fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adrian Meyervor 1 Std
Ungelöst
0

ZV entriegelt nicht über FB oder Türschloss | AUDI A3

Hallo, seit heute morgen (1,5°C, Auto leicht vereist), folgendes Problem: Auto ließ sich per Fernbedienung normal öffnen. Nach 25 Minuten Fahrt das Auto abgestellt. Es stand für ca. 15 Minuten verschlossen. Dann ließ sich das Auto weder per Funkfernbedienung noch per Schließzylinder in der Fahrertür öffnen. Dabei gab es weder eine Bestätigung der Warnblinkanlage noch ein Geräusch der Stellmotoren in den Türen. Allerdings reagierte das Auto wie gewohnt per Funkfernbedienung und per Schließzylinder auf erneutes Abschließen. Also über den Kofferraum in das Auto rein geklettert und versucht über die Fahrertür zu entriegeln. Auch das funktioniert nicht. Erst nach Anschalten der Zündung und entriegeln über die Fahrertür konnte man das Auto wieder öffnen. Vorhin zu Hause angekommen, abgeschlossen und nach ca. 10 Minuten erneut probiert das Auto zu öffnen. Währenddessen habe ich die Batterie in der FB gewechselt. Das Auto hat problemlos auf die FB reagiert. Ca. eine halbe Stunde später wieder das gleiche Problem. Mein Verdacht ist defekter Mikroschalter im Türschloss. Was mich aber irritiert ist, warum es nach 10 Minuten noch geht, aber nach ca 15 oder 1/2 Stunde nicht mehr?! Könnte es dann doch eher ein Defekt im Komfortsteuergerät der ZV sein?
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314010) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314010)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

METZGER Türschloss (2314020) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314020)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 1 Std
Ich würd jetzt erstmal den Fehlerspeicher auslesen… Türschloss ist möglich, Kabelbruch aber auch (Gummitülle von der Karosse zur Tür öffnen) Letztendlich aber das dazugehörige Steuergerät
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 1 Std
Hallo, wenn es ein Problem mit dem Türschloss gibt, steht auch meist etwas im Fehlerspeicher, den mal mit geeigneten Tester auslesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 56 Min
Das es nach wenigen Minuten noch funktioniert und dann später nicht mehr könnte mit der noch vorhandenen Spannung vor dem einschlafen der Steuerung zusammenhängen. Wenn Fahrzeugbatterie Leistung top, wie bereits erwähnt vorgehen also Kabelbruch / Steuerung / Schalter bzw. Schloss ggfls. selbst zu ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 23 Min
Ist denn der Schliesszylinder der Fahrertür nicht mechanisch, das Auto sollte doch auch ohne Batteriestrom geöffnet werden können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 20 Min
Kurbel: Ist denn der Schliesszylinder der Fahrertür nicht mechanisch, das Auto sollte doch auch ohne Batteriestrom geöffnet werden können. vor 23 Min
Die SAFE verriegelung würde ich auch abschalten, deswegen hast ohne Zündung nicht von innen öffnen können ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten