fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Konstantin Loginov19.07.21
Gelöst
0

Sporadisches ruckeln zittern | AUDI A4 B8 Avant

Hi, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, konstant eine Geschwindigkeit fahre (mit und ohne Tempomat) tritt zwischendrin immer mal ein Zittern bzw. ruckeln auf. Dieses tritt immer mal kürzer, mal länger, mal mit größeren Pausen, mal mit kleineren auf. Es ist geschwindigkeitsunabhängig, ob ich 100, 130 oder 160 fahre ist völlig egal. Der CAGA 2L (143 PS) läuft im Stand richtig sauber alle Wartungen wurden durch Audi durchgeführt. 250.000 km auf der Uhr Verbaut ist ein Multitronic Ich weiß nicht, ob das beim Multitronic normal ist aber er ruckelt auch extrem im zweiten Gang ohne Gas. Als wäre es ein Benziner der gleich absäuft. Danke
Bereits überprüft
Injektoren sind von der Einspritzmänge und rücklaufmänge in ortnung. Ansaugbrücke und AGR ok
Fehlercode(s)
KeinEintragimFehlerspeicher
Motor
Getriebe

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892755) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892755)

AJUSA Dichtung (00985800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00985800)

AJUSA Dichtung (01109800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01109800)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Konstantin Loginov02.11.23
Rrustem Maksutaj: Tippe mal auf defekt von der Multitronik. Aber so macht es sich leicht bemerkbar. 19.07.21
Nach viel Ausschluss und längerem beobachten. Hat sich die Multitronik raus kristallisiert. Der schaltet nicht mehr frei sobalt der Wagen steht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.07.21
Besteht Zugriff auf einen Tester? Wie verhält sich der Rail-Druck im Fehlerfall?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K19.07.21
Von der Beachreibung her würde ich schon in Richtung AGR gehen. Daher die erstmal zum Testen mit einem Blechstreifen unter eine Dichtung schieben und damit verschließen
0
Antworten
profile-picture
Markus Th19.07.21
Ist ja lustig, ich hab auch ein Zuckeln beim Caga, wobei in einer anderen Konstellation. AGR und Drosselklappe, wie sehen die aus? Hast nen Fehlerspeichereintrag? Lies mal bei der Laufleistung die Werte vom PDF aus oder lass auslesen, wenn du nicht die Möglichkeit hast . Vor allem den Wert Ölasche Volumen, der sollte nicht 0.016 oder 0.16 nicht überschreiten, habs jetzt net im Kopf. Weiter wie bei mir auch schon @ Alexander Wolf beschrieben hat mal die Injektionen auslesen und hier mal die Werte hochladen bzw. mal nen Rücklaufmengentest machen lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Schmidt10.09.21
Moin, hast du mal versucht von der Multitronic die Lernwerte zu löschen und eine Einlernfahrt durchzuführen?
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov29.11.21
Danke für die tollen Tipps und sorry für die späte Rückmeldung. Also erstmal Fehlerspeicher: keine Einträge Injektoren ok, perfekte Werte. Ansaugtrakt leicht verkokt, aber nichts Nennenswertes, auch nach der vollständigen Reinigung keine Änderung. AGR keine Beanstandung, funktioniert. Kraftstoff Druck etc i. O. Reifen gewuchtet Fahrwerk i. O. So wie es scheint, wird es die Multitronic sein, trotz lückenlose Pflege scheint bei spätestens 250.000 eine Überholung notwendig.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov29.11.21
Michel Schmidt: Moin, hast du mal versucht von der Multitronic die Lernwerte zu löschen und eine Einlernfahrt durchzuführen? 10.09.21
Hast du zufällig eine Anleitung dafür zur Hand? Getriebesteuergerät Grundeinstellungen?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten