fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander i330.08.23
Ungelöst
0

Komfortschließung mangelhaft | BMW i3

Hallo, ich habe ein Problem mit der Komfortschließung bei meinem BMW i3. Ich muss mit dem Schlüssel sehr nah an die Antenne gehen, damit sie funktioniert. Normal ist, dass aus stehender Position diese ohne Probleme funktioniert. Die 12V Batterie habe ich am Fahrzeug getauscht. Die 3V Batterie in den beiden Schlüsseln habe ich mit einer Qualitätsbatterie von Panasonic getauscht. Beide Schlüssel zeigen das gleiche Verhalten auf allen Seiten des Fahrzeuges, inklusive Innenraum und Erkennung zum ‚Motorstart‘. Ich bin ratlos... Handelt es sich um Übergangswiderstände durch Korrosion? Ist der BDC defekt? Wer weiß etwas? Danke und Grüße
Elektrik

BMW i3 (I01) (08.2013 - ...)

Technische Daten
HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.08.23
Hallo, Fahrzeugbatterie angelernt, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander i330.08.23
TomTom2025: Hallo, Fahrzeugbatterie angelernt, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen 30.08.23
Natürlich habe ich die neue Batterie angelernt. Fehlerspeicher mit ISTA+ ausgelesen, keinerlein Eintrag in Richtung Lomfortschließung oder Batterie...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.08.23
Antenne prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.08.23
Schon probiert ? Alle Türen schließen, Schlüssel ins Zündschloss auf Stufe 1 nach 2 Sekunden Zündung aus Schlüssel raus und Öffnen Taste gedrückt halten, schließen Taste 3 mal kurz drücken, öffnen Taste loslassen, die Zentralverriegelung sollte jetzt einmal öffnen und schließen und den Vorgang belegen. Gleiches Verfahren im Anschluss mit dem Zweitschlüssel !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander i330.08.23
Daniel.: Antenne prüfen. 30.08.23
Es sind ca. 5 Antennen, innen und außen. Wenn es auf einer bestimmten Seite des Fahrzwuges wäre, würde ich auch auf die Antennen tippen. Da es aber überall gleich schlecht ist, müsdren ja alle Antennen gleichzeitig defekt sein. Das scheint unwahrscheinlich... Und: Wie prüft man eine Antenne?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander i330.08.23
Thorsten Höpfner: Schon probiert ? Alle Türen schließen, Schlüssel ins Zündschloss auf Stufe 1 nach 2 Sekunden Zündung aus Schlüssel raus und Öffnen Taste gedrückt halten, schließen Taste 3 mal kurz drücken, öffnen Taste loslassen, die Zentralverriegelung sollte jetzt einmal öffnen und schließen und den Vorgang belegen. Gleiches Verfahren im Anschluss mit dem Zweitschlüssel ! 30.08.23
Ich habe kein Zündschloss... Was mache ich jetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.08.23
Alexander i3: Ich habe kein Zündschloss... Was mache ich jetzt? 30.08.23
Um es vorweg zu nehmen es wäre nur eine Idee. Der müsste doch einen Startknopf haben um die zündposition 1 zu imitieren ? Und dann versuchen die Schlüssel nach dem gleichen Prinzip zu initialisieren ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander i331.08.23
Thorsten Höpfner: Um es vorweg zu nehmen es wäre nur eine Idee. Der müsste doch einen Startknopf haben um die zündposition 1 zu imitieren ? Und dann versuchen die Schlüssel nach dem gleichen Prinzip zu initialisieren ? 30.08.23
Die Öffnen und Schließen Tasten der Schlüssel funktionieren einwandfrei, auch aus großer Entfernung. Das ist ein anderes System mit eigenem Empfänger im Fahrzeug. Ich habe ein Problem mit der Komfortfunktion Türgriff berühren zum Öffnen/Schließen, Heckklappenschalter drücken zum Öffnen, Erkennung des Schlüssels im Innenraum zum 'Motorstart', wenn man das bei einem Elektroauto so nennen will
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.08.23
Alexander i3: Die Öffnen und Schließen Tasten der Schlüssel funktionieren einwandfrei, auch aus großer Entfernung. Das ist ein anderes System mit eigenem Empfänger im Fahrzeug. Ich habe ein Problem mit der Komfortfunktion Türgriff berühren zum Öffnen/Schließen, Heckklappenschalter drücken zum Öffnen, Erkennung des Schlüssels im Innenraum zum 'Motorstart', wenn man das bei einem Elektroauto so nennen will 31.08.23
Okay, dann könnte es sich auch um ein Kabelbruch handeln innerhalb der Gummidurchführung der Türen bzw. Heckklappe oder das hier ein Signal fehlt für den Mikroschalter eventuell Schalter selbst. Kabel & Steckverbindung messen / überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.08.23
Verstärker der Antenne berücksichtigen! Sicherungen alle okay? Antenne scheint ja noch zu funktionieren. Es müsste dann eine Art Verstärker geben der das Signal vom Schlüssel schneller erkennt als die Antenne. Der wird gestört sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.08.23
Der Taster im Fahrzeug ist aber mit entriegeln belegt? Wurde hier die Verriegelung gedrückt gibt es diese Syntome. Allerdings wundert es mich dann das er den Schlüssel im Innenraum dann immernoch schlecht erkennt 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.08.23
Führe einfach nochmals die Comfortfunktion aus : Türgriff umfassen, danach Kontakt im Türgriff ca. 1 gute Sekunde gedrückt halten ohne dabei den Türgriff zu umfassen. ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander i331.08.23
Thorsten Höpfner: Verstärker der Antenne berücksichtigen! Sicherungen alle okay? Antenne scheint ja noch zu funktionieren. Es müsste dann eine Art Verstärker geben der das Signal vom Schlüssel schneller erkennt als die Antenne. Der wird gestört sein. 31.08.23
Sicherung ist okay, sonst würde ja gar nichts funktionieren. Es sind insgesamt 7 Antennen plus eine Ringantenne an der Lenksäule. Diese sind ohne Verstärker zweipolig mit dem Body Domain Controller, der zentralen Steuerung des Fahrzeuges, verbunden. Wenn nur von einer Seite oder von innen die Funktion schlecht wäre, dann würde ich diese Antenne wechseln. Es ist aber überall gleich schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.08.23
Und die Sicherungen in diesem Body Domain Controller sind alle so wie sie hinein gehören ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Möller31.08.23
Ich habe bei meinem I3 keine Komfort Schließung, aber auch schon Ärger mit dem Schlüsseln gehabt. Bei mir war letztlich der Schlüssel selbst defekt, da keine Kommunikation mit dem Fahrzeug gegeben war. Frage deshalb: Ist auszuschließen, dass der Schlüssel vollständig funktioniert (auch wenn du von Ferne alles machen kannst)? Läßt sich die Komfort Funktion abschalten? Kannst du auch alle Funktionen über die BMW App steuern? Gruß Wolfgang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.09.23
Hallo. Eine Funktionsprüfung des Fernbedienungsempfängers ist mit dem Diagnosesystem durchführbar. Sollte unter der ABL Fernbedienung und Ferbedienungsempfänger zu finden sein. Diese würde ich mal durchführen. Ansonsten findest du auch im Diagnosesystem eine FUB zum anlernen der Schlüssel. Ich denke aber das hier ein Fehler an dem Fernbedienungsempfänger oder der LIN Bus Verbindung besteht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander i302.09.23
Wolfgang Möller: Ich habe bei meinem I3 keine Komfort Schließung, aber auch schon Ärger mit dem Schlüsseln gehabt. Bei mir war letztlich der Schlüssel selbst defekt, da keine Kommunikation mit dem Fahrzeug gegeben war. Frage deshalb: Ist auszuschließen, dass der Schlüssel vollständig funktioniert (auch wenn du von Ferne alles machen kannst)? Läßt sich die Komfort Funktion abschalten? Kannst du auch alle Funktionen über die BMW App steuern? Gruß Wolfgang 31.08.23
BMW App funktioniert, beide Schlüssel gleich schlecht. Was natürlich möglich ist, daß beide Schlüssel ein Problem haben. Extrem wahrscheinlich ist das nicht, aber möglich. Wenn man das genau wissen wollte, müsste man die Feldstärke des Signals der Schlüssel messen, wenn sie in Aktion sind. Oszi plus passende Antenne, ich glaube 125kHz?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander i302.09.23
Daniel Hohe: Hallo. Eine Funktionsprüfung des Fernbedienungsempfängers ist mit dem Diagnosesystem durchführbar. Sollte unter der ABL Fernbedienung und Ferbedienungsempfänger zu finden sein. Diese würde ich mal durchführen. Ansonsten findest du auch im Diagnosesystem eine FUB zum anlernen der Schlüssel. Ich denke aber das hier ein Fehler an dem Fernbedienungsempfänger oder der LIN Bus Verbindung besteht 01.09.23
Fernbedienungsempfänger und Komfortöffnung sind zwei separate Systeme. Fernbedienung funktioniert einwandfrei, beide Schlüssel. Komfortsystem sind 8 oder 9 Antennen, die direkt am BDC angeschlossen sind und bei einer völlig anderen Frequenz arbeiten. Die Schlüssel sind angelernt, sonst würde die Komfortöffnung übrrhaupt nicht funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.23
Alexander i3: Fernbedienungsempfänger und Komfortöffnung sind zwei separate Systeme. Fernbedienung funktioniert einwandfrei, beide Schlüssel. Komfortsystem sind 8 oder 9 Antennen, die direkt am BDC angeschlossen sind und bei einer völlig anderen Frequenz arbeiten. Die Schlüssel sind angelernt, sonst würde die Komfortöffnung übrrhaupt nicht funktionieren 02.09.23
Hallo. Was ist dein Hauptproblem? Das das Fahrzeug bei anziehen der Türgriffe nicht öffnet oder hast du auch Probleme beim Fahrzeugstart? Das er meldet es ist kein Schlüssel vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.23
Daniel Hohe: Hallo. Was ist dein Hauptproblem? Das das Fahrzeug bei anziehen der Türgriffe nicht öffnet oder hast du auch Probleme beim Fahrzeugstart? Das er meldet es ist kein Schlüssel vorhanden? 02.09.23
Also ich mein damit wenn du das Fahrzeug per Knopfdruck entriegelst ist dann der Motorstart wie gewohnt möglich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander i302.09.23
Daniel Hohe: Also ich mein damit wenn du das Fahrzeug per Knopfdruck entriegelst ist dann der Motorstart wie gewohnt möglich? 02.09.23
Nicht immer... Wenn der Schlüssel am Körper ist, dann nicht. Ich muß ihn dann herausnehmen und z.B. auf der Mittelkonsole ablegen, damit er erkannt wird. Beim Aufschließen von außen durch Berührung des Türgriffes muß ich den Schlüssel praktisch direkt in die Nähe der Außenantenne in der hinteten Türe halten, damit aufgeschlossen wird. Bei einem andren i3 funktioniert die Komfortfunktion ohne diese Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.09.23
Alexander i3: Nicht immer... Wenn der Schlüssel am Körper ist, dann nicht. Ich muß ihn dann herausnehmen und z.B. auf der Mittelkonsole ablegen, damit er erkannt wird. Beim Aufschließen von außen durch Berührung des Türgriffes muß ich den Schlüssel praktisch direkt in die Nähe der Außenantenne in der hinteten Türe halten, damit aufgeschlossen wird. Bei einem andren i3 funktioniert die Komfortfunktion ohne diese Probleme 02.09.23
Hallo hab da mal einen Auszug für dich hoffe man kann es lesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan845616.09.24
Hallo ich habe exakt das selbe Problem mit meinem i3 aus 2015, keine Fehler bei den Steuergeräten, die Sensoren in den Türgriffen funktionieren alle (mit ista geguckt). Muss den Schlüssel jetzt immer ans Lenkrad zum Starten halten. Zudem funktioniert meine Heckscheiben Heizung nicht mehr (war aber nie benutzt worden) dort habe ich auch schon alles Durchmessen und auch den Sperrkreis getauscht. Vermute schon an einen defekt das BSC, ist hier jemand weitergekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan845616.09.24
Autofan8456: Hallo ich habe exakt das selbe Problem mit meinem i3 aus 2015, keine Fehler bei den Steuergeräten, die Sensoren in den Türgriffen funktionieren alle (mit ista geguckt). Muss den Schlüssel jetzt immer ans Lenkrad zum Starten halten. Zudem funktioniert meine Heckscheiben Heizung nicht mehr (war aber nie benutzt worden) dort habe ich auch schon alles Durchmessen und auch den Sperrkreis getauscht. Vermute schon an einen defekt das BSC, ist hier jemand weitergekommen? 16.09.24
Ich meine natürlich den BDC
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.09.24
Autofan8456: Hallo ich habe exakt das selbe Problem mit meinem i3 aus 2015, keine Fehler bei den Steuergeräten, die Sensoren in den Türgriffen funktionieren alle (mit ista geguckt). Muss den Schlüssel jetzt immer ans Lenkrad zum Starten halten. Zudem funktioniert meine Heckscheiben Heizung nicht mehr (war aber nie benutzt worden) dort habe ich auch schon alles Durchmessen und auch den Sperrkreis getauscht. Vermute schon an einen defekt das BSC, ist hier jemand weitergekommen? 16.09.24
Leider hat der TE dieses Geheimnis nie gelüftet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW i3 (I01) (08.2013 - ...)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug "Schwimmt" nach Räderwechsel
Hallo Zusammen, ich hab ein Problem mit meinem i3, Die hinteren Gummis wurden durch neuen Hankook getauscht, seit dem "Schwimmt" der i3 extrem. Am Anfang war das schon bei 30km/h und es löste ständig das ESP aus, nach rund 100km fährt hat sich das gegeben und es war nur noch bei Geschwindigkeit über 90km/h. Ich dachte, es löst sich wie das erste Mal durch längeres Fahren, mittlerweile sind wir schon knapp 300km Autobahn 110 km/h gefahren, (mehr ist einfach nicht möglich da er sonst extrem ins Pendeln beginnt) An was könnte das liegen? Bis auf die Gummis hat sich nichts geändert, es sind auch die gleiche Dimensionen sowie Spezifikation wie beim alten (Continental) Reifen. Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.
Fahrwerk
Gelöschter Nutzer 13.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten