fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Hörrmann 107.07.24
Ungelöst
0

Verdecköffner betätigt, Dach bleibt geschlossen | PEUGEOT 307 CC

Bei unserem Peugeot lässt sich das Dach nicht mehr öffnen. Nach dem Drücken des Verdecköffners fahren alle Fenster herunter und man hört ein Klicken aus dem Kofferraum. Danach passiert nichts mehr, es erscheint auch keine Fehlermeldung. Die Fahrzeugbatterie war leer und wurde durch eine neue ersetzt. Die Fenster wurden neu angelernt.
Bereits überprüft
Nichts
Elektrik

PEUGEOT 307 CC (3B)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Hydraulikpumpe (08710) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Hydraulikpumpe (08710)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.07.24
Moin, ich würde in diesem Fall als erstes die Verkabelung der Hydraulikpumpe / Sicherung überprüfen ggfls. Pumpe selbst da diese ja scheinbar angesteuert wird aber nicht anläuft. Es könnte allerdings auch einer der verbauten Mikroschalter sein, der einen Defekt haben könnte.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.07.24
Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl hat sich ein Steuergerät beim Batterie wechseln aufgehängt, Batterie noch mal ca. 1/2 Std abklemmen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 CC (3B)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Gemisch zu fett - HU nicht bestanden
Moin. Ich krieg meinen 307 nicht durch den TÜV da er die Abgaswerte nicht schafft. CO zu hoch und Lambda zu niedrig. Also Gemisch zu fett. Ansaugbereich und Auspuff weisen keine Leckagen auf. Deswegen dachte ich es liegt an der Lambdasonde. Hab eine neue Bosch Lambdasonde eingebaut und bin wieder zum TÜV. Abgaswerte unverändert. Mir ist aufgefallen das die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nur auf 80 Grad (auf der Anzeige) kommt. Auch wenn man längere Zeit mit etwas mehr Last fährt, kommt die Anzeige mit Mühe auf 90 Grad. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die Öltemperatur bei richtig Last schon mal über 100 Grad (laut Anzeige) kommt. Ich kann mir da jetzt nur denken, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist. Das Fahrzeug hat nur einen Sensor für Anzeige im Cockpit und Motorsteuergerät. Was meint ihr?
Motor
Fritz Krüger 13.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten