fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benedikt Motzek04.11.21
Gelöst
0

Probleme bei der Gasannahme | MERCEDES-BENZ

Guten Morgen zusammen, Ich hoffe, mir kann geholfen werden. Bei meinem C180 (W203) habe ich morgens, wenn der Wagen über Nacht stand, häufig das Problem, dass der Motor nach ein paar Sekunden erst zögerlich das Gas annimmt. Wenn ich die Zündung dann nochmal komplett ausschalte und ne halbe Minute warte und wieder starte, ist das Problem erstmal weg und taucht nur in seltenen Fällen kurze Zeit später wieder auf. Der Luftmassenmesser wurde schon gegen einen originalen ausgetauscht, der Fehler besteht aber weiterhin. Beim Auslesen wird der Fehler „P2002 Drosselklappenpotentiometer Fahrpedalsensor Eingangssignal zu niedrig“ angezeigt. Da der Fehler ja nur im kalten Zustand auftritt, würde die Drosselklappe auch schon mit Kälte-Spray eingesprüht, aber ohne Ergebnis. Mich wundert es halt sehr stark, dass die Motorkontrolllampe ausbleibt und der Fehler, nachdem ich die Zündung nochmal ausmache, verschwindet. Zudem soll eine neue Drosselklappe schlappe 1245,-€ bei Mercedes kosten, da es die leider nicht im Zubehör gibt, was schon ein stolzer Preis ist. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, der diesen Fehler kennt bzw. selber hatte. Vorab schon mal vielen Dank :)
Bereits überprüft
- Luftmassenmesser erneuert - Spannungsprüfung Batterie (i.O.) - Drosselklappe mit Kälte-Spray behandelt
Fehlercode(s)
P2002Drosselklappenpotentiometer/FahrpedalsensorEingangssignalzuniedrig
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2)

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355) Thumbnail

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Benedikt Motzek25.03.23
Uğur Gün: Ich würde dir empfehlen, mal den Ansaugluftsensor zu tauschen und Drosselklappe reinigen und auch richtig adaptieren. 04.11.21
Die Drosselklappe war verdreckt und das Fahrpedal hat zeitweise kein sauberes Signal ausgegeben und wurde daraufhin für 150€ erneuert.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Uğur Gün04.11.21
Hat der Wagen schon einen elektronischen Gaspedal oder läuft das noch über Seilzug. Bei einer elektrisch gesteuerten Drosselklappe ist es immer wichtig, diesen auch anzuleren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Motzek04.11.21
Uğur Gün: Hat der Wagen schon einen elektronischen Gaspedal oder läuft das noch über Seilzug. Bei einer elektrisch gesteuerten Drosselklappe ist es immer wichtig, diesen auch anzuleren. 04.11.21
Der Wagen hat schon eine elektrische Drosselklappe und auch ein elektronisches Fahrpedal. Wurde auch schon neu angelernt, aber der Fehler besteht weiterhin. (Hatte ich leider vergessen zu erwähnen 🤦🏻) Und Öl-Stop ist auch installiert und kein Öl im Kabelbaum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Motzek04.11.21
Uğur Gün: Ich würde dir empfehlen, mal den Ansaugluftsensor zu tauschen und Drosselklappe reinigen und auch richtig adaptieren. 04.11.21
Ist dieser nicht im LMM integriert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.21
Benedikt Motzek: Der Wagen hat schon eine elektrische Drosselklappe und auch ein elektronisches Fahrpedal. Wurde auch schon neu angelernt, aber der Fehler besteht weiterhin. (Hatte ich leider vergessen zu erwähnen 🤦🏻) Und Öl-Stop ist auch installiert und kein Öl im Kabelbaum. 04.11.21
Mit einem Tester die Werte des Pedalsensors und des Drosselklappenpotentiometer anzeigen lassen und miteinander abgleichen. Eins vom beiden macht Aussetzer...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.21
Wenn diese Drosselklappe wirklich so teuer ist, würde ich auf jeden Fall versuchen beim betroffenen Teil mit Kontaktspray die Schleiferbahnen des Potis zu reinigen. Das kann Abhilfe schaffen. Über Jahre sammelt sich dort immer etwas Abrieb des Schleifers an... Einen Austausch könnte man so vermeiden...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Benedikt Motzek04.11.21
André Brüseke: Wenn diese Drosselklappe wirklich so teuer ist, würde ich auf jeden Fall versuchen beim betroffenen Teil mit Kontaktspray die Schleiferbahnen des Potis zu reinigen. Das kann Abhilfe schaffen. Über Jahre sammelt sich dort immer etwas Abrieb des Schleifers an... Einen Austausch könnte man so vermeiden... 04.11.21
Ja ich hab mich auch erschrocken. Teilehändler können die nicht mehr finden und Mercedes sagte 1245€ da fällt man vom Glauben ab. Ich werde die Schleiferbahnen mal reinigen und die Potis messen lassen bei Gelegenheit.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten