fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Josef Liepold20.10.21
Talk
0

Wechsel Glühkerzen | VW

Servus miteinander, bei dem T4 meines Onkels gehen die Glühkerzen schwer raus. Mutter am Schaft lässt sich aber drehen, ist sie dann schon locker? Jemand ne Idee bzw Hilfsmittel, die ohne grosse Demontage raus zu bekommen ? Am besten selber machbar. Danke schon mal für Eure Tipps.
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

LIQUI MOLY Kupferfett (4061) Thumbnail

LIQUI MOLY Kupferfett (4061)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.10.21
Wenn die sie schon vom Gewindegang her komplett raus hast, dann wird sie ein wenig festgegammelt sein. Hast du ein Mal mit Rostlöser und mehrfachen hin und her drehen probiert?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Kopper20.10.21
Hi Besorg dir interflon fin , dann Motor Warm laufen lasse und immer wieder einsprühen . Dann sollten die Kerzen raus gehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.10.21
Da siehg nach Abriss aus. Dann hilft nur Spezialwerkzeug und glück.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter20.10.21
Oder ist sie schon abgerissen ? Dann musst du bohren. Aber Erfahrung wäre schon gut
0
Antworten
profile-picture
Nick95520.10.21
Meistens reißt der Glühstift unter dem Gewinde ab. Das kann man also schwer beurteilen. Ich würde die Glühkerzen vor dem Ausbau auf jeden Fall einsprühen (Kriechöl o. Ä.) und dann vorsichtig mit sehr viel Gefühl nach rechts und links drehen. Mit ein oder 2 Gelenken für die Knarre oder einer anständigen Flexwelle sollte es keine Probleme geben.
0
Antworten
profile-picture
Bob H.20.10.21
WD 40 od. Ähnlich 10 min warten Decke ueber die kerzen, motor durchdrehen. Zylinder druck schiebt die raus (meistens)..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple20.10.21
Wenn Glühkerzen in Betrieb gehen ist dort ein hoher Strom zu finden. Deswegen sollte da keine anderen Gleitmittel benutzt werden da diese isolieren. Es kommt auf deren Leitfähigkeit an. Da Alu in der Nähe ist scheidet Kupferpaste aus. Das würde ein termoelement bilden und sich wegfressen. Damit hat man mehr Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Dragan Paunesku20.10.21
Aufpassen damit sie nicht Abreisst immer viel einsprühen auf und zu machen in kleinen Schritten
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif20.10.21
Bob H.: WD 40 od. Ähnlich 10 min warten Decke ueber die kerzen, motor durchdrehen. Zylinder druck schiebt die raus (meistens).. 20.10.21
Ich würde statt einer Decke in doch eine Holzplatte nehmen.
0
Antworten
profile-picture
Michel T20.10.21
Da gibt es extra etwas für das lösen von glühkerzen ! Bei den AUTODOC s öfters zu sehen . Aufsprühen !!! El wirken lass. . Immer wider aufsprühen . Das Zeug hilft echt ! Wir benutzen das auch einen Tag zuvor . Viel Glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Liepold23.10.21
Jörg Greif: Ich würde statt einer Decke in doch eine Holzplatte nehmen. 20.10.21
Ich habe jetzt 4 von 5 draußen und möchte das versuchen. Soll ich dabei die anderen Kerzen alle einschrauben? Soll der Motor laufen oder nur drehen? Wenn er nur dreht laufe ich doch Gefahr wenn der brennraum voll Kraftstoff ist das mir dann der Druck (Flüssigkeit lässt sich nicht verdichten) das pleul verbiegt Motorschaden? Danke schon mal
0
Antworten
profile-picture
Michael Oestmann23.10.21
Josef Liepold: Ich habe jetzt 4 von 5 draußen und möchte das versuchen. Soll ich dabei die anderen Kerzen alle einschrauben? Soll der Motor laufen oder nur drehen? Wenn er nur dreht laufe ich doch Gefahr wenn der brennraum voll Kraftstoff ist das mir dann der Druck (Flüssigkeit lässt sich nicht verdichten) das pleul verbiegt Motorschaden? Danke schon mal 23.10.21
Soviel Karftstoff wird nicht eingespritzt. Da es aber noch ein 2,4er ist kann man am Magnetabsteller das Kabel abmachen. Dann öffnet das nicht und es wird auch nichts Eingespritzt.....viel Glück und Vorsicht......Kerzenreste können wie ein Geschoss wirken....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Liepold25.10.21
Michael Oestmann: Soviel Karftstoff wird nicht eingespritzt. Da es aber noch ein 2,4er ist kann man am Magnetabsteller das Kabel abmachen. Dann öffnet das nicht und es wird auch nichts Eingespritzt.....viel Glück und Vorsicht......Kerzenreste können wie ein Geschoss wirken.... 23.10.21
Kann ich die anderen Kerzen drin lassen?
1
Antworten
profile-picture
Michael Oestmann29.10.21
Josef Liepold: Kann ich die anderen Kerzen drin lassen? 25.10.21
Sorry für die späte Antwort. Normalerweise ja. Nur den Absteller abklemmen, damit er nicht anspringt
0
Antworten
profile-picture
Michael Oestmann05.11.21
Und Erfolg gehabt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten