fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Fröhlich12.05.24
Gelöst
1

ESP leuchtet und springt nicht am | VW PASSAT B5.5 Variant

Guten Abend, ich habe das Problem mit meinem Passat 3bg 2,0l TDI, ich bin heute wieder gefahren, und aus dem Nichts geht die ESP leuchte an und der Wagen nimmt kein Gas mehr an. Habe das Auto dann ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, die ESP leuchtete dann ca. 1 bis 2 Minuten und plötzlich war sie weg und der Wagen hat wieder Gas angenommen. Jetzt ist es aber allerdings so das ich den Wagen starten will, die ESP dauerhaft jetzt leuchtet und der Wagen nicht anspringt bzw. wenn er angesprungen ist, sehr schlecht läuft und kein Gas annimmt. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen ich bin echt Ratlos was ich nicht machen soll. P.S der Wagen hat stolze 375.000 km drauf. LG Sascha
Bereits überprüft
Ich habe schon das Relais vorne im Motorraum im Wasserkasten neben dem Motorsteuergerät erneuert.
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sascha Fröhlich14.05.24
Sascha Fröhlich: Sorry jaa, Motorsteuergerät : Fehlercode P0698 Geberreferenzspannung "C" zu klein im Bremselektronik : Fehlercode 79 Motorsteuergerät Regeldifferenz 12.05.24
Ingo N.: Der Fehler ist definitiv Geberreferenzspannung zu gering. Der Fehler im ABS/ESP ist ein Folgefehler davon.... Messe z.b. am LMM dir Vref. Die muss 5V betragen. Wenn nicht, ziehst du nach und nach alle Sensoren ab, bis diese Spannung wieder da ist. Dann hast du den schuldigen. Ein defektes Kabel ist aber auch möglich. Eher selten ist ein defektes MSG. 12.05.24
Es war der Differenzdrucksensor der die Geberreferenzspannung 5V durch ein Kurzschluss stillgelegt hat
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J12.05.24
Hast du ihn mal ausgelesen? Muss ja was drin sein im stg
0
Antworten
profile-picture
Sascha Fröhlich12.05.24
Christian J: Hast du ihn mal ausgelesen? Muss ja was drin sein im stg 12.05.24
Sorry jaa, Motorsteuergerät : Fehlercode P0698 Geberreferenzspannung "C" zu klein im Bremselektronik : Fehlercode 79 Motorsteuergerät Regeldifferenz
0
Antworten
profile-picture
Sascha Fröhlich13.05.24
Ingo N.: Der Fehler ist definitiv Geberreferenzspannung zu gering. Der Fehler im ABS/ESP ist ein Folgefehler davon.... Messe z.b. am LMM dir Vref. Die muss 5V betragen. Wenn nicht, ziehst du nach und nach alle Sensoren ab, bis diese Spannung wieder da ist. Dann hast du den schuldigen. Ein defektes Kabel ist aber auch möglich. Eher selten ist ein defektes MSG. 12.05.24
Welche Geber liegen denn auf der Geberreferenzspannung "C" ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.05.24
Sascha Fröhlich: Welche Geber liegen denn auf der Geberreferenzspannung "C" ? 13.05.24
Das könnte ich nur mit einem Schaltplan beantworten... Aber da der Motor nicht laufen mag, würde ich sowas wie LMM, Drosselklappen Poti, AGR Positionsgeber etc. vermuten. Ich persönlich würde nacheinander alle Sensoren ausprobieren (abklemmen) die mehr als 2 Kabel haben. (Aber bitte einzeln, also abklemmen und wenn sich nichts tut, gleich wieder anklemmen. Sonst hast du am Ende ganz sicher Stecker "über" 😉)
0
Antworten
profile-picture
Sascha Fröhlich14.05.24
Ingo N.: Das könnte ich nur mit einem Schaltplan beantworten... Aber da der Motor nicht laufen mag, würde ich sowas wie LMM, Drosselklappen Poti, AGR Positionsgeber etc. vermuten. Ich persönlich würde nacheinander alle Sensoren ausprobieren (abklemmen) die mehr als 2 Kabel haben. (Aber bitte einzeln, also abklemmen und wenn sich nichts tut, gleich wieder anklemmen. Sonst hast du am Ende ganz sicher Stecker "über" 😉) 14.05.24
Also das ist der Schaltplan von meinem Passat vom LMM
0
Antworten
profile-picture
Sascha Fröhlich14.05.24
Der Fehler ist gefunden es war der Differenzdrucksensor der die Geberreferenzspannung 5V durch ein Kurzschluss stillgelegt hat.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.05.24
Schön das der Fehler gefunden wurde. Manche Dinge kann man ja Gott sei Dank noch durch probieren lösen. 😉 Gut gemacht 👍 Gute Fahrt weiterhin...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten