fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian Unterfurtner08.04.22
Gelöst
0

Bremslicht und Blinker hinten gehen nicht | AUDI

Hallo, es fing so an, dass hinten rechts der Blinker nicht ging. Habe eine neue Birne gekauft und einen neuen Stecker bestellt und eingebaut. Dann ging der Blinker wieder, aber das Bremslicht nicht. Stand jetzt ist, dass alles geht, wenn die Lichtschalterstellung auf 0 ist. Sobald ich das Abblendlicht oder das Tagfahrlicht einschalte, geht der Blinker nicht und das Bremslicht auch nicht mehr. Ich bin langsam ratlos und komme nicht mehr weiter. Kann auch gut sein, dass ich den Stecker falsch angepinnt habe.
Elektrik

AUDI

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001) Thumbnail

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Adrian Unterfurtner13.04.22
War falsch verkabelt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub08.04.22
Du hast ein Masseproblem. Die Masse in der lampe muss guten kontakt zu karosserie habe n
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.04.22
Kontrolliere mal ob du eine gute Masseverbindung hast. Stecker falsch angeschlossen kann es natürlich auch sein. Aber das können wir hier in der App nur aus deiner Beschreibung nicht beurteilen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Unterfurtner08.04.22
Wolfgang Schaub: Du hast ein Masseproblem. Die Masse in der lampe muss guten kontakt zu karosserie habe n 08.04.22
Habe die masse schon von 2 anderen Punkten abgegriffen. Bringt leider nix Wo finde ich den schaltplan vom rücklicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Unterfurtner08.04.22
16er Blech Wickerl: Kontrolliere mal ob du eine gute Masseverbindung hast. Stecker falsch angeschlossen kann es natürlich auch sein. Aber das können wir hier in der App nur aus deiner Beschreibung nicht beurteilen. 08.04.22
Habe die masse schon von 2 anderen Punkten abgegriffen. Bringt leider nix Wo finde ich den schaltplan vom rücklicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.04.22
Adrian Unterfurtner: Habe die masse schon von 2 anderen Punkten abgegriffen. Bringt leider nix Wo finde ich den schaltplan vom rücklicht ? 08.04.22
Lade dir die carmin Std app runter. Dort findest du die Pläne. Hast du dir die Stecker an der Lampe und den lamoentrager selber mal angeschaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.04.22
Hallo! Evtl den neuen Stecker nicht richtig verkabelt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Unterfurtner08.04.22
Doozer2024: Hallo! Evtl den neuen Stecker nicht richtig verkabelt! 08.04.22
das glaub ich auch aber, finde leider keinen schaltplan für den a3 8p 2004
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings08.04.22
Probier mal am Schalter ob Strom oder Masse anliegt. Hatte das bei meinem Nachbarn..Schalter defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.04.22
Adrian Unterfurtner: das glaub ich auch aber, finde leider keinen schaltplan für den a3 8p 2004 08.04.22
Carmin Std App hast du geguckt, ansonsten mit der Prüflampe und den Leiterbahnen des Lampenträgers die Anschlüsse kontrollieren, evt helfen auch die Anschlüsse der anderen Rückleuchte, Kabelfarben sind da anders , aber meist ist die Reihenfolge der Kabel gleich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.04.22
Wenn das Massekabel i.O. und nicht gebrochen ist, dann hast du möglicherweise beim Steckeranbau zwei Punkte vertauscht. Mit Multimeter auf Durchgang mal die Masse suchen. Sollte von der Karosserie zum Lampenträger auf die große Fläche, wo alle Lampen angeschlossen sind, gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.04.22
Vergleiche doch mal den linken und rechten Stecker von den Rückleuchten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer09.04.22
Ich glaube du hast da was falsch angeschlossen. Eventuell bekommen die Lampen jetzt auf beiden Anschlüssen 12 Volt wenn das Licht eingeschaltet wird. Das ergibt dann eine Differenz von 0 Volt. Wenn der Lichtschalter aus ist holt er sich eventuell die Masse über irgendwelche Verbraucher. Das sollte man mit einem Multimeter oder auch mit einer Prüflampe kontrollieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten