fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Björn Grutz21.08.24
Ungelöst
0

Kontrollleuchte geht zwischendurch an | OPEL ASTRA G Caravan

Hallo zusammen. Wir haben ein Problem mit dem Wagen meiner Frau. Zwischendurch geht die Kontrollleuchte an und der Wagen wird dann unruhig. Leerlauf schwankt und auch während des Beschleunigens, wackelt die Drehzahlnadel. Die Kontrollleuchte ist die, mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel, nicht die Motorkontrollleuchte. Zum Auslesen hatten wir den Wagen schon in eine Werkstatt gebracht, aber da die Lampe aus war, war auch nichts abgelegt. Was kann es sein? Ich hab das AGR Ventil im Verdacht.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher auslesen, ohne Erfolg. Nichts abgelegt.
Fehlercode(s)
Keiner
Elektrik

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.08.24
Kerzenbild ? Abnebeln und auf Falschluft überprüfen, ggfls. Kat oder Lambda Wie stet es mit den Serviceintervallen Öl, Luft & Kraftstofffilter frisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.08.24
Agr ist möglich aber bei den ehr selten. Drosselklappe schon wahrscheinlicher. Hat er Ölverbrauch? Zündspule auch möglich. Wie sehen die Kerzen aus?
7
Antworten
profile-picture
Björn Grutz21.08.24
Öl, Luft und krafststofffilter sind neu gekommen. Kerzen weiß ich gerade nicht. Werden wir mal prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
Björn Grutz21.08.24
Christian J: Agr ist möglich aber bei den ehr selten. Drosselklappe schon wahrscheinlicher. Hat er Ölverbrauch? Zündspule auch möglich. Wie sehen die Kerzen aus? 21.08.24
Ölverbrauch hat er keinen. Kerzen lassen wir prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.08.24
Der hat doch die Zündspulen leiste? Die machen gerne Ärger, wenn die schon älter sind. Oder aus dem Zubehör. Würde dazu passen. Zündaussetzer Einträge werden via "Verlernzähler" zurückgesetzt...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.08.24
Die Warnleuchte ist ein Hinweis das was "Wegfahrsperre nicht inortnung ist, Motor oder Getriebe Elektronik ein Fehler besteht". Schau mal in deiner Bedienungsanleitung rein das steht da ganz bestimmt unter "Warnleuchten und Kombiinstroment"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.08.24
Was das zucken der Drehzahl nadel angeht wäre eine Prüfung des KWS (OT sensor) auf plausible Werte zu kontrollieren Abgasrückführung ist auch nicht verkehrt zu überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.08.24
Für Drehzahl Schwankungen kommen folgendes würde ich erstmal Prüfen: - Falschluft - Zündung - Kraftstoffdruck und Menge (Gemischaufbereitung) - Filter allgemein (Kraftstoff, Luft, Öl Filter) - Luftmassenmesser "LLM" - Drosselklappe - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" - Sensoren (Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Temperatursensor, Kühlmitteltemperatursensor usw)
0
Antworten
profile-picture
Björn Grutz21.08.24
Marcel M: Die Warnleuchte ist ein Hinweis das was "Wegfahrsperre nicht inortnung ist, Motor oder Getriebe Elektronik ein Fehler besteht". Schau mal in deiner Bedienungsanleitung rein das steht da ganz bestimmt unter "Warnleuchten und Kombiinstroment" 21.08.24
Haben wir schon nachgeschaut und wissen, was es bedeutet. Nur lässt sich nichts auslesen, da der Fehler immer sporadisch auftritt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.08.24
Am besten du lässt ihn bei einer Werkstatt auslesen, wenn der Fehler/die Warnleuchte da ist. Besser noch, du reproduziert den Fehler und blinkst ihn aus. Anleitung dazu gibt es zu genüge im Netz. (Weiß es leider nicht mehr zu 100%) AGR-Ventil hat er keines, die AGR wird konstruktiv über einen (definierten) Kanal realisiert. Wenn du ihn ausgeblinkt hast, teile uns bitte den Fehlercode mit. Dann wird's einfacher dir konkret zu helfen. Kann wirklich einiges sein, von Falschluft, Zündleiste, -kerzen, Drosselklappe über Sensorik.
0
Antworten
profile-picture
Björn Grutz21.08.24
Ingo Sticksel: Am besten du lässt ihn bei einer Werkstatt auslesen, wenn der Fehler/die Warnleuchte da ist. Besser noch, du reproduziert den Fehler und blinkst ihn aus. Anleitung dazu gibt es zu genüge im Netz. (Weiß es leider nicht mehr zu 100%) AGR-Ventil hat er keines, die AGR wird konstruktiv über einen (definierten) Kanal realisiert. Wenn du ihn ausgeblinkt hast, teile uns bitte den Fehlercode mit. Dann wird's einfacher dir konkret zu helfen. Kann wirklich einiges sein, von Falschluft, Zündleiste, -kerzen, Drosselklappe über Sensorik. 21.08.24
Okay, danke dir. Dann schau ich mal im Netz, ob ich was finde, wegen ausblinken. Dachte, das ausblinken funktioniert nur, wenn die motorkontrollleuchte an ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.08.24
Björn Grutz: Okay, danke dir. Dann schau ich mal im Netz, ob ich was finde, wegen ausblinken. Dachte, das ausblinken funktioniert nur, wenn die motorkontrollleuchte an ist? 21.08.24
Das Ausblinken funktioniert im Prinzip immer. Aber wenn der Fehler da ist, also die Leuchte, bekommst du ihn auch sicher "angezeigt" durchs ausblinken.
0
Antworten
profile-picture
Björn Grutz30.08.24
So, nachdem die Lampe mit dem Auto und dem Schlüssel ausgegangen ist, leuchtet nun die Motorkontrollleuchte. Wie kann ich es auslesen? Mit Gas und Bremse hab ich es versucht, aber ohne Funktion. Am Diagnose Stecker ist PIN 6 nicht belegt. Weiß jemand Rat?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten