fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pascal René Homberg20.03.22
Gelöst
0

Vormopf Xenon probleme | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo, ich habe an meinem s500 das Problem, dass das Xenon Abblendlicht zeitweise nicht funktioniert. (Nur Beifahrerseite) Alle anderen Leuchtmittel funktionieren durchgehend ohne Probleme auf beiden Seiten. Wenn ich das Abblendlicht einschalte zündet der Brenner auf der Fahrerseite ganz normal, aber auf der Beifahrerseite versucht er mehrmals zu zünden, was man durch kurzes aufblitzen gut sehen kann, jedoch bleibt der Brenner nicht an. Als erstes habe ich die Brenner erneuert (Osram), keine Besserung. Daraufhin habe ich die Zündgeräte von Fahrer und Beifahrerseite getauscht mit gleichem Ergebnis (Fahrerseite funktioniert, Beifahrerseite nicht). Daraufhin noch das Vorschaltgerät von Fahrer und Beifahrerseite getauscht immer noch unverändert. Danach tauschte ich noch die Brenner von Fahrer und Beifahrerseite, auch hier keine Veränderung. Dann viel mir auf das wenn die Umfeldbeleuchtung (follow me Home o.ä.) vom Wagen beim Abstellen aktiviert wird ,wobei auch das Abblendlicht für ca. 10 - 15 Sekunden eingeschaltet wird, beide Brenner funktionieren wie sie sollen und nach beschriebenen 10-15 Sekunden wieder ausgehen. Also Gegenprobe gemacht und die Umfeldbeleuchtung wieder durch kurzes starten und anschließendes Abstellen des Motors provoziert und innerhalb der 10-15 Sekunden den Lichtschalter per Hand eingeschaltet und stehe da licht bleibt an, bis zum ausschalten des Lichtschalters nach erneutem einschalten des Lichtschalters wieder gleiches Problem wie vorher. Achso, beide Scheinwerfer sind natürlich die Originalen Mercedes Benz Vormopf Scheinwerfer und das Fahrzeug ist auch ab Werk mit Xenonlicht ausgeliefert worden also kein Umbau von Halogen auf Xenon oder irgendwelche billig Drittanbieter Scheinwerfer. Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf neue Ideen. PS: spaßeshalber habe ich aus meinem anderen w220 die Halogenscheinwerfer genommen und in den s500 gebaut und diese hatten keine Probleme, beide Abblendlichter funktionierten auf Anhieb ohne mucken zu machen.
Bereits überprüft
Vorschaltgeräte über kreuz getauscht Zündgeräte über kreuz getauscht Xenon Brenner erneuert und über kreuz getauscht Kabel optisch auf Beschädigungen geprüft Komplette Xenon Scheinwerfer probeweise gegen Halogenscheinwerfer getauscht
Fehlercode(s)
NichtsgespeichertundnichtsAktuelles(ausgelesenmitStardiagnose)
Elektrik

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220)

4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Pascal René Homberg27.05.22
Das Sam Steuergerät hatte einen Fehler und musste getauscht werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.03.22
Es kann ja eigentlich nur noch die Verkabelung innerhalb des Scheinwerfers ein Problem haben. Wenn möglich tausch doch probehalber die ganzen Scheinwerfer quer , dann sollte der Fehler mitwandern.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 05.05.22
Vielleicht hat das Relais eine Macke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 05.05.22
Vito G : Vielleicht hat das Relais eine Macke 05.05.22
Oder ist das Problem schon behoben?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Sehr geehrte User, nach einer Autobahnfahrt mit über 220 km/h fing das Auto an, leicht zu ruckeln und unrund zu laufen. Nachdem ich die Ausfahrt genommen habe und mit 80 km/h fuhr, wurde es plötzlich schlimmer und der Motor machte kurz diese metallischen Geräusche und ging aus! Also habe ich es in die Garage abschleppen lassen und die Steuerzeiten überprüfen lassen. Siehe da, die Steuerzeiten stimmten nicht überein. Wenn die Nockenwelle auf OT-Position ist, ist die Kurbelwelle ca. 1 cm nach OT. Also habe ich eine neue Kette inklusive Spanner eingebaut, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Kette gelängt hat. Nach dem Austausch der Kette passten die Steuerzeiten wieder zu 100 % exakt. Anschließend habe ich den Motor gestartet (siehe Video), aber er läuft schlecht und es gibt quietschende Geräusche. Was kann es sein?
Motor
Müller Peter 19.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten