fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pascal René Homberg20.03.22
Gelöst
0

Vormopf Xenon probleme | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo, ich habe an meinem s500 das Problem, dass das Xenon Abblendlicht zeitweise nicht funktioniert. (Nur Beifahrerseite) Alle anderen Leuchtmittel funktionieren durchgehend ohne Probleme auf beiden Seiten. Wenn ich das Abblendlicht einschalte zündet der Brenner auf der Fahrerseite ganz normal, aber auf der Beifahrerseite versucht er mehrmals zu zünden, was man durch kurzes aufblitzen gut sehen kann, jedoch bleibt der Brenner nicht an. Als erstes habe ich die Brenner erneuert (Osram), keine Besserung. Daraufhin habe ich die Zündgeräte von Fahrer und Beifahrerseite getauscht mit gleichem Ergebnis (Fahrerseite funktioniert, Beifahrerseite nicht). Daraufhin noch das Vorschaltgerät von Fahrer und Beifahrerseite getauscht immer noch unverändert. Danach tauschte ich noch die Brenner von Fahrer und Beifahrerseite, auch hier keine Veränderung. Dann viel mir auf das wenn die Umfeldbeleuchtung (follow me Home o.ä.) vom Wagen beim Abstellen aktiviert wird ,wobei auch das Abblendlicht für ca. 10 - 15 Sekunden eingeschaltet wird, beide Brenner funktionieren wie sie sollen und nach beschriebenen 10-15 Sekunden wieder ausgehen. Also Gegenprobe gemacht und die Umfeldbeleuchtung wieder durch kurzes starten und anschließendes Abstellen des Motors provoziert und innerhalb der 10-15 Sekunden den Lichtschalter per Hand eingeschaltet und stehe da licht bleibt an, bis zum ausschalten des Lichtschalters nach erneutem einschalten des Lichtschalters wieder gleiches Problem wie vorher. Achso, beide Scheinwerfer sind natürlich die Originalen Mercedes Benz Vormopf Scheinwerfer und das Fahrzeug ist auch ab Werk mit Xenonlicht ausgeliefert worden also kein Umbau von Halogen auf Xenon oder irgendwelche billig Drittanbieter Scheinwerfer. Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf neue Ideen. PS: spaßeshalber habe ich aus meinem anderen w220 die Halogenscheinwerfer genommen und in den s500 gebaut und diese hatten keine Probleme, beide Abblendlichter funktionierten auf Anhieb ohne mucken zu machen.
Bereits überprüft
Vorschaltgeräte über kreuz getauscht Zündgeräte über kreuz getauscht Xenon Brenner erneuert und über kreuz getauscht Kabel optisch auf Beschädigungen geprüft Komplette Xenon Scheinwerfer probeweise gegen Halogenscheinwerfer getauscht
Fehlercode(s)
NichtsgespeichertundnichtsAktuelles(ausgelesenmitStardiagnose)
Elektrik

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220)

4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Pascal René Homberg27.05.22
Das Sam Steuergerät hatte einen Fehler und musste getauscht werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.03.22
Es kann ja eigentlich nur noch die Verkabelung innerhalb des Scheinwerfers ein Problem haben. Wenn möglich tausch doch probehalber die ganzen Scheinwerfer quer , dann sollte der Fehler mitwandern.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 05.05.22
Vielleicht hat das Relais eine Macke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 05.05.22
Vito G : Vielleicht hat das Relais eine Macke 05.05.22
Oder ist das Problem schon behoben?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Sehr geehrte User, nach einer Autobahnfahrt mit über 220 km/h fing das Auto an, leicht zu ruckeln und unrund zu laufen. Nachdem ich die Ausfahrt genommen habe und mit 80 km/h fuhr, wurde es plötzlich schlimmer und der Motor machte kurz diese metallischen Geräusche und ging aus! Also habe ich es in die Garage abschleppen lassen und die Steuerzeiten überprüfen lassen. Siehe da, die Steuerzeiten stimmten nicht überein. Wenn die Nockenwelle auf OT-Position ist, ist die Kurbelwelle ca. 1 cm nach OT. Also habe ich eine neue Kette inklusive Spanner eingebaut, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Kette gelängt hat. Nach dem Austausch der Kette passten die Steuerzeiten wieder zu 100 % exakt. Anschließend habe ich den Motor gestartet (siehe Video), aber er läuft schlecht und es gibt quietschende Geräusche. Was kann es sein?
Motor
Müller Peter 19.10.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch Hauptbremszylinder kein Bremsdruck
Morjens, Habe bei dem Modell den Hauptbremszylinder getauscht. Bremse ist entlüftet. Ca 2 Liter habe ich durchlaufen lassen. Magnetventile und Hochdruckpumpe sind in Ordnung. Dennoch bekomme ich keinen Bremsdruck auf das Pedal. Erst bei fast Durchtreten des Pedals fängt das Fahrzeug an zu bremsen. Danke schonmal.
Fahrwerk
Stephan Döring 08.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kassettenfehler
Hallo, eventuell hatte einer von euch vielen da draussen auch mal das Problem und könnte mir helfen. Comand 2.5. Die Kassette wird kurz abgespielt und wieder ausgespuckt, das Spielchen kann man unendlich lang spielen, es passiert immer wieder das Gleiche. Im Display steht auch immer nur nach dem Piepton, "Kassettenfehler" und die Kassette wird ausgeworfen.
Multimedia/Audiosystem
Em Ir 09.07.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
28 Fehlermeldungen
Hallo Zusammen. In dieser S-Klasse ist der Wurm drinne. Folgendes zum Geschehen. Bei laufendem Motor im Stillstand sind diese Fehler aufgetaucht, ESP, Epc, Bas, Airmatic, abs, servo etwas schwerer als üblich. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll! Jetzt neulich leuchten die Bremslichter permanent. Gemacht wurde: Schleifring, Bremsschalter vor einem Jahr, Luftfederungventilblock vor zwei Jahren. Ich würde mich um jede Unterstützung freuen.  
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Emre Orhan 20.01.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Öl im Kühlwasser
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Kühlwasserbehälter. Es ist Öl hineingekommen und jetzt startet das Auto zwar sauber und raucht nicht, aber das Getriebeöl ist sauber und auch die Dichtungen der Motorölkühle beim Ölfiltergehäuse sind in Ordnung. Ich frage mich, woher das Öl im Wasser kommen könnte. Kann mir jemand helfen? Danke euch.
Motor
Qasemi Esa 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Gelöst
Nach Tausch Hauptbremszylinder kein Bremsdruck
Gelöst
Kassettenfehler
Gelöst
28 Fehlermeldungen
Gelöst
Öl im Kühlwasser

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten