fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Götz02.06.24
Gelöst
1

Schloss Fahrertür funktioniert nicht | OPEL MOKKA / MOKKA X

Guten Morgen. Wollte meinen Schlüssel neu anlernen, dabei muss ich aber den Schlüssel ins Türschloss stecken und umdrehen. Geht leider nicht. Nicht nach rechts oder links. Habe das Auto seit 2015 und habe nie das Schloss benutzt.
Bereits überprüft
Wd40 habe ich schon rein
Elektrik

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Peter Götz05.06.24
Olaf Hünniger: Dann ist der Schließzylinder mechanisch defekt und muss getauscht werden. Bitte nicht mit dem Türschloss verwechseln das sind 2 unterschiedliche Bauteile. Schließzylinder beim Fahrzeughersteller anhand des Schlüssels und der Fahrgestellnummer bestellen. 02.06.24
Also wie Olaf Hünniger schon gesagt, ist leider der Schließzylinder defekt und muss mir einen neuen bestellen. Danke nochmals für die vielen Infos.
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Schalter, Türverriegelung (38640)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J02.06.24
Geht das auch über die beifahrerseite? Wenn der zylinder defekt ist muss der neu oder du lässt es bei opel codieren
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.06.24
Mal probieren Schließzylinder mit WD40 fluten und vorsichtig mit Pressluft ausblasen, mehrmals wiederholen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Götz02.06.24
Christian J: Geht das auch über die beifahrerseite? Wenn der zylinder defekt ist muss der neu oder du lässt es bei opel codieren 02.06.24
Leider nein, geht nur über Fahrerseite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Götz02.06.24
Tom Werner: Mal probieren Schließzylinder mit WD40 fluten und vorsichtig mit Pressluft ausblasen, mehrmals wiederholen. 02.06.24
Werde es nochmal ausprobieren mit WD40, kann doch nicht sein dass es sich bewegen lässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.06.24
Mangelnde Pflege, Bequemlichkeit und kein Verständnis über die Funktionsweise der Technik rächt sich irgendwann. Wo liegt das Problem 1-2 mal im Jahr den Schlüssel ins Schloß zu stecken und mehrmals auf und zu zuschließen gern auch mit etwas Schmierung des Schlosses? So gut wie niemand denkt daran oder macht sich die Arbeit. Im Notfall steht man dann buchstäblich vor der verschlossenen Tür. Also wie es hier schon gesagt wurde, etwas ( bitte nicht übertreiben) Schmieröl oder spezielles Schlossspray ins Schloss und den Schlüssel ohne Gewalt immer wieder nach links und rechts drehen bis die Endanschläge erreicht sind und es wieder funktioniert und aus seinen Fehlern lernen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.06.24
Schlüsselbart identisch mit Ersatzschlüssel ? Zweitschlüssel schließt auch nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.06.24
Peter Götz: Werde es nochmal ausprobieren mit WD40, kann doch nicht sein dass es sich bewegen lässt. 02.06.24
WD40 ist ein Reiniger und ENTFETTER. Anschließend das Schloss mit geeignetem Schmieröl behandeln
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Götz02.06.24
Olaf Hünniger: Mangelnde Pflege, Bequemlichkeit und kein Verständnis über die Funktionsweise der Technik rächt sich irgendwann. Wo liegt das Problem 1-2 mal im Jahr den Schlüssel ins Schloß zu stecken und mehrmals auf und zu zuschließen gern auch mit etwas Schmierung des Schlosses? So gut wie niemand denkt daran oder macht sich die Arbeit. Im Notfall steht man dann buchstäblich vor der verschlossenen Tür. Also wie es hier schon gesagt wurde, etwas ( bitte nicht übertreiben) Schmieröl oder spezielles Schlossspray ins Schloss und den Schlüssel ohne Gewalt immer wieder nach links und rechts drehen bis die Endanschläge erreicht sind und es wieder funktioniert und aus seinen Fehlern lernen. 02.06.24
Kann ich leider zustimmen 😩
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Götz02.06.24
Wolfgang Schaub: WD40 ist ein Reiniger und ENTFETTER. Anschließend das Schloss mit geeignetem Schmieröl behandeln 02.06.24
Also schloss lässt sich jetzt leer durchdrehen, vielleicht irgend was ausgehängt?
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer02.06.24
Meine Schlösser behandle ich immer mit Ballistol, habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. MfG W.M
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.06.24
Peter Götz: Also schloss lässt sich jetzt leer durchdrehen, vielleicht irgend was ausgehängt? 02.06.24
Was heißt leer durchdrehen? 360 Grad ( dann defekt) oder nur 90 Grad in jede Richtung? Solange das Schloss wieder schließt und öffnet ist alles gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Götz02.06.24
Olaf Hünniger: Was heißt leer durchdrehen? 360 Grad ( dann defekt) oder nur 90 Grad in jede Richtung? Solange das Schloss wieder schließt und öffnet ist alles gut. 02.06.24
Nein leider 360 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger05.06.24
Olaf Hünniger: Dann ist der Schließzylinder mechanisch defekt und muss getauscht werden. Bitte nicht mit dem Türschloss verwechseln das sind 2 unterschiedliche Bauteile. Schließzylinder beim Fahrzeughersteller anhand des Schlüssels und der Fahrgestellnummer bestellen. 02.06.24
Sorry das hier etwas widersprechen muss. Um hier einen Streit unter den Antwortenden zu vermeiden, sollte erwähnt werden, daß Christian J der erste war, der auf einen eventuellen defekt des Schließzylinders hingewiesen hat. Ich habe nur die Antwort technisch etwas erklärt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fernsteuerung vom 2 Schlüssel ohne Funktion
Hallo Community, bei dem 2 Schlüssel ist die Fernsteuerung ohne Funktion. Mit dem Schlüssel kann man nur manuell die Tür auf und zu machen. Außerdem Motor startet ohne Probleme. Der 2 Schlüssel lag auch längere Zeit außer Betrieb, bis der 1 der oft verwendet wurde defekt ist. Bei dem 1 Schlüssel ist der Taster zum Aufmachen per Funk defekt. Bei ihm kann man nur die Tür per Funk zu machen. Alles andere von dem 1n Schlüssel funktioniert ohne Probleme. Alle Batterien sind neu und I. O. Laut Tester gibt es keine Fehler. Nur bei Datenstrom ist bei dem 1 Schlüssel zu sehen Wert andauernd als gesperrt aber weiß nicht, ob es relevant ist. Habe verschiedene Anleitungen Schlüssel anzulernen versucht. Ohne Erfolg. Hatte jemand irgendwelche Ideen? Gruß
Fahrwerk
Damian Skubacz 13.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten