fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Frick 1Gestern
Ungelöst
0

Fehler P0A11, Motor startet nicht mehr | SKODA FABIA II

Hallo, habe den Fehlercode P0A11, Motor startet nicht mehr. Nur direkt nach der Fehlerlöschung. Nach Motorabstellen kommt er direkt wieder. Kann mir dabei jemand helfen?
Bereits überprüft
Fehler gelöscht
Fehlercode(s)
P0A11
Elektrik

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

HELLA Generator (8EL 012 426-761) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-761)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

ALANKO Starter (10439827) Thumbnail

ALANKO Starter (10439827)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Ist das ein reiner Benziner oder Hybrid? Mit welchen Tester liest du aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Batterie prüfen, ggf. erneuern.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Frick 1Gestern
Das ist ein reiner Benziner. Baujahr 2009
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Welcher Tester? Sicherungen und Relais schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Wenn der Motor startet nach dem Fehler löschen, wie hoch ist dann die gemessene Spannung an der Batterie bei Motorlauf ?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Dreht der Anlasser? Video vom Startversuch mit Blick auf den Tacho?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.KönigGestern
Wie hoch ist denn die Ladespannung wenn der Motor läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
Der Code den du angegeben hast, mit was haste das ausgelesen? Kann eigentlich nur eine defekte Lichtmaschine/Generator sein... Da sind Dioden und Gleichrichter drin... Klingt total nach einem Elektroautofehler... Deswegen warscheinlich die Fragen.... Das hat nicht mit einem AC/DC Wandler am Elektrofahrzeug zu tun... AC = Wechselspannung / DC = Gleichspannung...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
...eventuell kann man den Regler mit Schleifkohlen separat beziehen, dann wäre es eine günstige Reparatur. Vorher muss man aber schauen das die LiMa keine Windungsschluss hat (Kurzschluss in einer der Wicklungen wo die Wechselspannung erzeugt wird? Und der Anker noch nicht so stark eingelaufen ist wo die Kohlen drauf laufen... Hab ich schon oft gemacht wenn die Aussetzer machen, auch weit über 200tkm...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Frick 1Gestern
Landesplanung sind 14.1V. Ausgelesen mit Launch Tester. Er springt auch an, wenn man den Fehler löscht. Sobald man ihn wieder abstellt, stritt der Fehler wieder permanent im Fehlerspeicher auf. Ich kann mir auch nur die Lichtmaschine als Fehlerquelle vorstellen. Allerdings lädt sie ja die Batterie mit 14V.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Julian, wie macht sich das Startproblem bemerkbar vor dem Löschen des Fehler? Dreht der Anlasser noch? Gibt es einen Zündfunken? Startet der Motor wenn Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten