll. Habe trotzdem 60 Liter rein bekommen. Nach Herstellerangaben habe ich einen 60 Liter Tank. Kann es sein, dass da irgendwas im argen liegt?
Kfz-Technik
Steve Michaelis 02.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema E-Mobilität

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Batterie wechseln
Hi an alle, kurze Frage. Es geht um meine Batterie im Alfa Romeo 147 Twin Spark Bj 2006. Ich habe eine Soundanlage drin. Hatte die original Batterie erneuert durch eine Banner mit mehr Ah und mehr Kaltstrom, genau hatte sie 62Ah und Kaltstrom glaube ich 640 A. Jetzt nach knapp 5 Jahren ist sie durch, sie geht, aber sobald ich das Radio zu laut habe geht das Radio aus, somit wird die Batterie wahrscheinlich hin sein. Ich möchte mir jetzt eine neue bestellen. Und zwar eine Varta, unten sind die Daten. Kann ich die ohne Probleme in meinen Alfa Romeo 147 Twin Spark Bj 2006 verbauen? Die Masse stimmen. Danke für eure Meinung. Varta Produktdetails Kapazität: 72Ah Spannung: 12V Technologie: Blei-Säure Pluspol: Rechts Kaltstartstrom: 680A Länge: 278mm Breite: 175mm Höhe: 175mm Schaltung: 0 Polart: 1 Gewicht: 17kg Start-Stop geeignet: nein Zentralentgasung: Ja (Zentralentgasung)
E-Mobilität
Gelöschter Nutzer 30.11.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Plombe auf Hochvoltkühlmittelausgleichsbehälter
Hallo Autofreunde. Ich habe einen Cupra Leon Plug In Hybrid und frage mich gerade, ob mein erster Ölwechsel Service ggf. nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Neben dem Motorölwechsel muss gem. Wartungsplan auch der Kühlflüssigkeitsstand der Hochvoltanlage kontrolliert und ggf. ergänzt werden und die Verplombung auf dem Deckel des Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälters erneuert werden. Das ist auch gem. Wartungsprotokoll und Rechnung gemacht worden. Was mich jetzt wundert ist, dass auf der Plombe noch das gleiche Datum drauf steht wie bei der Auslieferung des Autos. Ich gehe eigentlich davon aus, dass auf der Plombe das aktuelle Datum der letzten Verplombung vermerkt sein sollte, sonst macht so eine Plombe ja eigentlich auch gar keinen Sinn. Auf Nachfrage bei dem Cupra Service Partner teilte dieser mir mit, dass er gerade nochmal im Lager war und nachgesehen hat, auf den Plomben steht angeblich überall das gleiche Datum drauf, 17.03.2021. Erstaunlich nur, dass das genau eine Woche vor dem Fertigstellungsdatum des Autos ist, 24.03.2021. Ich mag jetzt ein wenig sehr misstrauisch sein, aber mein Bauchgefühl sagt mir, da ist gar keine neue Plombe rauf gekommen. Es geht mir nicht um die paar wenigen Euros der Plombe und der Kühlflüssigkeit, allerdings möchte ich schon ehrlich behandelt werden. Mal ganz abgesehen davon, dass ich 278 Euro für einen Ölwechsel Service schon als stolzen Preis empfinde. Kurzum meine Frage an das Forum, hat jemand Erfahrung mit der Anwendung der Plomben und kann meine Bedenken da entkräften oder schlimmstenfalls bekräftigen? Besten Dank für die Rückmeldung
E-Mobilität
Torsten Patzak 21.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Behalten oder E-Auto kaufen?
Moin Leute, Mal ne Frage an die E-Auto-Fahrer...: wir überlegen, unseren Galaxy (7-Sitzer) evtl. gegen einen Hybriden oder ein E-Auto auszutauschen... Was meint ihr, lohnt sich das schon oder lieber noch warten auf ausgereiftere Technik? Fahren um die 30.000 km pro Jahr und hätten schon gern wieder was Geräumiges... Ist jetzt noch nicht zwingend notwendig, aber evtl. gibt es ja bei euch jemanden, der den Umstieg bei ähnlichen Gegebenheiten bereits vollzogen hat. Wenn ja, dann wüsste ich gern welches Auto da infrage käme? Liebe Grüße in die Runde
E-Mobilität
Benjamin Greitschus 09.01.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Radachrauben Alufelgen - Stahlfelgen
Moin Die Radschrauben habe ich auf Alufelgen drauf. Wollte jetzt auf Stahlfelgen wechseln und habe gesehen das die nicht gehen. Jetzt wurde mir gesagt das die Radschrauben doch gehen nur das die Unterlegscheibe wackelt. Ist das richtig oder muss ich andere Radschrauben verwenden? Danke Gruß Thomas
E-Mobilität
Gelöschter Nutzer 11.11.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Probleme mit der Batterie-Software
Hallo zusammen. Habe auf YouTube von 'unplugged EV' -EP220- " Das weltweite Outlander PHEV Batterie/Software Problem in Deutsch erklärt " gesehen. Nur ganz kurz zur Info, es wird beschrieben, dass innerhalb kurzer Laufzeit (ca. 1/2 Jahr) die elektrische Reichweite stark abnimmt. Das soll laut einem YouTuber alle Modelle mit PHEV betreffen und ein Softwareproblem sein, da bei Mitsubishi das "anlernen oder trainieren" nur ganz oberflächlich durchgeführt werden soll. Da ich von diesem Fahrzeug begeistert bin und beabsichtige mir demnächst einen PHEV zuzulegen, war ich natürlich sehr überrascht ob so eines Problems. Das wäre ja fast schon ein Ausschlusskriterium, wenn Mitsubishi das wohl bestehende Softwareproblem ignoriert. Welche Erfahrungen wurden hier bisher bzgl. der Software gemacht, die die drastische Abnahme der Reichweite der AKKUS anzeigt? Er beschreibt auch in seinem Film, dass die 2019 Modelle noch stärker betroffen seien. Da ich es nicht besser beschreiben könnte, wurde dieser Text zitiert von sgpc80 aus einem Foren Eintrag von 2019. Evtl. sind hier ein paar KFZ Mechaniker die diese Marke vertreten und sich auskennen wie es in Zukunft um diese Problematik gestellt ist. LG Christian  
E-Mobilität
Christian_Ley 28.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

Talk
Keilrippenriemen quietscht
Talk
Zündkerzenbild
Talk
Wie man den Code für das Autoradio eingibt
Talk
Lackschaden
Talk
Tankanzeige zeigt falsche Werte

Ähnliche Beiträge zu dem Thema E-Mobilität

Talk
Batterie wechseln
Talk
Plombe auf Hochvoltkühlmittelausgleichsbehälter
Talk
Behalten oder E-Auto kaufen?
Talk
Radachrauben Alufelgen - Stahlfelgen
Talk
Probleme mit der Batterie-Software
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten