fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner 59202.05.25
Ungelöst
0

Niveauregulierung Kompressor springt nur über Diagnose an | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo Liebe Gemeinde, ich habe das Problem, dass ich letzte Woche Luftverlust hatte mit dem Auto. Als ich dieses mit dem Diagnosegerät (Kingbolen) ist er statt aufzupumpen immer wieder gesunken, bis er ganz unten war. Kompressor sprang nicht an. Laut ADAC Kompressor defekt. Als ich mir das angeschaut hab, fiel mir auf, dass der Kompressor nicht über das Auto anging auch bei laufendem Motor nicht. Sicherungen waren alle ok. Was komisch war, war das ich den Kompressor aber über das Diagnose Gerät anbekommen habe. Ich habe dennoch einen neuen verbaut da der alte undicht war. Ich verstehe das nicht. Bei dem neuen mit Relais ist das selbe Problem. Kann sich das jemand erklären? Der Druckverteiler scheint auch defekt bzw das Hauptproblem zu sein. Da er zwar Druck rauslässt aber keinen Druck durchlässt. Dies hab ich nach dem Tausch geprüft, daher gehe ich von nem Defekt aus. Nur weiss ich nicht, was da softwaremässig das Problem ist. Als Fehler zeigt das Diagnosegerät, dass eine Kalibrierung nicht gespeichert wurde. Da hab ich dummerweise als ich liegengeblieben bin rumgefummelt. Kann mir einer evtl helfen mit Tipps ? Danke schon mal, Gruß Thorsten
Bereits überprüft
Kompressor und Relais getauscht. Schläuche sind dicht. Springt nur mit Diagnose an. Laut MB muss ein Kompressor nicht angelernt werden, aber das Steuergerät überträgt den Fehler offenbar auf das neue Teil.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
LEMFÖRDER Reparatursatz, Radaufhängung (37478 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Reparatursatz, Radaufhängung (37478 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29986) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29986)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0108) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0108)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner06.05.25
Ich habe es gelöst das Fahrwerk war fehlerhaft kalibriert. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M02.05.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kompressor fehlerhaft oder defekt - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt, möglich wäre aber auch ein Software Update
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner02.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kompressor fehlerhaft oder defekt - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt, möglich wäre aber auch ein Software Update 02.05.25
Danke Schonmal. Schläuche und kabel habe ich geprüft sowie den Kompressor bereits ausgetauscht inkl Relai. Fehler ist nach wie vor das der Kompressor nicht anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.05.25
Ich versuche mal meinen Ideengang. Das Fahrzeug hat Luft verloren und der Kompressor ist nicht angesprungen ( wenn ich das richtig verstanden habe). Dann kann es erst mal nicht am Kompressor liegen ( ich meine den Druckverlust). Er müsste ja Druckgesteuert sein oder über die Niveausensoren angesteuert werden. Der Druckverlust selbst kann eigentlich nur an einer Luftfeder, undichte Leitung, Anschlüsse, Restdruckhalteventil, Verteilerblock oder Druckspeicher liegen. Wenn der Kompressor mit Diagnose angesteuert werden kann aber kein Druck zu den Federn kommt, kann es nur der Verteilerblock sein. Also Zuleitung zum Verteilerblock lösen und Kompressor ansteuern. Sollte jetzt an der Leitung Druck aufgebaut werden, dann ist der Block defekt und leitet den Druck an die die einzelnen Luftfedern nicht weiter. Hat das Fahrzeug nur an der Hinterachse Luftfederung, dann könnte hier der Niveausensor Defekt sein, und kein Signal zum Kompressor liefern. Deshalb wohl auch der Fehler keine Grundeinstellung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner02.05.25
Olaf Hünniger: Ich versuche mal meinen Ideengang. Das Fahrzeug hat Luft verloren und der Kompressor ist nicht angesprungen ( wenn ich das richtig verstanden habe). Dann kann es erst mal nicht am Kompressor liegen ( ich meine den Druckverlust). Er müsste ja Druckgesteuert sein oder über die Niveausensoren angesteuert werden. Der Druckverlust selbst kann eigentlich nur an einer Luftfeder, undichte Leitung, Anschlüsse, Restdruckhalteventil, Verteilerblock oder Druckspeicher liegen. Wenn der Kompressor mit Diagnose angesteuert werden kann aber kein Druck zu den Federn kommt, kann es nur der Verteilerblock sein. Also Zuleitung zum Verteilerblock lösen und Kompressor ansteuern. Sollte jetzt an der Leitung Druck aufgebaut werden, dann ist der Block defekt und leitet den Druck an die die einzelnen Luftfedern nicht weiter. Hat das Fahrzeug nur an der Hinterachse Luftfederung, dann könnte hier der Niveausensor Defekt sein, und kein Signal zum Kompressor liefern. Deshalb wohl auch der Fehler keine Grundeinstellung. 02.05.25
Ja so ungefähr stimmt es. Der druck war stabil in den Leitungen dort ist auch kein Leck. Das einzigste was tatsächlich druck verloren hat war der Kompressor selbst. Ich musste das System erst richtig verstehen beim versuch zu reparieren. Meine Vermutung ist das das Steuergerät davon ausgeht das druck vorhanden ist und er deshalb nicht anspringt. Und dadurch das die luft nicht durch den Verteiler gegangen ist wird mit der zeit sicher der Kompressor undicht geworden sein. Die niceusensoren müssten eigentlich funktionieren da mir über das diagnose system der stand von links und rechts angezeigt. -68mm. Ich verstehe dennoch nicht warum ich den Kompressor mit dem Diagnose gerät ansteuern kann aber nicht über das auto anspringt. Das kann ich mir nicht erklären. Ich pack mal ein paar bilder rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.05.25
Manfred B.: Wenn der Ni 02.05.25
Wenn der Niveausensor nicht oder falsche Daten liefert wird der Kompressor nicht angesteuert. Da mal messen und Anschlüsse / Kabel prüfen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner03.05.25
Manfred B.: Wenn der Niveausensor nicht oder falsche Daten liefert wird der Kompressor nicht angesteuert. Da mal messen und Anschlüsse / Kabel prüfen. 02.05.25
Danke das werde ich machen. Kannst du mir noch sagen wo ich den niveusensor finde und gibt es mehre ? Danke Dir das wäre im Grunde auch eine Erklärung. Wobei ich muss ergänzen als ich mit dem wagen abgeschleppt wurde hatte er im Display angezeigt das Fahrzeug hebt an kurz warten. Aber dennoch sprang der kompressor nicht an. Nur ein elektrischer fehler kann es aber ja nicht sein wenn das teil über das diagnosegerät angesteuert werden kann denke ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner03.05.25
Thorsten Diesner: Danke das werde ich machen. Kannst du mir noch sagen wo ich den niveusensor finde und gibt es mehre ? Danke Dir das wäre im Grunde auch eine Erklärung. Wobei ich muss ergänzen als ich mit dem wagen abgeschleppt wurde hatte er im Display angezeigt das Fahrzeug hebt an kurz warten. Aber dennoch sprang der kompressor nicht an. Nur ein elektrischer fehler kann es aber ja nicht sein wenn das teil über das diagnosegerät angesteuert werden kann denke ich 03.05.25
Hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.05.25
Thorsten Diesner: Hier 03.05.25
Nicht genau. lt. deinem Tester ja schonmal HL u. HR und vorne sicher auch. Dürften an der Radaufhängung / Achse sitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner03.05.25
Manfred B.: Nicht genau. lt. deinem Tester ja schonmal HL u. HR und vorne sicher auch. Dürften an der Radaufhängung / Achse sitzen. 03.05.25
Vorne hat er Gottseidank keine luftfedern…. Ich werd das mit den sensoren prüfen. War heut schon bei mb und hab den druckverteiler besteller weil es den im zubehör nicht gibt und hab direkt mal wegen der niveusensoren gefragt sind hinten 2 verbaut und vorne ist einer der aber für leuchtweitenregulierung zuständig ist. 245 netto pro Stück 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️ich hoffe mal das die in Ordnung sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner03.05.25
Thorsten Diesner: Vorne hat er Gottseidank keine luftfedern…. Ich werd das mit den sensoren prüfen. War heut schon bei mb und hab den druckverteiler besteller weil es den im zubehör nicht gibt und hab direkt mal wegen der niveusensoren gefragt sind hinten 2 verbaut und vorne ist einer der aber für leuchtweitenregulierung zuständig ist. 245 netto pro Stück 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️ich hoffe mal das die in Ordnung sind 03.05.25
Komisch ist halt das über die diagnose das Gerät läuft und das gerät nutzt doch zum ansteuern die selben Leitungen 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner03.05.25
Manfred B.: Nicht genau. lt. deinem Tester ja schonmal HL u. HR und vorne sicher auch. Dürften an der Radaufhängung / Achse sitzen. 03.05.25
Hi die niveusensoren sind optisch zumindest intakt. Das Problem ist ich hab nur 2 Wagenheber zur Verfügung aber bälge ubd sensoren sind soweit intakt. Optisch alles gut ubd fest. Elektrisch ist ja auch alles über das Steuergerät ansprechbar. Ich baue Montag die niveuverteiung ein und dann sollte es ja eigentlich passen. Derzeit ist das System drucklos. Vlt springt dann der Kompressor wieder an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.05.25
Thorsten Diesner: Komisch ist halt das über die diagnose das Gerät läuft und das gerät nutzt doch zum ansteuern die selben Leitungen 🤔 03.05.25
Denke vom Steuergerät raus ja, aber die Signalinfo rein kommt einmal von den Sensoren und wahrscheinlich über die OBD Dose auf einem anderem Weg und nicht über die Sensoren. Stell ich mir so vor... Hoffe die 245 ist die Bestellnr. 😥... Die arbeiten bestimmt wie ein Poti, dann müsste man doch einen Widerstandswert direkt messen und vergleichen können. Wenn du dazugehörige Stecker und Kabel findest - zwischen Sensoren und Steuergerät - würde ich die auch mal einzelnd unter Last auf Durchgang messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner03.05.25
Manfred B.: Denke vom Steuergerät raus ja, aber die Signalinfo rein kommt einmal von den Sensoren und wahrscheinlich über die OBD Dose auf einem anderem Weg und nicht über die Sensoren. Stell ich mir so vor... Hoffe die 245 ist die Bestellnr. 😥... Die arbeiten bestimmt wie ein Poti, dann müsste man doch einen Widerstandswert direkt messen und vergleichen können. Wenn du dazugehörige Stecker und Kabel findest - zwischen Sensoren und Steuergerät - würde ich die auch mal einzelnd unter Last auf Durchgang messen. 03.05.25
Nein ist leider nicht die Bestellnummer….😔 Ich werd mal schauen was passiert wenn das neue verteilerventil verbaut ist. Was ich im netz oft gefunden habe das es öfter probleme mit einer Sicherung gibt im nebenkasten. Dieser sitzt neben der Batterie aber da trau ich mich nicht so ran weil da der airbag verbaut ist. Diesen müsste man wohl rausbauen und dann sollen unten auch noch Sicherungen angebracht sein. Kann das einer bestätigen oder seine Erfahrung dazu teilen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.05.25
Thorsten Diesner: Nein ist leider nicht die Bestellnummer….😔 Ich werd mal schauen was passiert wenn das neue verteilerventil verbaut ist. Was ich im netz oft gefunden habe das es öfter probleme mit einer Sicherung gibt im nebenkasten. Dieser sitzt neben der Batterie aber da trau ich mich nicht so ran weil da der airbag verbaut ist. Diesen müsste man wohl rausbauen und dann sollen unten auch noch Sicherungen angebracht sein. Kann das einer bestätigen oder seine Erfahrung dazu teilen? 03.05.25
Sicherungen sind klar immer zuerst zu prüfen. Vorsicht bei Airbag ist natürlich richtig, kann mir aber nicht vorstellen das man für Sicherungen dahingehend was anfassen muß. Was sagt dein Bordbuch dazu? Sonst schau mal auf Sicherungsbelegung.de, ob dein Auto dabei ist. Wenn, hast du dort viele Informationen sogar zu Relais Steckplätze.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner03.05.25
Manfred B.: Sicherungen sind klar immer zuerst zu prüfen. Vorsicht bei Airbag ist natürlich richtig, kann mir aber nicht vorstellen das man für Sicherungen dahingehend was anfassen muß. Was sagt dein Bordbuch dazu? Sonst schau mal auf Sicherungsbelegung.de, ob dein Auto dabei ist. Wenn, hast du dort viele Informationen sogar zu Relais Steckplätze. 03.05.25
Perfekt Danke für den Link da werd ich mal schauen. Das Bordbuch zeigt nur die 2 Sicherungskästen im Motor und Kofferraum. Aber im Internet hab ich viele Infos dazu gefunden das dort auch Sicherung sein sollen. Denke das wird aus Sicherheitsgründen nicht genannt. Die Relais zum Beispiel sind auch nicht benannt. Ich musste bei MB anrufen um rauszubekommen welches realais genau für die niveu verantwortlich ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Keiser 63103.05.25
Thorsten Diesner: Perfekt Danke für den Link da werd ich mal schauen. Das Bordbuch zeigt nur die 2 Sicherungskästen im Motor und Kofferraum. Aber im Internet hab ich viele Infos dazu gefunden das dort auch Sicherung sein sollen. Denke das wird aus Sicherheitsgründen nicht genannt. Die Relais zum Beispiel sind auch nicht benannt. Ich musste bei MB anrufen um rauszubekommen welches realais genau für die niveu verantwortlich ist. 03.05.25
Hast Du vorn links im Motorraum den Sicherungskasten aufgeschraubt und die orangene 40 Ampere Maxisicherung auch sicher geprüft? Die brennt eigentlich immer weg, wenn der Kompressor defekt ist. Desweiteren ist dein Auto bei deiner Ansteuerung Fahrwerk anheben abgesackt, weil die Airmatic/Niveauregulierung nicht genügend Druck im System hat, dann senkt sich dein Auto, weil das Gewicht schwerer ist als der Druck im System. Grüße Marc
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner04.05.25
Marc Keiser 631: Hast Du vorn links im Motorraum den Sicherungskasten aufgeschraubt und die orangene 40 Ampere Maxisicherung auch sicher geprüft? Die brennt eigentlich immer weg, wenn der Kompressor defekt ist. Desweiteren ist dein Auto bei deiner Ansteuerung Fahrwerk anheben abgesackt, weil die Airmatic/Niveauregulierung nicht genügend Druck im System hat, dann senkt sich dein Auto, weil das Gewicht schwerer ist als der Druck im System. Grüße Marc 03.05.25
Hi ja die Sicherung habe ich alle auf Durchgang geprüft. Die 40 er hatte ich nicht rausgenommen werd ich aber nachholen. Was ich halt festgestellt hatte das das duchgangsventil keinen druck durchgelassen hat zu den bälgen und da wird dann irgendwann wohl der Kompressor undicht geworden sein. Vermute ich jetzt mal. Jetzt wo aber kein druck mehr auf dem system ist müsste er ja eigentlich über das auto dauerhaft anspringen und das kapiere ich nicht. Mein Verdacht ist ggf das ich das Relais vielleicht nicht ausgetauscht hab sonder ein anderes. Ich finde nur den steckplatz nicht dafür auch auf den Zeichnungen nicht. Mir wurde ja von mb gesagt steckplatz c sei der richtige. Aber laut der sicherungsbelegungsseite ist c für die Heckscheibenheizungen. Daher bin ich maximal verwirrt 😔😔😔 Also wenn jemand genau weis wo das relai für die Niveuregulierung reingesetzt wird gebt mir bitte einen hinweis😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner04.05.25
Marc Keiser 631: Hast Du vorn links im Motorraum den Sicherungskasten aufgeschraubt und die orangene 40 Ampere Maxisicherung auch sicher geprüft? Die brennt eigentlich immer weg, wenn der Kompressor defekt ist. Desweiteren ist dein Auto bei deiner Ansteuerung Fahrwerk anheben abgesackt, weil die Airmatic/Niveauregulierung nicht genügend Druck im System hat, dann senkt sich dein Auto, weil das Gewicht schwerer ist als der Druck im System. Grüße Marc 03.05.25
Moment du meinst den kasten in nähe der Batterie???? Nein da habe ich mich wegen dem airbag noch nicht rangetraut…. Ich müsste ja alle verschraubungen oben drauf lösen und dann den Kasten seitlich abschrauben um den raus zu kriegen oder? Das werde ich morgen mal probieren will aber ne stunde vorher die Batterie abklemmen damit nichts wegen dem Airbag passiert den stecker müsste ich ja auch abnehmen.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner05.05.25
Hallo Zusammen ich habe das Problem gefunden warum der Kompressor nicht angesprungen ist. Es waren Kodierdaten auf den tiefsten Punkt hinterlegt. Jetzt meine Frage hat jemand die Daten um die Werksteinstellung wieder herzustellen zu können???? Oder kann man sich sowas aus dem Internet ziehen? Ich finde nix dazu? Vielen dank schon mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Diesner06.05.25
Ist bereits gelöst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten