fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Schupp16.02.22
Talk
0

Wasser im Öl | VW

Hallo zusammen, heute beim Auffüllen des Öls bei meinem Lupo musste ich feststellen, dass ich Wasser im Öl habe (Nivea am Öldeckel). Gibt es außer Zylinderkopfdichtung noch eine andere Ursache? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Vielen Dank schon mal.
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.02.22
Zuviel kurzstrecke wäre noch möglich
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.02.22
Christian J: Zuviel kurzstrecke wäre noch möglich 16.02.22
Hast du dem Wasser Verlust im kühlwasserbehälter ? Qualmt er hinten raus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.02.22
Fährst du viel Kurzstrecke? Dann könnte es auch einfach nur Kondenswasser im Öl. Das würde ein Ölwechsel schon ausreichen. Fehlt denn Kühlwasser?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.02.22
Sollte Kühlflüssigkeit fehlen dann mach bitte einen CO2 Test, das gibt Aufschluss. Ansonsten Wässriger Ölschlamm am Öleinfülldeckel, wie die Kollegen schon erwähnten, ist auf Kurzstrecken hinzuführen, also nichts wildes! Ölwechsel Service würde ich dann allerdings etwas vorziehen.
5
Antworten
profile-picture
Gebhard Kuchlbauer16.02.22
Das ist normalerweise ein Hinweis dass Du nur Kurzstrecken fährst. Mach mal einen Ausflug von mindestens einer Stunde Fahrtzeit. Die sollte aber auch "spritzig" sein, damit der Motor in höhere Temperaturen kommt. Nebeneffekt: Der Recht rußige Auspuff wird grau weil die höheren Temperaturen den Ruß abbrennt. Gute Fahrt!
0
Antworten
profile-picture
Gebhard Kuchlbauer16.02.22
Durch die höheren Temperaturen schmilzt die Ablagerung am Öldeckel und im Ventildeckel. Da das Motoröl über 100•C waren wird, verdampft der Wasseranteil und wird über die Kurbelgehäuse-Entlüftung abgeführt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schupp16.02.22
Kurzstrecke kann natürlich sein. Der Wagen ist jetzt seit zwei Jahren wieder auf der Straße- knapp 12000km. Außerdem hat er Ölverbrauch (entweder Ventilschaftdichtungen oder Ventilführungen?). Bisher gab es keine Emulsion, das fand ich jetzt recht plötzlich. CO-Test macht auf jeden Fall Sinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.02.22
Wenn du keinen Wasserverlust im ausgleichsbehälter feststellen kannst würde ich vermuten des es von viel Kurzstrecken kommt Um sicher zu gehen mach am besten mal ein CO Test
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schupp16.02.22
Thomas Scholz: Wenn du keinen Wasserverlust im ausgleichsbehälter feststellen kannst würde ich vermuten des es von viel Kurzstrecken kommt Um sicher zu gehen mach am besten mal ein CO Test 16.02.22
Den Kühlwasserstand habe ich ehrlich gesagt nicht beobachtet. Es gab keine Auffälligkeiten bei der Temperatur. Kühlwasserbehälter ist unter max., aber noch über min.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.02.22
Thomas Schupp: Den Kühlwasserstand habe ich ehrlich gesagt nicht beobachtet. Es gab keine Auffälligkeiten bei der Temperatur. Kühlwasserbehälter ist unter max., aber noch über min. 16.02.22
Füll den Behälter mal auf Max auf und beobachte es mal ein paar Tage ob sich was am Wasserstand ändert. Wenn nicht wird der Schleim von Kondenswasser im Öl durch viel Kurzstrecken verursacht Wenn ja lass einen CO Test machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schupp16.02.22
Thomas Scholz: Füll den Behälter mal auf Max auf und beobachte es mal ein paar Tage ob sich was am Wasserstand ändert. Wenn nicht wird der Schleim von Kondenswasser im Öl durch viel Kurzstrecken verursacht Wenn ja lass einen CO Test machen 16.02.22
So werde ich das machen. Vielen Dank an alle erstmal. Ich werde ein Update geben, wenn ich mehr weiß. 🖖🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer16.02.22
Das ist doch so ein Frostmotor. Sieht man im Motorraum ausgedrücktes Öl ? Wenn das Öl nicht rausläuft muss es ja verbrannt werden. Öfter mal beim Beschleunigen oder auch beim ersten Gas-geben nach längerem Schubbetrieb in den Rückspiegel schauen ob er qualmt. Kolbenkipper war wohl auch ein Thema bei diesem Motor.
0
Antworten
profile-picture
Acis17.02.22
Ich bin auch einen 1.4 er gefahren. Da war das auch Thema. Wenn die ZKD i.O. ist, ist es meist Kondenswasser. Da wirklich Mal ne längere Strecke Spritzig fahren, wie schon erwähnt wurde. Da es wie bereits genannt, Frosttod Motoren sind, empfehle ich beim Ölwechsel, die Kurbelgehäuse Entlüftung zu tauschen oder zu reinigen, damit diese nicht einfrieren kann. Ich bin immer mit dem 15000 er Ölwechselintervall sehr gut gefahren. Zum Thema Ölverbrauch. Im Bordbuch steht drin, dass bis zu 1l/1000km normal seien. Bei meinem waren es am ende bis zu 0,8l/1000km (bei einem Km stand von 230000) Wie viel Öl verbraucht deiner? Ich bin Mal auf das Ergebnis gespannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schupp05.03.22
Hallo zusammen, hier mal ein Update: es wurde zwar kein CO-Test gemacht, aber es gibt keinen Kühlwasserverlust. Ich bin jetzt öfter mal mit Umwegen von der Arbeit nach Hause gefahren, und es ist keine Emulsion mehr zu sehen. Da hab ich wohl Glück gehabt. Trotzdem bin ich nach wie vor verwundert, da ja in den letzten zwei Jahren trotz überwiegender Kurzstrecken auch nichts zu sehen war. Vielleicht hat das sehr nasse Wetter seinen Teil dazu beigetragen. Vielen Dank jedenfalls nochmals für Eure Kommentare. 🖖🏻 ☮️ 🇺🇦
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten