Dominik Schlüter: Die Zündung ließ sich nicht mehr einschalten. Daher musste das ZAS ausgetauscht werden. 25.03.23
hm, Zufall aber könnte tatsächlich ein Zusammenhang bestehen... ist auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis.
Also hattest du damals bei Zündung an kein Strom und zum Starten dann schonmal gar nicht mehr. Nix ging, nix leuchtete.
Jetzt hattest du zwar noch Strom auf Zündung aber ist bei Starter Ansteuerung währenddessen irgendwo weggefallen.
(nur laut gegrübelt)
Mir schwirren da von früher so X-Relais, Starter Relais und Zentralelektrik durch den Kopf.
Befachsimpel das nochmal mit der Werkstatt die den ZAS gemacht hat, da besteht ev. Nachbesserungpflicht.
Ansonsten die schon Genannten Punkte kannst du zum Einkreisen einigermaßen leicht selbst prüfen:
Sicherung und ob ein Relais klickt,
Ü-Kabel von Batterie Minus auf Motorblock,
Kommt bei Startstellung Plus am Starter an,
(Klemme 50, dünnes Kabel)
Hauptkabel am Starter prüfen,
Bei Batterie kam mal neu fällt mir noch ein:
Prüf mal ob nicht einfach die Eine oder Andere Polklemme lose ist oder durch Verschmutzung oder schlechte Verkrimpung am Kabel einen erhöhten Widerstand / schlechten Kontakt aufweist.
Sollte mich nicht wundern wenn er nachher abgekühlt erstmal wieder durchstartet.
Wäre zwar auch ein Zeichen für verharzten Magnetschalter, aber in deinem Fall eher für einen erhöhten Übergangswiderstand an einem Hauptkabel.
Das ein Zylinder plötzlich schweren Eintrag von Flüssigkeit hatte oder ein Aggregat fest sitzt und dadurch der Motor blockiert glaub ich weniger.