fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes16.09.22
Ungelöst
0

Generalüberholter Motor macht gleiche Probleme wie vorher. | AUDI A4 B8 Avant

Hallo liebe Community. Am Motor wurde alles neu gemacht und das Motorsteuergerät wurde überprüft und es wurde nichts gefunden. Wenn der Motor warm ist fängt er an im Stand zu ruckeln, außerdem geht er aus beim Bremsen und kann nur mit Gas wieder gestartet werden. Mehrere Werkstätten sind ratlos, nach unzähligen Prüfungen kann nichts gefunden werden. Ich welche Richtung kann das gehen? Ich danke euch. VG
Bereits überprüft
Alles am Motor und Motor Steuergerät
Elektrik
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250145) Thumbnail

METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250145)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner16.09.22
Könnte ein Defekt am Unterdrucksystem sein oder der Bremkraftverstärker selbst.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.09.22
Baujahr? Was genau steht im Fehlerspeicher? Bekommt der Motor genug zu trinken? Läuft derMotor mit Startspray bzw. Bremsenreiniger weiter? Kontrolliere auch ob die Spannungsversorgung von den Steuergeräten zeitweise aussetzt. Massekabel Motor - Fahrzeugkarosserie - Motorblock in Ordnung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes16.09.22
16er Blech Wickerl: Baujahr? Was genau steht im Fehlerspeicher? Bekommt der Motor genug zu trinken? Läuft derMotor mit Startspray bzw. Bremsenreiniger weiter? Kontrolliere auch ob die Spannungsversorgung von den Steuergeräten zeitweise aussetzt. Massekabel Motor - Fahrzeugkarosserie - Motorblock in Ordnung? 16.09.22
Hi der fehlerspeicher ist momentan leer der wird heute laufe des Tages neu ausgelesen. Der Motor springt im kaltem Zustand einwandfrei an sprich ohne startspray und bremsenreiniger. Sobald der warm ist und es wird gebremst geht der aus und nur mit Vollgas geht der an. Bj. Ist 2011. Der Motor wurde komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.09.22
Wie Jana schon meinte, Klemm doch Mal probeweise den Schlauch zum Bremskraftverstärker ab
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg16.09.22
Wenn es nur funktioniert wenns kalt ist dann prüfe die Themperatur Sensor ob die Werte Stimmen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig16.09.22
Kabelbaum würde auch überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.09.22
Patrick Roppes: Hi der fehlerspeicher ist momentan leer der wird heute laufe des Tages neu ausgelesen. Der Motor springt im kaltem Zustand einwandfrei an sprich ohne startspray und bremsenreiniger. Sobald der warm ist und es wird gebremst geht der aus und nur mit Vollgas geht der an. Bj. Ist 2011. Der Motor wurde komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut 16.09.22
Springt er warm mit Starterspray sofort an? Ist ja die Frage, ob er zu fett oder zu mager läuft und deswegen nicht anspringt. (Kühlmitteltemperatursensor, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Lambdasonden) Oder fehlt das Signal vom Nockenwellensensor? Dann springt er auch schlecht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.09.22
Hört sich für mich entweder nach einem defektem Kurbelwellensensor oder nach einer defekten Einspritzpumpe /Hochdruckpumpe an. Zu mal ich eher auf die Hochdruckpumpe tippe. Da hatten wir hier schon mal einen ähnlichen Fall dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns16.09.22
Hallo, lass den Motor im Leerlauf Laufen und mach das Steuergerät mit dem Fön warm, wenn er aus geht hast du den Fehler andernfalls kannst du das Steuergerät ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes16.09.22
Det.Mohns: Hallo, lass den Motor im Leerlauf Laufen und mach das Steuergerät mit dem Fön warm, wenn er aus geht hast du den Fehler andernfalls kannst du das Steuergerät ausschließen. 16.09.22
Das Steuergerät wurde schon von einer fach firma in frechen überprüft ohne negatives Ergebnis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes16.09.22
Harry Laufenberg: Wenn es nur funktioniert wenns kalt ist dann prüfe die Themperatur Sensor ob die Werte Stimmen 16.09.22
Wurde auch schon überprüft war auch alles ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.09.22
Probefahrt mit Laptop machen und verschiedene Werte am besten in VCDS anzeigen lassen Temperaturen drücke Kurbelwellensesor usw und schauen ob was wegbricht/ unplausibel wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes16.09.22
Einmal vielen Dank für die ganzen Hinweise und Tipps ich gebe das so in der Werkstatt weiter und hoffe das der Fehler gefunden wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.09.22
Hallo Patrick, könnte auch ein fehlerhafter Luftmassenmesser sein. Wurde der auch erneuert? Probiert mal mit abgestecktem LMM
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.09.22
Wieso wurde der Motor denn überholt? Wegen dem ruckeln ? Was wurde am Motor denn an defekten gefunden daß er überholt wurde ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes16.09.22
Dominik Baumann: Wieso wurde der Motor denn überholt? Wegen dem ruckeln ? Was wurde am Motor denn an defekten gefunden daß er überholt wurde ? 16.09.22
Domino Effekt. Es war ein Motorschaden und beim auseinander bauen wurde mehr gefunden. Bei einigen sachen wurden sachen getauscht, weil der Motor halt schon einmal offen war. Aber es hat mit einem fehlercode vom ersten zylinder angefangen, der aber jetzt weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes17.09.22
Sven H.: Hallo Patrick, könnte auch ein fehlerhafter Luftmassenmesser sein. Wurde der auch erneuert? Probiert mal mit abgestecktem LMM 16.09.22
Ja wurde auch erneuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes18.09.22
Es wurde jetzt einmal alles gemacht was hier steht jetzt ist das Problem entdeckt worden nur die Lösung ist nicht so ganz da. Der erste zylinder hat dauerhaft Spannung da aber wenn man den zündkabel abstecken läuft der genau so wie vorher. Was kann es jetzt sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.09.22
Patrick Roppes: Es wurde jetzt einmal alles gemacht was hier steht jetzt ist das Problem entdeckt worden nur die Lösung ist nicht so ganz da. Der erste zylinder hat dauerhaft Spannung da aber wenn man den zündkabel abstecken läuft der genau so wie vorher. Was kann es jetzt sein? 18.09.22
Zündkerzen sind aber gut? Mit Spannung meinst du es kommt ein Funke an? Kommt bei warmen Motor auch ein Funke an, ggf Kerzen ersetzen und Zündkabel prüfen/ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes18.09.22
Jana Gleißner: Zündkerzen sind aber gut? Mit Spannung meinst du es kommt ein Funke an? Kommt bei warmen Motor auch ein Funke an, ggf Kerzen ersetzen und Zündkabel prüfen/ersetzen. 18.09.22
Ja zündkerze sind gut und es wurde auch geprüft. Es kommt alles normal an wie es sein muss nur das ruckeln ist halt da als täte der erste zylinder nicht mit laufen aber läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.09.22
Patrick Roppes: Ja zündkerze sind gut und es wurde auch geprüft. Es kommt alles normal an wie es sein muss nur das ruckeln ist halt da als täte der erste zylinder nicht mit laufen aber läuft 18.09.22
Also der erste Zylinder läuft nicht richtig mit, hab ich das richtig verstanden. Kompression ist aber alles gut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Roppes18.09.22
Jana Gleißner: Also der erste Zylinder läuft nicht richtig mit, hab ich das richtig verstanden. Kompression ist aber alles gut? 18.09.22
Ja nach der Motor generalüberholt wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.09.22
Hast du mal mit einem Oszilloskop die Signale (aus dem Steuergerät) an den Einspritzventilen bzw. den Zündspulen (eventuell gibt es da noch eine Endstufe dazwischen) gemessen und verglichen? Nicht, dass ein Signal dauerhaft, kürzer oder länger ansteht, als es soll. Grund könnte Kontaktprobleme am Stecker vom Motorsteuergerät, Einspritzventile bzw. Zündspule sein. Oder der Kabelbaum hat einen Kurzschluss, Masseschluss oder Unterbrechung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten