fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Gelöst
0

Rücklicht kein Licht | VW UP!

Hallo zusammen, habe Sicherung überprüft, habe sogar neuen Stecker gekauft. Hab gedacht, es liegt an der Korrosion. Wahrscheinlich ist es doch ein Kabelbruch, aber wie kann ich es rausfinden oder vielleicht liegt es wirklich nicht am Kabelbruch? Ich weiß es nicht. Kann mir da bitte jemand helfen?
Bereits überprüft
Sicherungen, Stecker
Elektrik

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5829915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5829915)

VEMO Schalter, Hauptlicht (V10-73-0261) Thumbnail

VEMO Schalter, Hauptlicht (V10-73-0261)

VAN WEZEL Heckleuchte (5701932) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (5701932)

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123) Thumbnail

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mike Schmidt2Vor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Liegt am Steckplatz der Sicherung ( sollte die 23/5A sein ab Baujahr Mai 2013 7,5A ) für die linke Seite hinten Spannung an ? 11.10.25
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.10.25
Entweder Kabelbruch, dazu mal die Gummitülle von der Karosse zur Heckklappe öffnen, und die Kabel dort prüfen. Oder der Lampenträger hat nen Defekt. Ich gehe mal davon aus das deine verkrimpung des neuen Steckers ok ist? Prüfe mal ob Spannung am neuen Stecker raus kommt….
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Carsten Heinze: Entweder Kabelbruch, dazu mal die Gummitülle von der Karosse zur Heckklappe öffnen, und die Kabel dort prüfen. Oder der Lampenträger hat nen Defekt. Ich gehe mal davon aus das deine verkrimpung des neuen Steckers ok ist? Prüfe mal ob Spannung am neuen Stecker raus kommt…. 10.10.25
Rücklicht ist in Ordnung, das habe ich an der anderen Seite angeschlossen das funktioniert 100-prozentig. An den Stecker habe ich Strom gemessen und dann ein Kabel kommt es nicht an. Okay also ist das wirklich Kabelbruch . werde mal überprüfen und mich melden. Danke für die Info und die Hilfe 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B10.10.25
Nimm eine Prüflampe oder ähnliches und schau ob Spannung und Masse anliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Martin B: Nimm eine Prüflampe oder ähnliches und schau ob Spannung und Masse anliegt. 10.10.25
Hätte ich keine Spannung dann würde ja Bremslicht und Blinker nicht funktionieren, aber die funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.10.25
Carsten Heinze: Entweder Kabelbruch, dazu mal die Gummitülle von der Karosse zur Heckklappe öffnen, und die Kabel dort prüfen. Oder der Lampenträger hat nen Defekt. Ich gehe mal davon aus das deine verkrimpung des neuen Steckers ok ist? Prüfe mal ob Spannung am neuen Stecker raus kommt…. 10.10.25
Kabelbruch in der Heckklappen durchgeführung schließe ich aus da die Rückleuchte nicht mit der Heckklappe verbunden ist. Da bin ich ehher bei einem defekten Leuchtmittelträger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Marcel M: Kabelbruch in der Heckklappen durchgeführung schließe ich aus da die Rückleuchte nicht mit der Heckklappe verbunden ist. Da bin ich ehher bei einem defekten Leuchtmittelträger 10.10.25
Wie gesagt, wenn ich die Lampe an die rechte Seite anschließe, dann funktioniert sie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.10.25
Mike Schmidt2: Hätte ich keine Spannung dann würde ja Bremslicht und Blinker nicht funktionieren, aber die funktionieren 10.10.25
Dann wird es am Leuchtmittelträger selbst liegen. Probiere mal den Leuchtmittelträger von der rechten Seite auf die linke Seite ob dann alles funktioniert. Wenn ja dann Leuchtmittelträger defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Marcel M: Dann wird es am Leuchtmittelträger selbst liegen. Probiere mal den Leuchtmittelträger von der rechten Seite auf die linke Seite ob dann alles funktioniert. Wenn ja dann Leuchtmittelträger defekt. 10.10.25
Wie ich bei dem anderen Kollegen schon gesagt habe. Ich hab die Rückleuchten mal vertauscht und die funktionieren beide an der rechten Seite. Nur an der linken Seite funktionieren die beiden nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.10.25
Hallo. Welches Baujahr ist der Up ? Hab leider nur einen Schaltplan vom Up mit dem chyc Motor. Da kommt das Kabel vom Lichtschalter nicht vom Bordnetzsteuergerät. Hat dein Up eine lampenüberwachung also zeigt er dir an wenn eine Lampe defekt ist? Kannst auch mal schauen das Schlusslicht müsste laut dem Schaltplan ein schwarz graues Kabel sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Daniel Hohe: Hallo. Welches Baujahr ist der Up ? Hab leider nur einen Schaltplan vom Up mit dem chyc Motor. Da kommt das Kabel vom Lichtschalter nicht vom Bordnetzsteuergerät. Hat dein Up eine lampenüberwachung also zeigt er dir an wenn eine Lampe defekt ist? Kannst auch mal schauen das Schlusslicht müsste laut dem Schaltplan ein schwarz graues Kabel sein 10.10.25
Hi bj 2013 Lampenüberwachung habe ich nicht . Eventuell liegt es am Lichtschalter oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.10.25
Die Spannung muss für jedes Leuchtmittel separat gemessen werden. Der Lampenträger hat nur eine gemeinsame Masse. Wenn also Spannung für den Blinker vorhanden ist, leuchtet auch nur der Blinker. Wenn für das Rücklicht keine Spannung vorhanden ist, wird das Kabel irgendwo gebrochen sein. Da wird kein Weg an der Suche vorbei gehen. Oder gleich ein neues Kabel verlegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.10.25
Mike Schmidt2: Hätte ich keine Spannung dann würde ja Bremslicht und Blinker nicht funktionieren, aber die funktionieren 10.10.25
Naja Blinker "Fahrtrichtungs Anzeiger" und Bremslicht "Stopp Licht" und das Standlicht haben alle getrennte Kabel Standlicht hat wohl keine Spannung oder habe ich jetzt was falsch verstanden. Eine andere Frage habe ich aber noch: Bekommt die linke Rückleuchte ihre Spannungsversorgung von der rechten Rückleuchte? Wenn das der Fall ist dann müsste ein Kabelstrang von der rechten Seite zu linke Seite verlaufen. Denn würde ich mit einem Multimeter durchmessen ob da nicht ein Kabelbruch vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.10.25
Mike Schmidt2: Hi bj 2013 Lampenüberwachung habe ich nicht . Eventuell liegt es am Lichtschalter oder ? 10.10.25
Nein Lichtschalter nicht da dann gar kein Licht gehen dürfte. Geht den vorne alles stand und Abblendlicht. Ich meine die haben eine gemeinsame Sicherung, hast du diese bestimmt geprüft, aber auch mit einer Prüflampe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.10.25
Mike Schmidt2: Hi bj 2013 Lampenüberwachung habe ich nicht . Eventuell liegt es am Lichtschalter oder ? 10.10.25
Ne dann Lichtschalter nicht da kommt ein Kabel raus. Geht auf die Sicherung von der Sicherung auf einen splice Punkt (Da wird aus einem Kabel drei) Eines geht dann auf das Standlicht vorne links. Eines geht auf die Schlussleuchte hinten Und eins auf das Bordnetzsteuergerät damit die Instrumentenbeleuchtung an geht. Entweder dieser Punkt. Oder das einzelne Kabel zum Schlusslicht ist beschädigt. Eventuell mal von der Sicherung sc23 für Schlusslicht eine Wurfleitung zum rücklicht legen. Funktioniert es dann weißt du das irgendwo dazwischen eine Kabelunterbrechung ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Marcel M: Nein Lichtschalter nicht da dann gar kein Licht gehen dürfte. Geht den vorne alles stand und Abblendlicht. Ich meine die haben eine gemeinsame Sicherung, hast du diese bestimmt geprüft, aber auch mit einer Prüflampe? 10.10.25
Ja vorne gehen alle Lichter und wie gesagt der rechte Rücklicht funktioniert auch 100-prozentig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.10.25
Sind denn deine quetschverbinder vom neuen Stecker ok? Prüf die nochmals!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Carsten Heinze: Sind denn deine quetschverbinder vom neuen Stecker ok? Prüf die nochmals! 10.10.25
Habe ich ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.10.25
Ganz banal, prüf am leichtmittelträger ob Spannung am Sockel des leuchtmittel anliegt! Evtl die Kontakte etwas verbiegen sodass die Birne Kontakt bekommt. Leuchtmittel selbst ist ab ok und nicht defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Carsten Heinze: Ganz banal, prüf am leichtmittelträger ob Spannung am Sockel des leuchtmittel anliegt! Evtl die Kontakte etwas verbiegen sodass die Birne Kontakt bekommt. Leuchtmittel selbst ist ab ok und nicht defekt? 10.10.25
Ich habe schon davor paarmal erwähnt. Die Leuchtmittel sind 100-prozentig weil wenn ich von der linken Seite wo es nicht funktioniert an die rechten Seite anschließe dann funktioniert das Rücklicht und andersrum nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.10.25
Mike Schmidt2: Ich habe schon davor paarmal erwähnt. Die Leuchtmittel sind 100-prozentig weil wenn ich von der linken Seite wo es nicht funktioniert an die rechten Seite anschließe dann funktioniert das Rücklicht und andersrum nicht. 10.10.25
Tja, dann bleibt ja nur noch Kabelbruch übrig 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt210.10.25
Carsten Heinze: Tja, dann bleibt ja nur noch Kabelbruch übrig 🤷‍♂️ 10.10.25
Ja das denke ich auch bloß jetzt diesen Kabelbruch zu finden. Das wird ne schwierige Sache für mich persönlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.25
Den Teppich wegbauen hinten, die Verkleidung, alle Massepunkte kontrollieren. Da kann dir nur Masse fehlen denke ich... Bremslicht funktioniert auch nicht? Ansonsten ist es der eine Draht zu den (ich nehme an) Zweifadenlampen zu der Seite... Verkleidung wegbauen ist nervig, klar. Aber bei sowas zahlt sich das schnell aus... Ich trau mich garnicht zu fragen wie lange du schon suchst... Ganz klar wie beschrieben Prüflampe oder Messgerät benutzen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.10.25
Mike Schmidt2: Hätte ich keine Spannung dann würde ja Bremslicht und Blinker nicht funktionieren, aber die funktionieren 10.10.25
Hallo Mike, an den Leuchten liegt nur dann Spannung an wenn das Leuchtmittel eingeschaltet wird. Bei Fahrzeugen die mit einem Komfort Steuergerät arbeiten ist es anders geregelt. Hier liegt häufig Spannung dauerhaft an und vom Steuergerät wird "Masse geschaltet" je nach System. Liegt die Spannung auf der rechten Seite dauerhaft an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Schmidt211.10.25
Thorsten Höpfner: Liegt am Steckplatz der Sicherung ( sollte die 23/5A sein ab Baujahr Mai 2013 7,5A ) für die linke Seite hinten Spannung an ? 11.10.25
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
👍🏻👏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten