fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Guido Schnare27.01.23
Ungelöst
0

Standheizung | VW TIGUAN

Hallo, ich hab da mal ne Frage 😅 wenn ich die Standheizung über die MFA Anzeige einstelle, für den nächsten Morgen springt sie nicht an. Wenn ich aber mit dem Auto fahre, kann ich hören wie sie mitläuft und wenn ich das Auto abstelle, läuft sie auch noch ein paar Sekunden nach. Danke schon mal im Voraus
Bereits überprüft
Standheizung war schon mal gesperrt. Mit OBD Tester wieder freigeschaltet.
Elektrik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.02671.48.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.02671.48.0)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

HERTH+BUSS ELPARTS Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (65452025) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (65452025)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.01.23
Da wird die wasserpumpe der standheizung defekt sein. Lies mal aus mit VCDS und Versuch sie mit dem tester anzusteuern
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.01.23
Oder der Batteriezustand ist nicht gut genug. Es wird das Alter und Zudtand der Batterie kontrolliert.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.01.23
Hallo wie alt ist dei e batterie ,wenn das deine batterie sensorik meint das sie schwächelt wird das mit der standheizung nichts , die frisst ne menge energie !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.23
Wenn du die entsperrt hast, dann muss bzw. solltest du auch wissen warum sie gesperrt ist. Christian hat das plausibelste genannt. Läuft der Motor, wird Wasser geschaufelt von der normalen WP im Motor, für dad Standheizen ist eine el. Pumpe angebracht. Les mal aus und teile uns die Fehler mit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.01.23
Hallo das was Christian schreibt ist der wahrscheinlichste Fall wenn die Heizung läuft sobald der Motor läuft und diesen zuheizt. Was aber auch noch sein kann ist mir auch schon passiert schau mal im Menü nach ob die Heizung auf Heizen steht oder auf lüften wenn diese auf lüften steht läuft die Heizung beim programmieren auch nicht an sondern nur das Gebläse wird aktiviert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.01.23
Zum Starten braucht der Brenner ein mindest Durchflussignal ,hergestellt wird dies über die Zirkul.pumpe . Wird beim Starten vom Motor hier dann von der Motor seitigen Wasserpumpe hergestellt , (Kann ein defekt der pumpe sein).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.23
Daniel Hohe: Hallo das was Christian schreibt ist der wahrscheinlichste Fall wenn die Heizung läuft sobald der Motor läuft und diesen zuheizt. Was aber auch noch sein kann ist mir auch schon passiert schau mal im Menü nach ob die Heizung auf Heizen steht oder auf lüften wenn diese auf lüften steht läuft die Heizung beim programmieren auch nicht an sondern nur das Gebläse wird aktiviert. 26.01.23
guter Gedanke, erklärt nur nicht warum sie dann gesperrt war. Das macht sie nur bei Überhitzung un Unterspannung, wenn unterspannung steht das aber auch als Sperrgrund da... deswegen fand ich das wichtig, warum löscht man die Sperre raus und merkt sich nicht warum gesperrt?
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber26.01.23
Schau mal beim einstellen der standheizung ob ein Wochentag dabei steht, wen das so ist nimm den Wochentag raus und probier nochmal mit der Programmierung der Zeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.01.23
André Brüseke: guter Gedanke, erklärt nur nicht warum sie dann gesperrt war. Das macht sie nur bei Überhitzung un Unterspannung, wenn unterspannung steht das aber auch als Sperrgrund da... deswegen fand ich das wichtig, warum löscht man die Sperre raus und merkt sich nicht warum gesperrt? 26.01.23
Ja da hast du vollkommen recht wenn sie gesperrt war sollte man auch schauen warum. Wobei ich auch sagen muss meine hat sich nicht gesperrt als die Wasserpumpe fest war und nicht mehr mitgelaufen ist. Dann ist sie nur kurz gelaufen man hat dann gesehen im vcds wie die Temperatur an der Heizung angestiegen ist und sie bei nagelt mich jetzt nicht fest aber denke es waren um die 100° als sie dann abgesaltet hat. Aber nach dem Tausch der WP musst ich sie nichtmehr entsperren. Dann vielleicht doch Unterspannung beim TE ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
Daniel Hohe: Ja da hast du vollkommen recht wenn sie gesperrt war sollte man auch schauen warum. Wobei ich auch sagen muss meine hat sich nicht gesperrt als die Wasserpumpe fest war und nicht mehr mitgelaufen ist. Dann ist sie nur kurz gelaufen man hat dann gesehen im vcds wie die Temperatur an der Heizung angestiegen ist und sie bei nagelt mich jetzt nicht fest aber denke es waren um die 100° als sie dann abgesaltet hat. Aber nach dem Tausch der WP musst ich sie nichtmehr entsperren. Dann vielleicht doch Unterspannung beim TE ? 27.01.23
die sperrt sich ja auch aufgrund von überhitzung als folge dessen dass die pumpe nicht läuft. von dieser muss nicht unbedingt was drinstehen... manche fahrzeuge nutzen sogar die eigene, dann muss man den speicher des klimabedienteils auslesen weil der fehler der pumpe da drin steht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.01.23
André Brüseke: die sperrt sich ja auch aufgrund von überhitzung als folge dessen dass die pumpe nicht läuft. von dieser muss nicht unbedingt was drinstehen... manche fahrzeuge nutzen sogar die eigene, dann muss man den speicher des klimabedienteils auslesen weil der fehler der pumpe da drin steht.... 27.01.23
Ja stimmt Fehler sollte auf jedenfall abgelegt sein und es wird nur die Möglichkeiten wie schon genannt wurden mit der WP oder Unterspannung übrig bleiben. Ansonsten würde sie bei laufenden Motor auch nicht funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.02.23
Ich hatte jetzt ähnliche Probleme bei meinem Ford SMax. Wenn der Motor lief, ist die Standheizung mirgelaufen. Im Stand ging sie für einige Minuten rein, die Kühlwassertemperatur (laut Steuergerät) ist schnell bis auf 135°C gestiegen und die Heizung hat sich abgeschaltet. Laut Steuergerät soll die Umwälzpumpe (Wasserpumpe) gelaufen sein. Es tat sich aber in Wirklichkeit nichts. Somit gab es keine Bewegung im Kühlkreislauf, daher auch die Überhitzung. Nach dem Austausch der Pumpe läuft alles wieder top. Die Pumpe habe ich mal geöffnet, es scheint Fechtigkeit eingedrungen zu sein, welche die Elektronik in der Pumpe zerstört hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.02.23
Gibt es bei dir schon neue Erkenntnisse?
0
Antworten
profile-picture
Guido Schnare26.01.25
Andre Steffen: Gibt es bei dir schon neue Erkenntnisse? 04.02.23
Hallo ich habe die App wie man merkt länger nicht benutzt ich habe das Auto verkauft da sich mein kolben auf dem ersten Zylinder sich zerlegt hat 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten