fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Weilandt27.10.21
Ungelöst
0

Öldruck Problem | BMW

Hallo zusammen. Bin Neuling bei Fabucar und habe auch gleich ein schwerwiegendes Problem: Beim BMW meiner Schwester ist der Rippenriemen gerissen und hat dabei einiges zerstört. Es wurden alle Rollen erneuert. Der Kurbelwellen Simmerring wurde auch erneuert, da sich Riemenreste dort eingefressen haben. Seit der Reparatur baut der Motor keinen richtigen Öldruck auf. Hat jemand schon mal sowas ähnliches gehabt?
Bereits überprüft
Öldruck wurde am Öldruck Sensor Anschluss am Ölfilter gemessen. Kälter Zustand nur 0,2 - 0,4 Bar. Warmer Motor ca 1bar. Ölfilter + Deckel kontrolliert ohne Befund. Zur Probe Ölwechsel durchgeführt, Öl erneut auf Rückstände kontrolliert. Tippe auf Ölsieb oder Ölpumpen defekt.
Motor

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.10.21
Ölpumpe, Ölsieb und Ölpumpenantrieb kontrollieren
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.10.21
Ölpumpensieb ist auf jeden Fall ein Kandidat. Prüf aber auch die Kurbelgehäuseentlüftung genau, bevor du die Ölwanne runtermachst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.10.21
1 Bar im Leerlauf ist ok
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple27.10.21
Tipps sind nicht schlecht. Ölfilter richtig montiert? Ölsieb frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.21
0.5 Bar ist Soll... der original Öldruckschalter wurde mal getauscht bei Problemen wen der auslöst... Wenn da keine Probleme bestehen ist das ok. selbst 0.3 biis 0.4 Bar sind ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Grohs27.10.21
Das ist ein bekanntes Problem beim M54. Es gibt einen neuen Öldruckschalter mit anderen Schaltdruck. Ich habe das Problem bei heiß gefahrenen Motor, dass die Öldrucklampe kurz flackert beim Rangieren, wenn die Drehzahl mal auf 500/600 Umdrehungen absackt. Ich habe hier mit tool32 die Leerlaufdrehzahl um 50 Umdrehungen angehoben und seitdem passiert das nur noch ganz selten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.10.21
Sollte im kalten Zustand der Öldruck nicht höher sein als im Warmen. Oder stehe ich auf dem Schlauch . Am besten Sieb prüfen. Ölfiltergehäusedeckel erneuern mit Filter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper28.10.21
Matze: Sollte im kalten Zustand der Öldruck nicht höher sein als im Warmen. Oder stehe ich auf dem Schlauch . Am besten Sieb prüfen. Ölfiltergehäusedeckel erneuern mit Filter 27.10.21
Nein, Motoröle sind so aufgebaut, daß sie tatsächlich im kalten Zustand dünnflüssiger sind, erleichtert den Kaltstart. Dadurch dass das Öl warm dicker wird, kann die Pumpe höheren Druck aufbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.10.21
Martin Eikemper: Nein, Motoröle sind so aufgebaut, daß sie tatsächlich im kalten Zustand dünnflüssiger sind, erleichtert den Kaltstart. Dadurch dass das Öl warm dicker wird, kann die Pumpe höheren Druck aufbauen. 28.10.21
Ok , ich dachte immer um so wärmer des du dünner das Öl . Scheinbar falsch .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Weilandt28.10.21
Hallo zusammen Danke für die schnellen Antworten. Motor wird am Wochenende zerlegt. Ölfilter Deckel ist bereits erneuert. Motor hat vor dem Rippenriemen Riss keine Probleme mit dem Öldruck gehabt. Entweder ein komischer Zufall, oder durch den Riss hat die Ölpumpe {Kette) einen Schaden erlitten.
0
Antworten
profile-picture
Martin Braun28.10.21
Martin Eikemper: Nein, Motoröle sind so aufgebaut, daß sie tatsächlich im kalten Zustand dünnflüssiger sind, erleichtert den Kaltstart. Dadurch dass das Öl warm dicker wird, kann die Pumpe höheren Druck aufbauen. 28.10.21
Das stimmt nicht. Es wird zwar hart daran gearbeitet, die Kaltviskosität mit der Warmviskosität anzugleichen, also die Temperaturabhängigkeit zu verringern. Dennoch ist ein Öl im warmen Zustand dünnflüssiger. Wenn du einen Ölwechsel bei einem kalten Motor mit einem Ölwechsel bei warmem Motor vergleichst, siehst du den Unterschied.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper28.10.21
Martin Braun: Das stimmt nicht. Es wird zwar hart daran gearbeitet, die Kaltviskosität mit der Warmviskosität anzugleichen, also die Temperaturabhängigkeit zu verringern. Dennoch ist ein Öl im warmen Zustand dünnflüssiger. Wenn du einen Ölwechsel bei einem kalten Motor mit einem Ölwechsel bei warmem Motor vergleichst, siehst du den Unterschied. 28.10.21
Okay, sorry hast recht. Die Angaben zu. 10 W 30 sagen ja nur, dass sich das Öl bei kaltem Motor wie ein 10er Öl verhält und bei warmen wie ein 30er.Ein 30er ist bei ca 100 Grad also dünner wie ein kaltes 10er Öl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten