fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Norman Schwab31.05.22
Gelöst
0

P2015 Saugrohrklappen Signal unplausibel | AUDI A4 Allroad B8

Auto kam mit dem Fehler, daraufhin wurden das Saugrohr sowie der Drallklappensteller ausgetauscht. Heute hat sich die Kundin wieder gemeldet, die Motorkontrolle sei wieder angegangen.
Fehlercode(s)
P2015
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LB)

Mehr Produkte für A4 Allroad B8 (8KH) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 Allroad B8 (8KH)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Norman Schwab31.05.23
Denis Müller: Denke du wirst den gesamten ansaugkrümmer tauschen müssen 31.05.22
Komplettes Teil getauscht, dann war Ruhe.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.05.22
Hier muss eine „neue" Ansaugbrücke kpl. mit Stellmotor verbaut werden. Kein Zubehör kein Gebraucht, nur ORIGINAL, alles andere funzt nicht!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.05.22
Hallo! Angelernt nach dem Tausch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.05.22
Zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht hast du jetzt einen anderen Fehler.
1
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg31.05.22
Es gibt im VAG Konzern eine TPI dazu . Da wird das 2 Wege Unterdruckventil gegen ein 3 Wege getauscht und danach ist im besten Fall Ruhe . Beim GTI von meinem Sohn habe ich das im Januar 2020 gemacht und bis heute ist Ruhe . Kostenpunkt um die 100 €.
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg31.05.22
Rembert Brandenburg: Es gibt im VAG Konzern eine TPI dazu . Da wird das 2 Wege Unterdruckventil gegen ein 3 Wege getauscht und danach ist im besten Fall Ruhe . Beim GTI von meinem Sohn habe ich das im Januar 2020 gemacht und bis heute ist Ruhe . Kostenpunkt um die 100 €. 31.05.22
Sorry ich habe gerade gesehen das es ein TDI ist . Dafür gibt es aber auch was ausser die Ansaugbrücke zu tauschen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.05.22
Rembert Brandenburg: Es gibt im VAG Konzern eine TPI dazu . Da wird das 2 Wege Unterdruckventil gegen ein 3 Wege getauscht und danach ist im besten Fall Ruhe . Beim GTI von meinem Sohn habe ich das im Januar 2020 gemacht und bis heute ist Ruhe . Kostenpunkt um die 100 €. 31.05.22
Da ist ein Elektromotor mit Positionssensor verbaut G513 und kein Pneumatikventil. Hier sollte man lt.SLP die Elektrik prüfen bevor man hier irgendwas erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Jan Sch31.05.22
Wenns nen 2.0 tdi ist, dann gibt es einen anschlag für den stellmotor. Gib den fehlercode mal bei ebay ein, dann findest du den anschlag normal sofort.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic02.06.22
Rembert Brandenburg: Es gibt im VAG Konzern eine TPI dazu . Da wird das 2 Wege Unterdruckventil gegen ein 3 Wege getauscht und danach ist im besten Fall Ruhe . Beim GTI von meinem Sohn habe ich das im Januar 2020 gemacht und bis heute ist Ruhe . Kostenpunkt um die 100 €. 31.05.22
Hi Hab bei meinem 2.0 tfsi 211 ps auch nach Tausch der Ansaugbrücke weiterhin den Fehlercode P2015 Hast du eventuell ne Teilenummer von dem Ventil? Danke im Voraus
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg02.06.22
Jasmin Siocic: Hi Hab bei meinem 2.0 tfsi 211 ps auch nach Tausch der Ansaugbrücke weiterhin den Fehlercode P2015 Hast du eventuell ne Teilenummer von dem Ventil? Danke im Voraus 02.06.22
Ich habe leider nur ein Foto davon . Da musst du zum Freundlichen fahren und ihm sagen das es zum Problem eine TPI gibt. Und das es die Lösung mit dem 3 Wegeventil gibt . An einem Ende ist ein Unterdruckschlauch dran inkl. Filter . Das sieht man auf dem oberen Bild.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic03.06.22
Rembert Brandenburg: Ich habe leider nur ein Foto davon . Da musst du zum Freundlichen fahren und ihm sagen das es zum Problem eine TPI gibt. Und das es die Lösung mit dem 3 Wegeventil gibt . An einem Ende ist ein Unterdruckschlauch dran inkl. Filter . Das sieht man auf dem oberen Bild. 02.06.22
Den Schlauch mit dem weissen Filter hab ich neu bekommen, als die Ansaugbrücke gemacht wurde Irgendwas mit mehrere Anschlüssen hab ich auch schon erneuert Das Teil auf dem Bild ist auch neu Lampe geht weiterhin an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Rembert Brandenburg: Es gibt im VAG Konzern eine TPI dazu . Da wird das 2 Wege Unterdruckventil gegen ein 3 Wege getauscht und danach ist im besten Fall Ruhe . Beim GTI von meinem Sohn habe ich das im Januar 2020 gemacht und bis heute ist Ruhe . Kostenpunkt um die 100 €. 31.05.22
Das habe ich bei meinem Audi A4 Avant b8 1.8 TFSI auch gemacht. Leider nichts gebracht..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Erster Gang geht nicht rein
Guten Morgen, ich habe mal wieder ein neues Problem. Ich bin gerade 60 km gefahren und nun geht der erste Gang nicht mehr rein. Es ruckt nur noch stark, permanent. Der Rückwärtsgang hingegen funktioniert ohne Probleme. Als ich liegen geblieben bin, haben wir das Auto abgeschleppt und dabei den Leerlauf eingelegt, um schnell von der Autobahn runterzukommen. Wir sind dann 5 km mit 70 km/h gefahren. Als wir unten waren, kam die Meldung, dass das Öl zu heiß sei. Bis auf dem Parkplatz war alles in Ordnung. Selbst an den Ampeln hat er besser geschaltet als normalerweise. Der Fehlerspeicher ist leer. Gruß Alex
Getriebe
Alexander Martin 08.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten