Osman Arslan: LH Jetronic
Eine Old- und Youngtimerwerkstatt meinte sie hÀtten es kontrolliert und es wÀre zu 100 % der Poti der Staubscheibe
Aber da das Auto keine KE Jetronic hat, sondern schon LH bin ich da weg
Die wollten mir klarmachen das sie es kontrolliert haben und ein Bauteil des Autos kaputt wÀre das gar nicht eingebaut ist 05.01.22
Hi Osman,
gute Entscheidung von dieser Werkstatt wegzugehen. Mir kommt das vor, als hĂ€tten die gar nix gemacht und wollen dich ĂŒber den Tisch ziehen oder sie haben keine Ahnung.
Die LH hat definitiv keine Stauscheibe am LMM, das ist ein HeiĂfilm-LMM.
Andre hat dir schon andere Komponenten genannt, die auch möglich sind. Z. B. die EinsprtzdĂŒsen dass die nur noch reinpinkeln. Glaub ich aber eig nicht, es sei denn es wĂ€ren mehrere⊠eine merkst du fast nicht. Andre ist auch gedanklich bei der KE. Leerlaufsteller hat die LH nicht mehr und Drosselklappenschalter ist bei der LH ein Poti. Aber Möglichkeiten sind der Rest schon. Deshalb konzentrier ich mich mal auf MKB und ZĂŒndverteiler, die sind mir bei deinem Fehlerbild am wahrscheinlichsten.
Es gibt eigentlich keinen M119 der von zerbröselten Kabelbaum nicht betroffen ist. Wie gesagt auch die Verkabelung an und in der Drosselklappe. Um das zu prĂŒfen hĂ€tte die Werkstatt die schwarze Ummantelung vom MKB aufschneiden mĂŒssen, von aussen nicht zu sehen. Evtl siehst du es am Kabel Nockenwellenversteller, da kommen die 2 Kabel ein kleines StĂŒck ohne Ummantelung raus. Ein Beispielbild hĂ€nge ich an, der MBK ist vom M119.
Auch nochmal zu den Verteilerkappen. Bei der Laufleistung und Alter ist es durchaus denkbar, dass der Simmerring dahinter verhĂ€rtet ist. Das kann dementsprechend innethalb kĂŒrzester Zeit wieder passieren. Dann lĂ€uft zwar kein Ăl in den Verteiler, aber die ĂldĂ€mpfe gelangen durch und bilden einen Film in der Kappe. Das ist kaum zu sehen, du musst mit dem Finger mal durchfahren. Wenn du mit dem Finger eine Spur hinterlĂ€sst, kann das ausreichen un dieses Fehlerbild aufzurufen. Wenn ich lĂ€ngere Strecken fahre liegen bei mir sogar Ersatzkappen im Kofferraumđ
.
NatĂŒrlich gĂ€bâs auch noch schlimmere Möglichkeiten wie verschlissene Kolbenringe, glaub ich aber auch nicht.
Der M119 mit LH ist bei entsprechender Wartung eigentlich ein unzerstörbarer Motor und fĂŒr mich einer der geilsten Motoren, die Mercedes je gebaut hat. In Verbindung mit W140 ein Traumđ