Hallo Pablo,
nicht böse sein, aber ich muß meinen Vorrednern schon Recht geben.
Das hätte gleich insgesamt gemacht werden sollen.
Aber grad wegen wie Andreas sagte, ernstnehmen, Respekt und Verständnis auch für Ängste und seltsame Fragen antworte ich dir hier gerne.
So ist das bei uns bei Fabu.
Warum Er nicht gleich mit gemacht wurde, wissen wir ja nicht.
Pfusch will ich es deshalb nicht nennen, manchmal sind es halt die Umstände und man muß tricksen. Mach ich zugegebener Weise auch, aber dann weis ich als ehemals Gelernter auch was ich tu und ob es richtig ist.
Z.B. dein Spanner war nicht sofort greifbar, dann sind bis, umgehend nacharbeiten, 30.000 aber auch schon eine lange Zeit, näch ?!
Nun egal, der Drops ist gelutscht, du brauchst Hilfe, und auf deine Frage:
(ohne Gewähr und Pistole)
würde ich sagen - ja, ist einfach machbar.
Halte die Kette unbedingt in ihrer Position auf Vorspannung das sie nicht verrutscht.
Dann Spanner wechseln.
Anschließend aber besser nochmal den Motor "trocken" durchdrehen und die Steuerzeiten trotzdem prüfen.
Will mal so erklären: Wenn die neue Kette mit altem Spanner korrekt eingestellt wurde (voraus gesetzt der hat überhaupt noch gearbeitet) verliert sie nicht die eingestellte Steuerzeit durch einen mehr oder weniger fitten Spanner.
Die Änderung besteht dann ja nicht in der Kettenlänge die, die Zahnräder gegeneinander verstellen würden.
Nur in der Anpresskrafft / Agilität des Spanners.
Fachlich: der Trumm und die Voreinstellung bleibt gleich.
Man möge mir schnell widersprechen wenn ich was falsches gesagt habe.
Ansonsten, dir viel Erfolg